Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TDA2610/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.85 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


6. Heizen Sie das Bugeleisen erneut auf, bis das restliche Wasser verdampft ist. 7. Wenn die Nadel des Dampfreglers verschmutzt ist, entfernen Sie eventuelle Kalkablagerungen mit Essig von der Nadelspitze und spulen Sie mit klarem Wasser nach. 3. anti-calc Die „anti-calc“-Patrone dient der Reduzierung von Kalkablagerungen, die beim Dampfbugeln entstehen, und verlangert so die Lebensdauer Ihres Bugeleisens. Trotzdem kann die „anti-calc“-Patrone den naturlichen Prozess der Kalkablagerung nicht vollstandig verhindern. „Secure“-Abschaltautomatik 8 (Je nach Modell) Die „Secure“-Abschaltautomatik schaltet das Bugeleisen aus, wenn Sie es fur langere Zeit nicht benutzen, erhoht so die Sicherheit und spart Energie. Direkt nach dem Einstecken ist die Funktion zunachst zwei Minuten lang inaktiv, damit das Gerat die eingestellte Temperatur erreichen kann. Wenn das Bugeleisen nach Ablauf dieser Zeit nicht benutzt wird, schaltet die Sicherheitsautomatik das Gerat automatisch aus, nach 8 Minuten wenn es aufrecht steht oder nach 30 Sekunden, wenn es auf der Bugelsohle oder auf der Seite liegt. Die Kontroll- Lampe beginnt dann zu blinken. Um das Bugeleisen wieder anzuschalten, bewegen sie es leicht. Tropfstopp 9 ((Je nach Modell) Wenn eine zu niedrige Temperatur eingestellt ist, wird der Dampf automatisch abgeschaltet, um ein Tropfen zu vermeiden. Aufbewahrung 10 Den Dampfregler auf die Position „0“ drehen. Reinigung 11 Gro.e Einfulloffnung mit Deckel 12 (abhangig vom Modell) Ratschlage zum Energiesparen Den gro.ten Teil der Energie verbraucht ein Bugeleisen fur die Erzeugung von Dampf. Um den Energieverbrauch zu senken, folgen Sie bitte den nachstehenden Hinweisen: • Fangen Sie immer mit den Waschestucken an, welche die niedrigste Bugeltemperatur benotigen. Schauen Sie dazu auf das Etikett an der Wasche. • Stellen Sie die Dampfregulierung und die Temperatur nach den Empfehlungen in der Gebrauchsanleitung ein. • Bugeln Sie nur dann mit Dampf wenn Sie dies benotigen. Wenn moglich, benutzen Sie zur Befeuchtung der Wasche die Spruhfunktion. • Bugeln Sie die Wasche am besten solange sie noch feucht ist, und reduzieren Sie dann die Dampfmenge am Bugeleisen. Der Dampf wird dann im Wesentlichen durch die Restfeuchte der Wasche produziert. Wenn Sie einen Waschetrockner benutzen, stellen Sie das Programm fur anschlie.endes Bugeln ein. • Wenn die Wasche ausreichend feucht ist, stellen Sie die Dampfregulierung auf Null (Stufe 0). • Stellen Sie die Dampfregulierung wahrend der Bugelpausen auf Null (Stufe 0). Andernfalls wird unnotigerweise Dampf produziert der verloren geht. Tipps zur Entsorgung eines gebrauchten Gerats Vor der Entsorgung eines gebrauchten Gerats sichergehen, dass das Gerat als nicht betriebsbereit erkennbar ist, und gema. den ortlich geltenden Vorschriften entsorgen. Detaillierte Informationen daruber konnen Sie bei Ihrem Handler, im Rathaus oder beim Gemeinderat erfragen. Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro-...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TDA2610/02 (1.85 mb)
Bügeleisen - TDA2610/03 (1.85 mb)
Bügeleisen - TDA2610/04 (1.85 mb)
Bügeleisen - TDA2610/05 (1.85 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien