Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell GC6265/02

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.29 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:sventrdedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


-Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der hei.en Bugelsohle in Kontakt kommt. -Behinder te Personen sollten bei Benutzung des Gerats beaufsichtigt werden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerat spielen. -Sollte wahrend des Aufheizens aus der Einfulloffnung Dampf entweichen, schalten Sie das Gerat aus und setzen Sie sich mit einem Philips Ser vice Center in Verbindung. -Nehmen Sie den Verschluss keinesfalls vom Wasser tank, wahrend dieser unter Druck steht. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt 'Schnell-Nachfullung', bevor Sie den Verschluss offnen. Vorbereitung zum Gebrauch 1 2 3 4 5 Prufen Sie vor dem ersten Gebrauch, ob die Spannungsangabe unter dem Wassertank mit der ortlichen Netzspannung ubereinstimmt. Entfernen Sie die Schutzfolie und alle Aufkleber von der Bugelsohle und reinigen Sie die Bugelsohle mit einem weichen Tuch. Ziehen Sie das Netzkabel (L) und den Verbindungsschlauch (J) ganz heraus. Stellen Sie den Wassertank (B) auf eine feste, ebene und waagerechte Flache. Stellen Sie das Bugeleisen auf die Abstellflache (C). Den Wassertank fullen Tauchen Sie den Wasser tank niemals in Wasser. Offnen Sie den Verschluss nicht, wenn das Gerat hei. ist und der Wasser tank noch unter Druck steht. 1 Achten Sie darauf, dass der Ein/Aus-Schalter (D) auf "Off" (= Aus) steht. Ziehen Sie au.erdem den Netzstecker. DEUTSCH 17 2 Schrauben Sie den Verschluss (A) des Wassertanks langsam auf. C Moglicherweise horen Sie beim Losen des Verschlusses ein Zischen Das ist absolut normal. Ursache ist das Vakuum im kalten Wasser tank. 3 Gie.en Sie maximal 1 Liter Wasser in den Wassertank. C Fullen Sie den Tank mit Leitungswasser bis zur Hochststandsmarkierung. Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr har t ist, mischen Sie es zu gleichen Teilen mit destillier tem Wasser oder verwenden Sie ausschlie.lich destillier tes Wasser. Verwenden Sie weder Parfum, Essig, Starke noch chemisch entkalktes Wasser. 4 Schrauben Sie den Verschluss fest auf die Einfulloffnung des Wassertanks. Schnell-Nachfullung 1 Stellen Sie zuerst den Ein/Aus-Schalter (D) auf "Off" = Aus. C 2 3 Drucken Sie die Taste fur die Dampfzufuhr, bis kein entweichender Dampf mehr vernehmbar ist. C Halten Sie die Taste fur die Dampfzufuhr gedruckt und offnen Sie den Verschluss des Wassertanks langsam, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dabei entweicht derUberdruck aus dem Tank. Im Wasser tank darf sich kein Dampf mehr befinden. Halten Sie beim Offnen ein Stuck Stoff uber den Verschluss. 4 5 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Fullen Sie den Wassertank gema. der Beschreibung im Abschnitt 'Den Wassertank fullen' und lassen Sie das Gerat wieder aufheizen. 18 DEUTSCH Dampfregler Temperaturregler Gewebeart Bugelvorschriften C C B C Synthetics, z. B. Azetat, Akr yl,Viskose, Polyamid, Polyester und Seide Wolle 1 2 - D Baumwolle, Leinen 3 q R Z Wichtig: Das Zeichen Z in der Tabelle bedeutet, dass dieser Ar tikel nicht gebugelt werden darf. Einstellen der Bugeltemperatur Stellen Sie den Wasser tank stets auf eine feste, ebene und waagerechte Arbeitsflache. Stellen Sie ihn nicht auf die weiche, gepolster te Flache des Bugelbretts. Stellen Sie das Bugeleisen stets auf die Abstellflache zuruck. Achten Sie darauf, dass Sie das hei.e Bugeleisen nicht auf den Verbindungsschlauch oder das Netzkabel stellen. Das Netzkabel darf nicht mit der hei.en Bugelsohle in Beruhrung kommen. 1 Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Bugeltemperatur, indem Sie ihn auf die entsprechende Markierung drehen. -Prufen Sie das Etikett im Wasche-/Kleidungsstuck auf die erforderliche Bugeltemperatur : -1 Synthetische Stoffe, z. B. Akr yl, Viskose, Polyamid, Polyester -1 Seide -2 Wolle -3 Baumwolle, Leinen -Ist Ihnen das Gewebe unbekannt, prufen Sie die Bugeltemperatur an einer Stelle, die unter normalen Bedingungen nicht sichtbar ist. -Materialien aus Seide, Wolle und synthetischen Fasern: Bugeln Sie diese Teile auf der Ruckseite (von links), um zu vermeiden, dass glanzende Stellen auftreten. -Beginnen Sie stets mit den Textilien, die eine niedrige Temperatureinstellung erfordern (z. B. Kunstfasern). 2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (D) auf "On" = Ein, damit sich das Gerat aufheizt. DEUTSCH 19 C C 3 4 5 Kaltstart: Der Wassertank und die Bugelsohle werden aufgeheizt. Dies dauert bei der Bugelsohle ca. 2 Minuten und beim Wassertank ca. 8 Minuten. Nachheizen: Wenn Sie den Tank wahrend des Bugelns nachfullen, dauert es ca. 6 Minuten, bis das Wasser im Wassertank aufgeheizt ist. Nur Typen GC6268/GC6265/GC6068/GC6065/GC6029: Sobald das Wasser im Wassertank die erforderliche Temperatur zum Dampfbugeln erreicht hat, erlischt die Kontrolllampe (E). Nun konnen Sie mit dem Bugeln beginnen. Hinweise . Besteht das Gewebe aus verschiedenen Materialien, so wahlen Sie die Temperatur fur das empfindlichste der Materialien, also die niedrigste Temperatur. Besteht das Gewebe z. B. aus einer Mischung von 60 % Poly...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - GC6263/02 (1.29 mb)
Bügeleisen - GC6268/02 (1.29 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien