Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDS1225/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


de Gebrauchsanleitung en Operating instructions fr Notice d utilisation it Istruzioni per l uso nl Gebruiksaanwijzing da Brugsanvisningno Bruksanvisning sv Bruksanvisning i Kayttoohjeet es Instrucciones de uso pt Instrucoes de servico el O...... ....... tr Kullanma talimat› pl Instrukcja obslugi hu Hasznalati utasitasok uk Інструкція з використання ru Инструкции по эксплуатации ro Instructiuni de folosire ar...... . ...... . .. .. ...... .. .. .. .. .. .... .... .... .... .... .. .. .... .... SET SET eco 1. SET SET SET eco max SET SET SET SET SET SET SET SET eco max SET SET eco max SET Vielen Dank, dass Siesich furdas Dampfbugeleisen TDS12 von Bosch entschieden haben. Das Bugeleisen ist ein kompakter Dampfgenerator. Das Wasser wird mit einer speziellen Pumpe in die Dampfkammer gepumpt. Die Dampfmenge beim Bugeln ist hoher als bei herkommlichen Bugeleisen, daher ist die Dampleistung weitaus efizienter. Im Allgemeinen empiehlt es sich, das Gerat in der „eco“-Einstellung zu verwenden. Das Gerat ist ausschlie.lich fur den Gebrauch im Haushalt bestimmt und darf nicht fur gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung fur das Gerat sorgfaltig durch und bewahren Sie sie zum spateren Nachschlagen auf. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr durch Stromschlag oder Feuer! • Bevor Sie das Gerat ans Netz anschlie.en, vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild ubereinstimmt. • Dieses Gerat muss an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden. Wenn Sie ein Verlangerungskabel benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses uber eine bipolare 16-A- Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfugt. • Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn es heruntergefallen ist, sichtbare Beschadigungen aufweist oder Wasser austritt. In diesen Fallen muss es von einem zugelassenen technischen Kundendienst uberpruft werden, bevor Sie es erneut benutzen. • Wenn die Sicherung durchbrennt, wird das Gerat unbenutzbar. Um es wieder normal benutzen zu konnen, bringen Sie es bitte zur Reparatur zu einem zugelassenen technischen Kundendienst. • Unter ungunstigen Umstanden kann es im elektrischen Versorgungsnetz zu Spannungsschwankungen und zum Flackern des Lichts kommen. Damit dies vermieden wird, empfehlen wir das Gerat an einem Netz mit einer Impedanz von maximal 0.27 . zu betreiben. Fur detaillierte Information wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. • Dieses Gerat sollte nicht von Personen (einschlie.lich Kindern) mit eingeschrankten korperlichen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten bzw. fehlenden Erfahrungen oder Kenntnissen verwendet werden, sofern sie nicht fur den Gebrauch geschult wurden oder dabei beaufsichtigt werden. • Kinder mussen beaufsichtigt werden, damit das Spielen mit dem Gerat verhindert wird. • Stecken Sie das Gerat aus, bevor Sie es mit Wasser fullen oder restliches Wasser nach Gebrauch ausgie.en. • Halten Sie das Gerat zum Auffullen des Tanks nicht unter den Wasserhahn. • Das Gerat muss auf einer stabilen Unterlage benutzt und abgestellt werden. • Wenn Sie es in aufrechter Position oder in einer Halterung setzen, achten Sie darauf, dass es auf einer stabilen Unterlage steht. • Lassen Sie das Gerat nicht unbeaufsichtigt, solange es ans Netz angeschlossen ist. • Das Gerat nach jedem Gebrauch oder bei einem vermuteten Fehler von der Stromversorgung trennen. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Bugeleisen oder den Dampfbehalter nicht in Wasser oder andere Flussigkeiten. • Schutzen Sie das Gerat vor Witterungseinlussen (Regen, Sonne, Frost, etc.). • Damit gefahrliche Situationen vermieden werden, durfen alle am Gerat eventuell anfallenden Reparaturarbeiten, z.B.Austauscheines fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualiiziertes Personal eines autorisierten technischen Kundendienstes vorgenommen werden.Beschreibung Beschreibung 1. Griff mit Kontaktsensor. 2. „ActiveControl Advanced“-Lampe (helles Licht). 3. Auswahlknopf zur Dampfeinstellung. 4. Anzeigelampe fur die Dampfeinstellung. Grun = eco Rot = max 5. Dampfsto.knopf. 6. Spruhknopf. 7. Wassereinfulloffnung. 8. Deckel der Einfulloffnung. 9. Spruhduse. 10. Wassertank. 11. Markierung fur maximalen Fullstand. 12. Bugeleisensohle. 13. Temperaturindex. 14. Temperaturregler. 15. Stromkabel. 16. Entkalkungslussigkeit*. 17. Textilschutzsohle*. * Abhangig vom Modell. de Bevor Sie das Bugeleisen zum ersten Mal benutzen Entfernen Sie Aufkleber und Schutzfolie von der Bugeleisensohle (12). Fur die Einzelheiten der folgenden Schritte sehen Sie sich bitte die entsprechenden Kapitel dieser Gebrauchsanweisung an. • Bei nicht angeschlossenem Bugeleisen befullen Sie den Tank (10) des Gerats mit Leitungswasser und stellen Sie den Temperaturregler (14) auf „max“. • Schlie.en Sie das Gerat ans Netz an. • Wenn das Bugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat, hort das grune Licht (4) auf zu blinken, und das helle Licht (2) blinkt. Fassen Sie den Griff (1) an und stellen Sie die Dampfei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDS1229/01 (3.75 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien