Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Bosch, modell TDA5028010/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafiro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wischen Sie das Gehause und die Sohle nur mit einem feuchten Tuch ab. • Wenn Synthetikstoff aufgrund einer zu hohenTemperatur der Bugeleisensohle schmilzt, schalten Sie den Dampf ab und reiben Sie dieReste sofort mit einem dick zusammengefalteten, trockenen Baumwolltuch ab. • Damit die Bugeleisensohle glatt bleibt, sollten Sie den Kontakt mit scharfen Metallgegenstanden vermeiden. VerwendenSie fur die Reinigung der Bugeleisensohleniemals einen Topfreiniger oder Chemikalien. • Entkalken Sie den Tank niemals und behandeln Sie ihn nie mit Reinigungs- oder Losungsmitteln, da das Bugeleisen dann beim Benutzen der Dampffunktion tropfen konnte. 9BOSCH DEUTSCHEntsorgungratschlagezumEnergiesparenEntsorgungratschlagezumEnergiesparen Den gro.ten Teil der Energie verbraucht einBugeleisen fur die Erzeugung von Dampf. Um den Energieverbrauch zu senken, folgen Sie bitteden nachstehenden Hinweisen: • Fangen Sie immer mit den Waschestucken an, die die niedrigste Bugeltemperatur benotigen. Schauen Sie dazu auf das Etikett an der Wasche. • Stellen Sie die Dampfregulierung und dieTemperatur nach den Empfehlungen in der Gebrauchsanleitung ein. • Bugeln Sie nur dann mit Dampf, wenn Sie dies benotigen. Wenn moglich, benutzen Sie zur Befeuchtung der Wasche die Spruhfunktion. • Bugeln Sie die Wasche am besten, solange sienoch feucht ist, und reduzieren Sie dann die Dampfmenge am Bugeleisen. Der Dampf wirddann im Wesentlichen durch die Restfeuchte der Wasche produziert. Wenn Sie einenWaschetrockner benutzen, stellen Sie das Programm fur anschlie.endes Bugeln ein. • Wenn die Wasche ausreichend feucht ist, stellen Sie die Dampfregulierung auf . • Stellen Sie die Dampfregulierung wahrendder Bugelpausen auf . Andernfalls wird unnotigerweise Dampf produziert, der verlorengeht. Die Lieferung unserer Produkte erfolgt inoptimierter Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundare Rohmaterialien beim ortlichen Entsorgungsservice abzugeben sind. NahereInformationen zur Entsorgung vonHaushaltsgeraten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Dieses produkt entspricht denvorschriften der EU-richtlinie 2012/19/EU uber Elektro- und Elektronik-altgerate. Diese richtlinie bestimmt den rahmen der ruckgabe und desrecyclings von Elektro-und Elektronik-altgeraten innerhalbder EU. 10 BOSCH StorungsbeseitigungStorungsbeseitigung problemmoglicheUrsachelosung DEUTSCH Das Bugeleisen wirdnicht hei.. „Auto off“-Lampe blinkt. Die Kleidung haftet ander Bugeleisensohle. Wasser tropft zusammenmit dem Dampf aus der Bugeleisensohle. Es wird kein Dampf erzeugt. Die Spruhfunktionarbeitet nicht. Beim erstmaligenAnschlie.en des Bugeleisens entstehtleichte Rauchentwicklung. Ablagerungen tretendurch die Locher der Bugeleisensohle aus. 1. Der Temperaturregler ist aufdie niedrigste Stufe eingestellt. 2. Die Stromversorgung istunterbrochen. 3. Das „secure“-System wurdeaktiviert. Das Bugeleisen istim Stand-by-Modus. • Das „secure“-System wurdeaktiviert. Das Bugeleisen ist im Stand-by-Modus. • Die Temperatur ist zu hoch. 1. Die Einstellung des Temperaturreglers ist zuniedrig. 2. Der Dampf ist im Verhaltnis zur niedrigen Temperatur zuhoch eingestellt. 3. Sie haben den Dampfsto.knopf mehrmals gedruckt, ohne zwischendurchjeweils 5 Sekunden zu warten. 4. Es wurde destilliertes Wasser verwendet (siehe Abschnitt„Tank fullen“) oder andereProdukte wie Parfums wurden in den Tank gegeben. 1. Die Dampfeinstellung ist auf gestellt. 2. Kein Wasser im Tank. 3. Die Temperatur ist zu niedrig. Das Antitropfsystem ist aktiviert. 1. Kein Wasser im Tank. 2. Der Mechanismus ist blockiert. • Es handelt sich um die Schmierung einiger innerer Teile. • Kalkruckstande kommen aus der Dampfkammer. 1. Den Temperaturregler hoher drehen. 2. Steckdose mit einem anderen Gerat uberprufen oder Bugeleisen anandere Steckdose anschlie.en. 3. Um das Bugeleisen wieder anzuschalten, bewegen Sie es leicht. • Um das Bugeleisen wieder anzuschalten, bewegen Sie es leicht. • Stellen Sie den Temperaturregler herunter und warten Sie, bis das Bugeleisen abgekuhlt ist. 1. Stellen Sie den Temperaturregler hoher (zwischen „••“ und „max“) undwarten Sie, bis die Kontroll-Lampeausgeht. 2. Stellen Sie den Dampf auf einegeringere Stufe ein. 3.Warten Sie jeweils 5 Sekunden, bevor Sie den Dampfsto.knopferneut drucken. 4. Mischen Sie destilliertes Wasser mit Leitungswasser, wie im Abschnitt„Tank fullen“ angegeben, und gebenSie keine anderen Produkte in den Wassertank (sofern sie nicht vonBosch empfohlen werden). 1. Stellen Sie die Dampfeinstellung aufeine hohere Position. 2. Fullen Sie den Tank. 3. Stellen Sie eine hohere Temperatur ein, sofern der Stoff dies vertragt. 1. Fullen Sie den Wassertank. 2. Kontaktieren Sie den technischen Kundendienst. • Diese stoppt nach kurzer Zeit. • Fuhren Sie einen Reinigungszyklus durch (siehe Abschnitt„Calc’n clean“). Wenn die Angaben in der vorangehenden Tabelle das Problem nicht losen, setzen Sie sich bitte miteinem zugelassenen techn...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDA502811S/01 (1.75 mb)
Bügeleisen - TDA5028120/01 (1.75 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien