Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDS372410E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.32 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Wasser im Dampfbehalter beginnt nun zu verdampfen. Warten Sie, bis samtliches im Behalter befindliche Wasser verdampft ist. 10.Um die Bugelsohle zu reinigen, reiben Sie sofort alle ruckstande ab, indem mit dem noch hei.en Bugeleisen uber ein trockenesBaumwolltuch gehen. reinigungund pflege vorsicht! verbrennungsgefahr! Bevor Sie reinigungs-oderpflegema.nahmen vornehmen, unterbrechen Sie bitte immer den Netzanschluss des Gerats. 1. Ziehen Sie nach dem Bugeln den Stecker aus der Steckdose und warten Sie vor dem reinigen, bis die Sohle des Bugeleisens abgekuhlt ist. 2.Wischen Sie das gehause, den griff und den korper des Bugeleisens mit einem feuchten lappen ab. 3.Wenn die Bugeleisensohle mit Schmutz oder kalk verunreinigt ist, reinigen Sie sie mit einem feuchten Baumwolltuch. 4. Wenn Synthetikstoff aufgrund einer zu hohen Temperatur der Bugeleisensohle (16) schmilzt, schalten Sie den Dampf ab und reiben Sie die reste sofort mit einem dick zusammengefalteten, trockenen Baumwolltuch ab. 5. Benutzen Sie keine Scheuer- oder losemittel. Damit die Bugeleisensohle (16) glattbleibt, sollten Sie den kontakt mit scharfen Metallgegenstanden vermeiden. verwenden Sie fur die reinigung der Bugeleisensohle niemals einen Topfreiniger oder Chemikalien. 7aufbewahrendesGerats 1. Stellen Sie den Hauptschalter auf „0“ (das rotelicht geht aus) und ziehen Sie das netzkabel aus der Steckdose. 2.Bevor Sie das gerat verstauen, warten Sie, bis es abgekuhlt ist. 3.Setzen Sie das Bugeleisen auf die Bugeleisenablage (2), so dass es auf der Sohle steht, und fixieren Sie es, indem Sie die Spitze des Bugeleisens in den vorderen Schlitz schieben und den Halterungshebel (11) gegen die hintere untere kante des Bugeleisens bewegen. 4. Entleeren Sie den Wasserbehalter, wickeln Sie das netzkabel auf die kabel aufwicklung und bringen Sie den Dampfschlauch an der Befestigungsvorrichtung an. Die kabel nicht zu eng wickeln. 5.Wenn Sie das gerat bewegen, oder halten Sie den griff des Bugeleisens wie in abbildung 7 gezeigt. 8Entsorgungshinweise Die lieferung unserer produkte erfolgt in optimierter verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundare rohmaterialien beim ortlichen. Entsorgungsservice abzugeben sind. nahere. information zur Entsorgung von Haushaltsgeraten erhalten Sie bei ihrer gemeindeverwaltung. Dieses Gerat ist entsprechend dereuropaischen richtlinie 2002/96/EUuber Elektro-und Elektronikaltgerategekennzeichnet. Die richtlinie gibt den rahmen fur eine EU-weit gultige rucknahme und verwertung der altgerate vor. DEUTSCH (button) B O S C H 11 DEUTSCHDEUTSCH 9ratschlagezumEnergiesparen Den gro.ten Teil der Energie verbraucht ein Bugeleisen fur die Erzeugung von Dampf. Umden Energieverbrauch zu senken, folgen Sie bitteden nachstehenden Hinweisen: . Fangen Sie immer mit den Waschestuckenan, welche die niedrigste Bugeltemperaturbenotigen. Schauen Sie dazu auf das Etikett ander Wasche. . Stellen Sie die Dampfregulierung und dieTemperatur nach den Empfehlungen in der gebrauchsanleitung ein. . Bugeln Sie die Wasche am Besten solange sienoch feucht ist, und reduzieren Sie dann die Dampfmenge am Bugeleisen. Der Dampf wirddann im Wesentlichen durch die restfeuchte der Wasche produziert. Wenn Sie einen Waschetrockner benutzen, stellen Sie das programm fur anschlie.endes Bugeln ein. . Wenn die Wasche ausreichend feucht ist, stellen Sie die Dampfregulierung auf null. 10StorungsbeseitigungproblemmoglicheUrsachenlosung Die -lampe (6) blinkt. Das Bugeleisen heiztsich nicht auf. Wasser lauft durch die locher in der Bugeleisensohle. •Boiler mussen ausgespult werden. •Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. •Die Temperatur ist ganz niedrig eingestellt. •Die Dampffunktion wird verwendet, bevor die Temperatur erreicht ist. •Das Wasser kondensiert in den Schlauchen, weil die Dampffunktion zum ersten Mal benutzt wird oder lange nicht benutzt wurde. •Spulen Sie Boiler entsprechend denreinigungsanweisungen in diesem Handbuch aus. •Stellen Sie den Hauptschalter (7) auf „i“ (leuchtet dieser rot). •Stellen Sie die Temperatur auf die gewunschte Hohe. •verringern Sie die Dampfstarke beimBugeln mit niedrigen Temperaturen. •richten Sie das Bugeleisen weg vom Bugelbereich und drucken Sie dieDampftaste, bis Dampf erzeugt wird. Der Dampferzeugergeht nicht an. • Ein anschlussproblem liegt vor. • Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. • uberprufen Sie netzkabel, (9) Stecker und Steckdose. • Stellen Sie den Hauptschalter (7) auf „i“ (leuchtet dieser rot). nach dem Einschalten beginntdas Bugeleisen zurauchen. • Bei der ersten verwendung: Bestimmte komponenten des gerats wurden im Werk leicht eingefettet und konnen beim erstenaufheizen etwas rauch erzeugen. • Bei spaterer verwendung: Die Bugeleisensohle konnte verschmutztsein. • Das ist vollkommen normal und wird nach einer kleinen Weile aufhoren. • reinigen Sie die Bugeleisensohle entsprechend denreinigungsanweisungen in diesem Handbuch. Es kommt Schmutz aus d...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDS372411E/01 (2.32 mb)
Bügeleisen - TDS372810T/01 (2.32 mb)
Bügeleisen - TDS373110P/01 (2.32 mb)
Bügeleisen - TDS373110P/02 (2.32 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien