Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TS12150/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.69 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Fur Schaden, die durch die erwahnten Produkte entstehen, wird keine Garantie ubernommen. • Verwenden Sie kein Kondenswasser aus Waschetrocknern, Klimaanlagen oder Ahnlichem. Das Gerat ist fur die Verwendung mit normalem Leitungswasser vorgesehen. • Um die optimale Dampffunktion zu verlangern, mischen Sie Leitungswasser 1 : 1 mit destilliertem Wasser. Falls das Leitungswasser Ihrer Region sehr hart ist, mischen Sie Leitungswasser und destilliertes Wasser 1 : 2. Die Wasserharte erfahren Sie bei Ihrem regionalen Wasserversorger. Einstellung der Temperatur (2) Der Temperaturregler (15) regelt die Temperatur der Bugeleisensohle (13). • Uberprufen Sie die Temperaturangaben auf dem Plegehinweis des Kleidungsstuckes, das Sie bugeln. • Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf die entsprechende Stufe, die Sie auf dem Temperaturindex (14) des Bugeleisens inden: • Synthetik •• Seide/Wolle ••• Baumwolle/Leinen • Sortieren Sie Ihre Wasche entsprechend den Plegeetiketten und beginnen Sie immer mit den Kleidungsstucken, die bei der niedrigsten Temperatur gebugelt werden. • Falls Sie sich nicht sicher sind, aus welchem Material das Kleidungsstuck hergestellt wurde, bugeln Sie es zunachst mit der niedrigsten Temperatureinstellung und erhohen Sie diese dann entsprechend. Wenn das Kleidungsstuck aus Mischfasern hergestellt ist, wahlen Sie die Temperatur fur das empindlichste Material. • Bei Seide, Wolle oder Synthetikmaterialien drehen Sie den Stoff vor dem Bugeln auf links, um glanzende Flachen zu vermeiden. Um Flecken zu verhindern, verzichten Sie auf die Spruhfunktion. Einstellung der Dampfmenge (3) Ihr Bugeleisen verfugt uber einen Auswahlknopf zur Dampfeinstellung (4) und Anzeigelampen (5) die die Dampfeinstellung entsprechend der unten stehenden Tabelle anzeigen: Dampfeinstellung eco max Dampf aus Anzeigelampen Grun Rot Aus Dampf erzeugen Sie durch Anfassen des Griffes (1) oder Drucken des Dampfaktivierungsknopfes (2). Wenn der „eco“-Dampfmodus ausgewahlt ist, wird der Energieverbrauch des Gerates durch Senkung des Strom- und Wasserverbrauchs reduziert. Fur die meisten Kleidungsstucke erzielen Sie hiermit ein gutes Bugelergebnis. Die Dampfeinstellung kann durch Drucken des Auswahlknopfes zur Dampfeinstellung (4) verandert werden. Das Bugeleisen durchlauft den folgenden Zyklus: eco max Dampf aus dede sensorSteam Die „sensorSteam“-Funktion schaltet das Bugeleisen automatisch ab, wenn der Griff nicht mehr beruhrt wird, dies erhoht die Sicherheit und spart Energie. Wenn Sie das Bugeleisen anschlie.en, geschieht wahrend der ersten Minute Folgendes: • Die Bugeleisensohle (13) heizt sich bis zur eingestellten Temperatur auf. • Die Dampferzeugung ist blockiert. • Die grune Lampe (5) blinkt. Nach der ersten Minute: • wird automatisch die „eco“-Einstellung ausgewahlt. • hort die grune Lampe (5) auf zu blinken. • schaltet sich die „activeControl Plus“-Lampe (3) ein und beginnt zu blinken. Wenn Sie jetzt den Griff (1) des Bugeleisens anfassen oder der Dampfaktivierungsknopf (2) bei der Dampfeinstellung gedruckt wird: • hort die „activeControl Plus“-Lampe (3) auf zu blinken. • beginnt die Pumpe zu arbeiten, und es wird automatisch Dampf erzeugt. Wenn Sie den Griff (1) loslassen: • stoppt die Dampferzeugung. • blinkt die „activeControl Plus“-Lampe (3). • schaltet sich das Bugeleisen automatisch ab. Wenn Sie den Griff anfassen, schaltet es sich wieder ein. Wenn das Bugeleisen noch angeschlossen ist und einige Minuten lang nicht benutzt wird: • beginnt das grune Licht wieder zu blinken, wenn der Griff (1) angefasst wird oder der Dampfaktivierungsknopf (2) wieder gedruckt wird. • ist die Dampferzeugung mehrere Sekunden lang nicht moglich, bis die geeignete Betriebstemperatur erreicht ist. Bugeln mit Dampf (4) Die Dampfeinstellung regelt die Dampfmenge, die beim Bugeln erzeugt wird (siehe Abschnitt „Einstellung der Dampfmenge“). Dampf kann auf zwei Arten erzeugt werden. 1. Kontinuierliche Dampferzeugung: • Stellen Sie den Dampf auf „eco“ oder „max“. • Fassen Sie den Griff an (1). 2. Dampf nach Bedarf: • Stellen Sie den Dampf auf um die kontinuierliche Dampferzeugung abzustellen, wahrend Sie den Griff (1) anfassen. Bei dieser Einstellung kann Dampf nur erzeugt werden, wenn Sie den Dampfaktivierungsknopf (2) unter dem Griff drucken. • Drucken Sie den Dampfaktivierungsknopf (2). Wichtiger Hinweis: • Dampf wird nur dann erzeugt, wenn der Temperaturregler (15) auf die Dampfsymbole - zwischen „••“ und „max“ eingestellt ist. • Stellen Sie die Temperatur und den Dampf entsprechend der unten stehenden Tabelle ein. Der Dampf wird automatisch erzeugt: Einstellung der Temperatur (15) Einstellung des Dampfes •• eco ••• bis „max“ max Hinweis: Sobald Sie eine Dampfbugeleinstellung mit dem Temperaturregler (15) gewahlt haben, kann sich die Dampferzeugung einige Sekunden verzogern, bis die geeignete Betriebstemperatur erreicht ist. Bugeln ohne Dampf (5) Das Gerat kann auch zum Trockenbugeln verwendet werden. • Fassen Sie den Griff (1) an und stellen Sie ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien