Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDS2210/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Kinder sollten nicht mit dem Gerat spielen. Reinigungs-und Instandhaltungstatigkeiten sollten Kinder nicht ohne Beaufsichtigung durchfuhren. • Halten Sie das Bugeleisen und sein Kabel fern von Kindern unter 8 Jahren, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist oder nochabkuhlt. • VORSICHT! Hei.e Oberflache! Die Oberflache wird wahrend der Benutzung hei.. WichtigLassen Sie die erste Seite der Anleitung aufgeschlagen, denn sie wird Ihnen helfen, dieFunktionsweise des Gerats zu verstehen. Dieses Gerat entspricht den internationalenSicherheitsnormen. Dieses Gerat ist ausschlie.lich fur den hauslichen Gebrauch vorgesehen, eine gewerbliche Anwendung ist somit ausgeschlossen. Benutzen Sie dieses Gerat nur zu den vorgesehenen Zwecken, d.h. als Bugeleisen. Die Verwendung zu anderen Zwecken ist unsachgema. und gefahrlich. Der Hersteller haftet nicht fur Schaden, die auf eine unsachgema.e und falsche Benutzung zuruckzufuhren sind. (button) • Bevor Sie das Gerat ans Netz anschlie.en, vergewissern Sie sich bitte, dass dieNetzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild ubereinstimmt. Beschreibung • Dieses Gerat muss an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden. Wenn Sie ein Verlangerungskabel benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses uber eine bipolare16A-Steckverbindung mit Erdungsanschlussverfugt. • Wenn die Sicherung durchbrennt, wird das Gerat unbenutzbar. Um es wieder normal benutzen zu konnen, bringen Sie es bitte zurReparatur zu einem zugelassenen technischenKundendienst. • Unter ungunstigen Umstanden kann es im elektrischen Versorgungsnetz zu Spannungsschwankungen und zum Flackerndes Lichts kommen. Damit dies vermieden wird, empfehlen wir das Gerat an einem Netzmit einer Impedanz von maximal 0,27 . zubetreiben. Fur detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. • Halten Sie das Gerat zum Auffullen des Tanks nicht unter den Wasserhahn. • Das Gerat nach jedem Gebrauch oder bei einem vermuteten Fehler von der Stromversorgung trennen. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Bugeleisen oder den Dampfbehalter nicht in Wasser oder andere Flussigkeiten. • Schutzen Sie das Gerat vor Witterungseinflussen (Regen, Sonne, Frostetc.). Wichtig: . Dieses Gerat wird sehr hei. und erzeugt beider Benutzung Dampf, was beiunsachgema.er Nutzung zu Verbruhungen oder Verbrennungen fuhren kann. . Der Dampfschlauch, die Basisstation, dasBlech am Boden der abnehmbaren Bugeleisenablage (2) und insbesondere dasBugeleisen konnen wahrend der Benutzunghei. werden. Das ist normal. . Richten Sie den Dampf nicht auf Menschenoder Tiere. . Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der hei.en Bugelsohle in Kontakt kommt. . Denken Sie daran, dass das System auch nachdem Loslassen des Dampfauslosers noch einekleine Weile Dampf abgeben kann. Das fallt in den Rahmen der normalen Funktionsweise. 1. Wassertank 2. Abnehmbare Bugeleisenablage 3. Dampfschlauch-Befestigungsvorrichtung 4. „Calc‘n‘Clean Advanced“ Kalk-Kollektor 5. Netzkabel-Aufb...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDS2210/02 (2.17 mb)
Bügeleisen - TDS2211/01 (2.17 mb)
Bügeleisen - TDS2215/01 (2.17 mb)
Bügeleisen - TDS2215/02 (2.17 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien