Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDS2568/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafiro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. c) Fullen Sie den Tank mit Leitungswasser. d) Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten dann den Hauptschalter (6) auf „I“. e) Warten Sie, bis die Leuchtanzeige „Dampf bereit“ (7) aufleuchtet. f) Falls der Dampferzeuger einen Dampfregler (3) hat, stellen Sie diesen auf Maximalstellung („10“). de de g) Halten Sie das Bugeleisen uber einen Abfluss oder ein Gefa. zur Aufnahme des Wassers. h) Drucken Sie auf die Dampftaste (15) und schutteln Sie das Bugeleisen vorsichtig. Es werden nun Dampf und kochendes Wasser herauskommen und zusammen damit auch eventuell vorhandener Kesselstein und/oder Ablagerungen. Dies kann circa 5 Minuten dauern. Mogliche Probleme und Losungen i) Stellen Sie den Temperaturwahler (13) des Bugeleisens auf „max“, ohne dabei die Dampftaste (15) zu drucken. Das Wasser im Dampfbehalter beginnt nun zu verdampfen. Warten Sie, bis samtliches im Behalter befindliche Wasser verdampft ist. j) Um die Bugelsohle zu reinigen, reiben Sie sofort alle Ruckstande ab, indem mit dem noch hei.en Bugeleisen uber ein trockenes Baumwolltuch gehen. Problem Der Dampferzeuger schaltet nicht ein. Mogliche Ursache • Es gibt ein Problem mit dem Anschluss. • Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. Losung • Uberprufen Sie Netzkabel, Stecker und Steckdose. • Stellen Sie den Hauptschalter (6) auf Position „I“. Das Bugeleisen heizt nicht auf. • Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. • Der Temperaturregler steht auf Position „min“. • Stellen Sie den Hauptschalter (6) auf Position „I“. • Stellen Sie den Temperaturregler (13) auf die gewunschte Position. Beim Einschalten des Bugeleisens entsteht Rauch. • Beim erstmaligen Benutzen: Bestimmte Komponenten des Gerats werden werkseitig leicht eingefettet. Dadurch kann beim ersten Aufheizen des Gerats Rauch entstehen. • Bei spaterem Benutzen:Die Sohle ist moglicherweise verschmutzt. • Es handelt sich um ein normales Phanomen, das nach kurzer Zeit aufhort. • Reinigen Sie die Sohle gema. der Reinigungshinweise in dieser Anleitung. Aus den Offnungen der Sohle tritt Wasser. Aus den Offnungen der Sohle tritt Schmutz. • Die eingestellte Dampfmenge ist zu hoch fur die Temperatur des Bugeleisens. • Das Wasser kondensiert im Innern, weil die Dampffunktion zum ersten Mal bzw. nach einer langeren Pause benutzt wird. • Im Dampferzeuger haben sich Kalk oder Minerale angesammelt. • Es wurden chemische Produkte oder Zusatze benutzt. • Verringern Sie den Dampfaussto., wenn bei niedrigen Temperaturen gebugelt wird (Dampfregler (3)) • Halten Sie das Bugeleisen au.erhalb des Bugelbereichs und betatigen Sie die Dampftaste (15), bis Dampf entsteht. • Benutzen Sie eine Mischung aus jeweils 50% Leitungswasser und destilliertem oder entmineralisiertem Wasser. Falls das Leitungswasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhaltnis 1:2 mischen. • Reinigen Sie die Sohle mit einem feuchten Tuch. • Geben Sie keine zusaze in das Wasser. Das Bugeleisen erzeugt keinen Dampf. • Der Dampferzeuger schaltet nicht ein oder der Wasserbehalter ist leer. • Der Wasserbehalter wurde nicht korrekt auf das Gehause gesetzt. • Der Dampfregler steht auf der niedrigsten Stufe. • Stellen Sie den Hauptschalter (6) auf Position „I“ und /oder fullen Sie den Wasserbehalter auf. • Setzen Sie den Wasserbehalter richtig auf das Gehause (bis ein „Klick“ zu horen ist). • Erhohen Sie den Dampffluss mit dem Dampfregler (3). de de Problem Das gebugelte Gewebe wird dunkel und/oder klebt an der Bugelsohle fest. Mogliche Ursache • Die gewahlte Temperatur ist zu hoch und beschadigt das Gewebe. Losung • Wahlen Sie eine fur das Material geeignete Temperatur und reinigen Sie die Bugelsohle mit einem feuchten Tuch. Die Bugelsohle wird braun. • Dies ist eine normale Benutzungserscheinung. • Reinigen Sie die Bugelsohle regelma.ig mit einem feuchten Tuch. Das Bugeleisen dampft weiter nachdem es auf die Ablage gestellt wurde. • Die „Intelligenter dampf“ Funktion wurde aktiviert. • Bitte pressen Sie die Dampftaste erneut und das Bugeleisen wird umgehend aufhoren zu Dampfen. Das Gerat erzeugt ein Pumpgerausch. • Es wird Wasser in den Dampferzeuger gepumpt. • Das Gerausch hort nicht auf. • Es handelt sich um ein normales Phanomen. • Wenn das Gerausch nicht aufhort, benutzen Sie das Gerat nicht und setzen Sie sich mit Ihrem zugelassenen Technischen Kundendienst in Verbindung. Nachlassender Dampfdruck wahrend des Bugelns Die Dampftaste wird lange Zeit gedruckt gehalten Drucken Sie die Dampftaste (15) in langeren Abstanden. Dies verbessert das Bugelresultat, da die Wasche so besser trocknet und weicher bleibt. Wasser tropft aus dem Boiler. Der Verschluss unten am Gerat schlie.t nicht dicht. Ziehen Sie den Verschluss mit einer Munze fest. Wenn die Angaben in der vorangehenden Tabelle das Problem nicht losen, setzen Sie sich bitte mit einem zugelassenen Technischen Kundendienst in Verbindung. Entsorgungshinweise Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, das...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien