Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell GC4005/02

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Einstellen der Bugeltemperatur 1 (Nur Typen GC4043, GC4040, GC4028, GC4025) Nehmen Sie die Abdeckung ab. Verwenden Sie wahrend des Bugelns die Abdeckung nicht. 2 Stellen Sie das Bugeleisen auf den Rucken. 3 Stellen Sie den Temperaturregler auf die zum Bugeln erforderliche Temperatur. Sie ist auf der Skala des Reglers ablesbar. -Prufen Sie die Bugelvorschrift auf dem Wasche-/Kleidungsstuck, bevor Sie mit dem Bugeln beginnen. -1 Synthetics, z.B. Acetat, Acr yl, Viskose, Polyamid, Polyester -1 Seide -2 Wolle -3 Baumwolle, Leinen 14 DEUTSCH C C -Wenn Ihnen die Ar t des Materials nicht bekannt ist, so prufen Sie die Bugeltemperatur an einer Stelle, die bei normaler Verwendung nicht sichtbar wird. -Bugeln Sie Wolle, Seide und Sythetics stets von links, um glanzende Stellen zu vermeiden. Verwenden Sie kein Bugelspray; es konnte Flecken verursachen. -Beginnen Sie stets mit den Textilien, welche die niedrigste Bugeltemperatur erfordern, z. B. mit Synthetics. 4 5 Stecken Sie den Netzstecker in eine Schuko-Steckdose. Warten Sie, wenn die gelbe Kontroll-Lampe ausgegangen ist, noch eine Weile, bevor Sie mit dem Bugeln beginnen. B Die gelbe Kontrollampe schaltet sich von Zeit zu Zeit an und wieder aus. Automatische Ausschaltung (Nur Typen GC4043, GC4040, GC4038, GC4035, GC4033, GC4030) Hat die Automatik das Gerat ausgeschaltet, so blinkt die rote Kontroll- Lampe. Wenn Sie das Bugeleisen leicht hin und her bewegen, schaltet es sich wieder ein und die rote Kontroll-Lampe blinkt nicht mehr. Dampfbugeln Achten Sie darauf, da. genugend Wasser im Wasserbehalter ist. 1 Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Temperatur. Vgl. den Abschnitt "Die Temperatur einstellen." 2 Stellen Sie den Dampfregler auf die erforderliche Position. -1 bis 3: ma.iger Dampf - Temperatur-Einstellung 2 bis 3. -4 bis 6: starker Dampf - Temperatur-Einstellung 3 bis MAX. B Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, konnen Sie mit dem Dampfbugeln beginnen. Trockenbugeln Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0 (= kein Dampf). Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Temperatur. 1 2 Vgl. den Abschnitt "Die Temperatur einstellen." DEUTSCH 15 Andere Anwendungen Bugelgut einspruhen C C C Hiermit lassen sich bei jeder Temperatur har tnackige Falten ausbugeln. Achten Sie darauf, dass genugend Wasser im Wasserbehalter ist. 1 Drucken Sie einige Male die Spruhtaste, um die Wasche anzufeuchten. Dampfsto. Ein kraftiger Dampfsto. beseitigt selbst har tnackige Falten aus den Textilien. Der Dampfsto. kann nur bei Temperatureinstellungen von 2 und MAX angewandt werden. 1 Drucken Sie die Dampfsto.taste, und lassen Sie sie wieder los. Tropf-Stop Ihr Bugeleisen ist mit einem "Tropf-Stop" ausgerustet, der verhinder t, da. bei zu geringer Temperatur der Bugelsohle Wasser aus dem Bugeleisen tropft. Wenn er sich einschaltet, wird ein Gerausch horbar ("Klick"). (Nur Typen GC4043, GC4040, GC4038, GC4035, GC4033, GC4030, GC4028, GC4025, GC4023, GC4020, GC4018, GC4015, GC4013, GC4010) 1 Der Dampfsto. kann auch bei senkrecht gehaltenem Bugeleisen angewandt werden. Richten Sie den Dampsto. niemals auf Personen! 16 DEUTSCH Automatisches Anti-Kalk System (Nur Typen GC4043, GC4040, GC4038, GC4035, GC4033, GC4030, GC4028, GC4025, GC4023, GC4020, GC4018, GC4015) NYLON SOIE LAINE COTON LIN NYLON SILK WOOL COTTON LINEN C C C AUTOMATICANTI-CALC 1 Das integrier te Anti-Kalk-System reduzier t automatisch die Kalkablagerung und verlanger t somit die Nutzungsdauer Ihres Bugeleisens. Automatische Ausschaltung (Nur Typen GC4043, GC4040, GC4038, GC4035, GC4033, GC4030) 1 Ist das Bugeleisen eine Weile lang nicht bewegt worden, wird das Heizelement automatisch ausgeschaltet. . Die rote Kontroll-Lampe beginnt dann zu blinken. Die Bugelsohle wird wie folgt wieder beheizt: -Nehmen Sie das Bugeleisen auf, und bewegen Sie es etwas. -Die rote Kontroll-Lampe erlischt. Die gelbe Kontroll-Lampe leuchtet bei entsprechender Temperatur der Bugelsohle auf. -Wenn die gelbe Kontroll-Lampe aufleuchtet, nachdem das Bugeleisen bewegt wurde, so war ten Sie bis sie erlischt, ehe Sie mit dem Buglen for tfahren. -Ist die gelbe Kontroll-Lampe nicht angegangen, nachdem Sie das Bugeleisen bewegt haben, so konnen Sie sofor t mit dem Bugeln beginnen. Reinigung und Wartung Calc-Clean Mit Hilfe von Calc-Clean konnen Sie Kalk und Verunreinigungen aus dem Gerat entfernen. Verwenden Sie Calc-Clean einmal alle 14 Tage. Ist das Wasser in Ihrer Gegend besonders har t - wenn Kalkpar tikel beim Bugeln aus der Bugelsohle austreten -sollten Sie Calc-Clean haufiger einsetzen. 1 2 Stellen Sie den Dampfregler auf Position O (= kein Dampf). Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur Markierung MAX. Verwenden Sie keinen Essig oder andere Entkalker. 3 4 Stellen Sie den Temperaturregler auf Position MAX. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. DEUTSCH 17 C C 5 6 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sobald die gelbe Kontrollampe erloschen ist. Halten Sie das Bugelseisen uber das Spulbecken, drucken S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - GC4020/32 (2 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien