Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PV1405/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.02 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Kinder mussen beaufsichtigt werden, sie durfen das Gerat nicht als Spielzeug benutzen. • Das Bugeleisen muss auf einer stabilen Unterlage benutzt und abgestellt werden. • Wenn es in seine Halterung gestellt wird, muss sichergestellt sein, dass diese auf einer stabilen Flache steht. • Benutzen Sie das Bugeleisen nicht, wenn es heruntergefallen ist, sichtbare Beschadigungen vorhanden sind oder Wasser austritt. Lassen Sie es in diesem Fall von dem zugelassenen technischen Kundendienst uberprufen, bevor Sie es erneut benutzen. • Wahrend Bugelpausen das Gerat senkrecht abstellen. • Das hei.e Bugeleisen nicht auf leicht brennbare Stoffe oder Materialien stellen. • Das Bugeleisen nicht auf das Anschlusskabel stellen. • Wenn das Kabel beschadigt ist, darf das Bugeleisen nicht benutzt werden. • Das Bugeleisen nicht in Wasser oder andere Flussigkeiten tauchen. • Vor dem Einfullen von Wasser in das Bugeleisen, bitte den Stecker aus dem Netz ziehen. • Nach dem Bugeln den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserbehalter entleeren. • Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Das Kabel nicht herunterhangen lassen. • Wenn Sie den Ort, an dem Sie bugeln, verlassen, unterbrechen Sie bitte den Netzkontakt, indem Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG Fullen Sie den Wasserbehalter (2) des Bugeleisens mit Wasser und stellen Sie den Temperaturregler (8) auf Position „ M A X“ . Schlie.en Sie das Gerat an. Wenn es die gewunschte Temperatur erreicht (die Kontrollleuchte (9) erlischt), lassen Sie das Wasser verdampfen, indem Sie den Dampfregler auf Position ( ) (Abb. 4) stellen und die Extra- Dampf-Taste mehrmals betatigen. (7) Wenn Sie die Dampffunktion zum ersten Mal benutzen, tun Sie dies bitte au.erhalb der zu bugelnden Wasche, da sich in der Dampfkammer Schmutzpartikel befinden konnten. BENUTZUNG DES BUGELEISENS Die Kontrollleuchte (9) leuchtet, solange das Bugeleisen aufheizt und erlischt, wenn die gewunschte Temperatur erreicht ist. Ab diesem Moment konnen Sie auch in den Aufheizphasen des Bugeleisens bugeln. Ordnen Sie die Kleidungsstucke nach Behandlungssymbolen und beginnen Sie immer mit den Kleidungsstucken, die bei niedriger Temperatur gebugelt werden mussen. • Synthetik. Niedrige Temperatur. •• Seide-Wolle. Mittlere Temperatur. ••• Baumwolle-Leinen. Hohe Temperatur AUFFULLEN DES WASSERBEHALTERS Stellen Sie den Dampfregler auf Position “0” (Abb. 3) und ziehen Sie den Stecker heraus. Benutzen Sie nur sauberes Leistungswasser ohne Zusatze. Andere Flussigkeiten konnten das Gerat beschadigen. Damit die Dampffunktion langer optimal funktioniert, mischen Sie Leitungswasser mit destilliertem Wasser. Beachten Sie dabei folgende Tabelle. Hartegrad Wasser Verh. dest. Wasser zu Leitungswasser Sehr weich/weich 0 Mittel 0 Hart ca. 1 Muy Dura ca. 2 Erkundigen Sie sich uber den Hartegrad des WassersbeiIhrem ortl.Versorgungsunternehmen. Uberschreiten Sie die max. Einfullmarkierung nicht. TROCKENBUGELN Den Dampfregler (5) auf Position “0” stellen (Abb. 3) und den Temperaturregler (8) auf die gewunschte Position drehen. Auf Wunsch kann beim Trockenbugeln die Spray- und ExtraDampf- Funktion benutzt werden. DAMPFBUGELN Den Stecker aus der Steckdose ziehen. Dann den Dampfregler (5) auf Position “0” (Abb. 3) drehen, den Deckel der Einfulloffnung (4) offnen und den Behalter (2) mit Wasser fullen (Abb. 2). Das Bugeleisen ans Netz schlie.en und die gewunschte Temperatur einstellen. Die Kontrolllampe (9) leuchtet auf, solange das Bugeleisen aufheizt und erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Wenn das Bugeleisen aufgeheizt hat, den Dampfregler (5) auf Position ( ) (Abb. 4) stellen. Wenn mit Dampf gebugelt werden soll, muss sich der Temperaturregler (8) immer zwischen den Markierungen •• und Max befinden. Das Bugeleisen beim erstmaligen Bugeln mit Dampf bitte nicht gleich auf der zu bugelnden Kleidung benutzen, da sich in der Dampfkammer Schmutzpartikel befinden konnten. Nach Beendigung dieser Bugelfunktion, den Dampfregler (5) auf Position “0” (Abb. 3) stellen und den Wasserbehalter entleeren (2). SPRAY (Abb. 6) Einen zusatzlichen Dampfsto. sowohl beim Trocken- als auch beim Dampfbugeln, erhalt man auf folgende Weise: -Die Taste (6) betatigen . Beim Bugeln von Seide sollte die Sprayfunktion nicht benutzt werden, da Wasserflecken zuruckbleiben konnten. BUGELN MIT EXTRA-DAMPF (Abb. 7) Wie bei der Sprayfunktion erhalten Sie hiermit einen zusatzlichen Dampfsto. beim Trocken- oder Dampfbugeln. -Drehen Sie den Temperaturregler (8) zwischen die Markierungen •• y Max und warten Sie, bis die gewunschte Temperatur erreicht ist. -Heben Sie das Bugeleisen leicht uber die zu bugelnden Textilien an und betatigen Sie kraf tig die Taste (7). -Zwischen den einzelnen Dampfstrahlen mussen Abstande von 5 Sekunden eingehalten werden. SELBSTREINIGUNG ACHTUNG! Fuhren Sie diese Reinigungsma.nahme bitte uber einem Spulbecken aus. Gelegentlich sollten die Dampfleitungen und –kammern von dem abgesetzten Kalk ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - PV1405/02 (1.02 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien