Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDA5680/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.51 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlptda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Bugeleisen oder denDampfbehalter nicht in Wasser oder andereFlussigkeiten. • Schutzen Sie das Gerat vor Witterungseinflussen(Regen, Sonne, Frost, etc.). DEUTSCH1vordererstenInbetriebnahmedesBugeleisens Alle Aufkleber oder Schutzfolien von der Bugelsohle entfernen. Fullen Sie Leitungswasser in den Wassertank des ausgesteckten Bugeleisens und stellen Sie den Temperaturregler auf „max“ Schlie.en Sie das Gerat an die Stromversorgung an. Wenn das Dampfbugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat (Kontroll-Lampe geht aus), starten Sie die Dampffunktion, indem Sie den Dampfregler auf die maximale Position stellen und wiederholt auf die Taste drucken. Wenn Sie die Dampffunktion zum erstenMal in Betrieb nehmen, benutzen Sie keine Bugelwasche, da sich noch Schmutzreste in derDampfkammer befinden konnten. Wenn Sie Ihr neues Dampfbugeleisen zum ersten Mal in Betrieb nehmen, kann es zu einer leichten Geruchs-und Rauchbildung sowie zurAusscheidung von Partikeln durch die Bugelsohlekommen. Dies ist normal und tritt spater nichtwieder auf. GebrauchdesBugeleisens Prufen Sie das Pflegekennzeichendes Waschestucks auf die empfohleneBugeltemperatur. •Synthetik •• Seide -Wolle •••Baumwolle-Leinen Wenn Sie nicht genau wissen, aus welchemGewebe ein Waschestuck ist, bestimmen Sie die richtige Bugeltemperatur, indem Sie einen beinormalem Gebrauch nicht sichtbaren Teil des Waschestucks bugeln. Beginnen Sie beim Bugeln mit den Textilien, welche die niedrigste Bugeltemperatur erfordern, z.B. mit Kunstfasern, Seide oder Wolle von links bugeln, um glanzende Stellen zu vermeiden. Spruhfunktion nicht benutzen, damit sich keineFlecken bilden. (button) (button) B O S C H 7 DEUTSCHTankfullen (vom Modell abhangig) Dampfregler auf stellen und Netzstecker ziehen! Nur sauberes Leitungswasser ohne Zusatzeirgendeiner Art verwenden. Der Zusatz andererFlussigkeiten, z.B. von Parfum, beschadigt dasGerat. Jegliche Beschadigung, die auf dieverwendung der zuvor erwahnten Produktezuruckzufuhren ist, fuhrt zum Garantieverlust. Kein Kondenswasser von Trocknern, Klimaanlagen oder ahnlichen Geratenverwenden. Dieses Gerat wurde fur den Gebrauch mit normalem Leitungswasserentwickelt. Zur Verlangerung der optimalen DampffunktionLeitungswasser mit destilliertem Wasser imVerhaltnis 1:1 mischen. Falls das Leitungswasserin Ihrem Gebiet sehr hart ist, Leitungswasser mitdestilliertem Wasser im Verhaltnis 1:2 mischen. Um das Austreten von Wasser in vertikaler Position zu vermeidenn, darf nie mehr Wasser in den Tank gefullt werden, als bis zu derangegebenen „max“ Markierung! vorbereitung Alle Aufkleber oder Schutzfolien von der Bugelsohle entfernen. 2BugelnohneDampf Dampfregler auf stellen. 3BugelnmitDampf Nur moglich, wenn der Temperaturregler aufPositionen mit dem Dampfsymbol steht. Temperaturregler auf Position : Dampfregler auf stellen. Temperaturregler auf Position oder „max“: Dampfregler auf stellen. Tipp: Fuhren Sie fur ein besseres Bugelergebnisdie letzten Striche mit dem Bugeleisen ohneDampf aus, um das Kleidungsstuck zu trocknen. Der Dampfmodus „e“ (Energiesparmodus „e“: 24% Energieeinsparung*) kann furdie meisten Stoffe verwendet werden. Die Dampfeinstellungen sollten nur fur schwere Materialien eingesetzt werden, auf denen sichnoch Falten befinden. Dampfmodus eTemperatureinstellungEmpfohleneDampfreglereinstellung ebis „max“ e und *im vergleich zur hochsten Dampfeinstellungeines ublichen Bugeleisens mit max 2400Watt von Bosch Bitte beachten: Bei einer Temperatureinstellungvon „•“ ist die Bugelsohle nicht hei. genug, um Dampf zu erzeugen. Daher sollte derDampfregler auf die Stellung gedrehtwerden, damit kein Wasser aus der Bugelsohleheraustropfen kann. 4Spruhfunktion Die Spruhfunktion nicht fur Seide benutzen. 5Dampfsto. Den Temperaturregler wenigstens auf die Position „•••“ stellen. Die Pause zwischen zwei Dampfsto.en sollte 5 Sekunden betragen. 8 (button) (button) B O S C H 6vertikaldampf6vertikaldampf Kleidungsstucke nicht wahrend des Tragens dampfbugeln! Den Dampf niemals gegen Personen oder Tiere richten! Den Temperaturregler wenigstens auf die Position „•••“ stellen. Bugeleisen senkrecht in einem Abstand von10 cm fuhren und Taste mit Pausen von mindestens 5 Sekunden mehrmals drucken. Nach jeweils 4 Dampfsto.en bitte 10 Sekunden warten. 7MehrfachesEntkalkungssystem Je nach Modell verfugt diese Reihe uber das„AntiCalc“-Entkalkungssystem (= Komponenten1 + 2 + 3). 1. self-clean Nach jedem Gebrauch des Dampfreglers reinigtdas „self-clean“-System den Mechanismus vonKalkablagerungen. 2. calc’n clean Die „calc’n clean“-Funktion hilft dabei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen. Wenn das Wasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, benutzen Sie diese Funktion etwa alle 2 Wochen. 1. Dampfregler auf stellen, Netzstecker ziehen, und befullen Sie den Wassertank. 2. Stellen Sie die Temperaturegler auf „max“ und schlie.en Sie das Bugeleisen an dasStromnetz an. 3. Nach der notwendigen Au...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien