Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell GC8328/02

Hersteller: Philips
Dateigröße: 10.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


-Wenn Sie den Bugelvorgang beendet haben, das Gerat reinigen, den Wasser tank fullen oder leeren oder kurz den Raum verlassen, stellen Sie das Bugeleisen auf die Abstellflache, schalten Sie das Gerat aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. -Spulen Sie die Dampfeinheit regelma.ig entsprechend den Anweisungen im Abschnitt “Reinigung und War tung” aus. -Dieses Gerat ist nur fur den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. vor dem ersten Gebrauch Hinweis: Beim ersten Gebrauch gibt das Bugeleisen moglicherweise etwas Rauch ab. Das ist ganz normal und geht nach kurzer Zeit voruber. Hinweis: Beim ersten Gebrauch konnen Schmutzpartikel aus der Bugelsohle treten. Das ist ganz normal. Diese Partikel sind unbedenklich und erscheinen nach mehreren Einsatzen des Bugeleisens nicht mehr. Hinweis: Moglicherweise macht die Dampfeinheit beim Einschalten des Gerats ein Pumpgerausch. Das ist normal und ein Zeichen dafur, dass Wasser in die Dampfeinheit gepumpt wird. Entfernen Sie Schutzfolie bzw. Aufkleber von der Bugelsohle, und reinigen Sie die Bugelsohle mit einem weichen Tuch. Zum Gebrauch vorbereiten 1 Stellen Sie die Dampfeinheit auf eine stabile, ebene Flache, z. B. die Abstellflache des Bugelbretts oder einen Tisch (Abb. 2). 24 DEutsCh Den abnehmbaren Wassertank fullen Wahrend des Gebrauchs konnen Sie den Wasser tank jederzeit nachfullen. Fullen Sie niemals hei.es Wasser, Parfum, Essig,Waschesteife, Entkalkungsmittel, Bugelzusatze oder andere Chemikalien in den Wassertank. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser in den Wassertank zu fullen. Andernfalls kann beim Einsetzen des Tanks Wasser aus der Einfulloffnung treten. 1 2 Nehmen Sie den Wassertank von der Dampfeinheit (Abb. 3). Fullen Sie den Wassertank bis zur Markierung MAX mit Leitungswasser. Hinweis: Sollte das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart sein, empfiehlt es sich, es zu gleichen Teilen mit destilliertem Wasser zu mischen. 3 Schieben Sie den Wassertank wieder in die Dampfeinheit, bis er mit einem “Klick” horbar einrastet. Hinweis:Wenn der Wassertank nicht richtig eingesetzt ist, produziert das Bugeleisen keinen Dampf. anzeige “Wassertank nachfullen” Wenn der Wasser tank leer ist, beginnt die Anzeige “Wasser tank nachfullen” zu blinken, und es ist kein Dampfbugeln mehr moglich. 1 2 Nehmen Sie den Wasserbehalter ab, und fullen Sie ihn nach. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Dampfeinheit ein. Das Bugeleisen ist wieder zum Dampfbugeln einsatzbereit. , Die temperatur einstellen 1 Prufen Sie das Pflegeetikett des Kleidungsstucks, das Sie bugeln mochten, um die erforderliche Temperatur einzustellen. -1 fur Synthetikfasern (z. B. Acr yl,Viskose, Polyamid) und Seide -2 fur Wolle -3 fur Baumwolle -MAX fur Leinen 2 Stellen Sie die gewunschte Bugeltemperatur durch Drehen des Temperaturreglers ein (Abb. 4). 3 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. 4 Schalten Sie das Gerat ein. -Drucken Sie einmal den Ein-/Ausschalter (Abb. 5). Die Betriebsanzeige des Ein-/Ausschalters leuchtet auf. , Die Temperaturanzeige am Bugeleisen leuchtet auf.Wenn das Bugeleisen die eingestellte , Temperatur erreicht hat, erlischt die Temperaturanzeige. Hinweis: Die Temperaturanzeige leuchtet wahrend des Betriebs gelegentlich auf und zeigt an, dass das Gerat auf die erforderliche Temperatur aufgeheizt wird. Die Dampfanzeige beginnt zu blinken. Nach ca. zwei Minuten leuchtet die Dampfanzeige , konstant und zeigt damit an, dass das Wasser in der Dampfeinheit hei. genug zum Dampfbugeln ist. tipps -Wenn Sie nicht wissen, um welche Ar t von Gewebe es sich handelt, ermitteln Sie die richtige Temperatur durch Bugeln einer Stelle, die normalerweise nicht sichtbar ist. DEutsCh 25 -Wenn sich das Gewebe aus verschiedenen Fasern zusammensetzt, sollten Sie stets die Temperatureinstellung fur das empfindlichste Gewebe wahlen, also die niedrigste Temperatur. Besteht das Gewebe z. B. aus 60 % Polyester und 40 % Baumwolle, sollten Sie es mit der Temperatur fur Polyester (1) und ohne Dampf bugeln. -Beginnen Sie mit dem Bugeln von Textilien, die eine sehr niedrige Temperatur erfordern, z. B. Synthetikfasern. -Wenn Sie wahrend es Bugelns eine niedrigere Temperatur einstellen, war ten Sie, bis das Bugeleisen auf die eingestellte Temperatur abgekuhlt ist. Um das Bugeleisen schneller abzukuhlen, drucken Sie den Dampfausloser, oder bugeln Sie ein Stuck Stoff. Das Gerat benutzen Dampfbugeln Sorgen Sie dafur, dass sich genugend Wasser im Wassertank befindet. Schlie.en Sie das Bugeleisen an das Stromnetz an, und schalten Sie es ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”). Stellen Sie die empfohlene Bugeltemperatur ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”). Der Verbindungsschlauch ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - GC8350/02 (10.38 mb)
Bügeleisen - GC8330/02 (10.38 mb)
Bügeleisen - GC8340/02 (10.38 mb)
Bügeleisen - GC8375/02 (10.38 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien