Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD1301/22

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Seide, Wolle und Synthetikfasern: Bugeln Sie den Stoff von links, um glanzende Stellen zu vermeiden. Beginnen Sie stets mit den Textilien, die eine niedrige Temperatureinstellung erfordern, etwa mit synthetischen Stoffen. Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Bugeltemperatur (Abb. ). 0 DEutScH Stellen Sie das Bugeleisen senkrecht. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Das gerat benutzen Hinweis: Beim ersten Gebrauch gibt das Gerat moglicherweise etwas Rauch ab. Dies geht nach kurzer Zeit voruber. Bugeln 1 Stellen Sie die empfohlene Bugeltemperatur ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”). Stellen Sie das Bugeleisen senkrecht. Lassen Sie das Bugeleisen zwei Minuten aufheizen, bevor Sie mit dem Bugeln beginnen. Wenn Sie den Temperaturregler nach dem Bugeln bei hoher Temperatur auf eine niedrigere Stufe einstellen, lassen Sie das Bugeleisen fur funf Minuten abkuhlen, bevor Sie mit dem Bugeln for tfahren. Beginnen Sie mit dem Bugeln (Abb. ). Tipp: Das Bugeln wird leichter und weniger zeitaufwendig, wenn Sie die Kleidungsstucke vorher anfeuchten. ohne Bugelbrett bugeln Auf Reisen steht Ihnen haufig kein Bugelbrett zur Verfugung. Legen Sie dann eineTischdecke oder ein gefaltetes Frotteehandtuch auf eine stabile und ebene Unterlage. Stellen Sie sicher, dass die Unterlage hitze- und feuchtigkeitsbestandig ist. Bugeln Sie nicht auf Unterlagen aus Glas oder Kunststoff. Reinigung 1 Stellen Sie das Bugeleisen senkrecht. DEutScH 1 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, und lassen Sie das Bugeleisen mindestens 0 Minuten lang abkuhlen. Wischen Sie die Bugelsohle mit einem feuchten Tuch und etwas flussigem Reinigungsmittel ab. Reinigen Sie den oberen Teil des Bugeleisens mit einem feuchten Tuch. aufbewahrung 1 5 Stellen Sie das Bugeleisen senkrecht. (Abb. 5) Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, und lassen Sie das Bugeleisen mindestens 0 Minuten lang abkuhlen. Drucken Sie den Handgriffhalter in Pfeilrichtung (Abb. 6). Drucken Sie den Handgriff nach unten (Abb. 7). Bewahren Sie das Gerat in der Tasche auf. umweltschutz -Werfen Sie das Gerat am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmull. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen (Abb. 8). garantie und kundendienst Benotigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website oder setzen Sie sich mit einem Philips Ser vice-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein Ser vice-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-Handler. DEutScH Fehlerbehebung In diesem Kapitel sind die haufigsten Probleme aufgefuhr t, die beim Gebrauch Ihres Gerats auftreten konnen. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben konnen, wenden Sie sich bitte an das Philips Ser vice-Center in Ihrem Land. Problem Mogliche Ursache Losung Der Netzstecker ist mit der Steckdose verbunden, aber die Bugelsohle bleibt kalt. Problem mit der Stromversorgung Der Temperaturregler ist moglicherweise auf MIN eingestellt. Uberprufen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und die Steckdose. Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Position. Introduccion ESpanol Introduccion ESpanol Enh...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - HD1302/02 (1.99 mb)
Bügeleisen - HD1301/02 (1.99 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien