Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDS1102/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


(5) Den Temperaturregler wenigstens auf die Position „•••“ stellen. Taste mit Pausen von mindestens 5 Sekunden mehrmals drucken. Vertikaldampf (6) Kleidungsstucke nicht wahrend des Tragens dampfbugeln! Den Dampf niemals gegen Personen oder Tiere richten! Die Pause zwischen zwei Dampfsto.en sollte 5 Sekunden betragen. Nach jeweils 4 Dampfsto.en bitte 10 Sekunden warten. Mehrfaches Entkalkungssystem (7) Je nach Modell verfugt diese Reihe uber das „AntiCalc“ Entkalkungssystem (= Komponenten 1 + 2 + 3 + 4). 1. self-clean Das „self-clean“-System zur Selbstreinigung zwischen Wassertank und Dampfkammer dient dazu, den Mechanismus vor beeintrachtigenden Kalkablagerungen zu schutzen, damit das Bugeleisen optimalen Dampf erzeugen kann. 2. anti-calc Die „anti-calc“-Kugel dient der Reduzierung von Kalkablagerungen, die beim Dampfbugeln entstehen, und verlangert so die Lebensdauer Ihres Bugeleisens. Trotzdem kann die „anti-calc“-Kugel den naturlichen Prozess der Kalkablagerung nicht vollstandig verhindern. 3. calc‘n clean Die „calc‘n clean“-Funktion hilft dabei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen. Wenn das Wasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, benutzen Sie diese Funktion etwa alle 2 Wochen. Gehen Sie folgenderma.en vor: a) Versichern Sie sich, dass das Bugeleisen abgekuhlt ist. b) Temperaturregler auf „calc‘n clean“ stellen. c) Wassertank mit sauberem Leitungswasser bis zur maximalen Markierung fullen. d) Bugeleisen anschlie.en und maximale Dampfstufe einstellen (+). e) Bugeleisen uber ein Waschbecken oder eine Schussel halten, um das Wasser aufzufangen. f) Dampfsto.regler betatigen, bis der Wassertank leer ist. Das kann einige Minuten dauern! g) Vorgang wiederholen, bis keine Kalkpartikel mehr durch die Bugelsohle ausgespult werden. h) Temperaturregler auf maximale Position stellen. Das Bugeleisen produziert Dampf. Warten Sie, bis das gesamte Wasser aus dem Inneren verdampft ist. i) Bugelsohle reinigen. 4. calc‘n clean mit flussigem Entkalker Fur eine grundliche Entkalkung konnen Sie den mitgelieferten Entkalker verwenden. Wir empfehlen, die Reinigung mit Entkalkerflussigkeit alle 6 Monate vorzunehmen. Die Entkalkerflussigkeit kann beim Kundendienst oder im Fachhandel erworben werden: Fullen Sie Leitungswasser in den Wassertank des ausgesteckten Bugeleisens und stellen Sie den Temperaturregler auf „max“ Schlie.en Sie das Gerat an die Stromversorgung an. Wenn das Dampfbugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat (Kontrollleuchte geht aus), starten Sie die Dampffunktion, indem Sie den Dampfregler auf die maximale Position stellen und wiederholt auf die Taste drucken. Wenn Sie die Dampffunktion zum ersten Mal in Betrieb nehmen, benutzen Sie keine Bugelwasche, da sich noch Schmutzreste in der Dampfkammer befinden konnten. Wenn Sie Ihr neues Dampfbugeleisen zum ersten Mal in Betrieb nehmen, kann es zu einer leichten Geruchs- und Rauchbildung sowie zur Ausscheidung von Partikeln durch die Bugelsohle kommen. Dies ist normal und tritt spater nicht wi...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDS1102/02 (3.23 mb)
Bügeleisen - TDS1115/01 (3.23 mb)
Bügeleisen - TDS1119/01 (3.23 mb)
Bügeleisen - TDS1130/01 (3.23 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien