Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Kettler, modell COACH M ST2520-64

Hersteller: Kettler
Dateigröße: 1.61 mb
Dateiname: 7974-190.A.pdf
Unterrichtssprache:plitenesfrdenlptskdacs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dort wird der jeweilige Begriff erklart. Beachten Sie folgende Punkte zu Ihrer eigenen Sicherheit: • Die Aufstellung des Trainingsgerates mu. auf einem dafur geeigneten, festen Untergrund erfolgen. • Vor der ersten Inbetriebnahme und zusatzlich nach ca. 6 Betriebstagen sind die Verbindungen auf festen Sitz zu uberprufen. • Um Verletzungen infolge Fehlbelastung oder Uberlastung zu verhindern, darf das Traningsgerat nur nach Anleitung bedient werden. • Eine Aufstellung des Gerates in Feuchtraumen ist, auf Dauer gesehen, wegen der damit verbundenen Rostbildung nicht zu empfehlen. • Uberzeugen Sie sich regelma.ig von der Funktionsfahigkeit und dem ordnungsgema.en Zustand des Trainingsgerates. • Die sicherheitstechnischen Kontrollen zahlen zu den Betreiberpflichten und mussen regelma.ig und ordnungsgema. durchgefuhrt werden. • Defekte oder beschadigte Bauteile sind umgehend auszutauschen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. • Bis zur Instandsetzung darf das Gerat nicht benutzt werden. • Das Sicherheitsniveau des Gerates kann nur unter der Voraussetzung gehalten werden, dass es regelma.ig auf Schaden und Verschlei. gepruft wird. Zu Ihrer Sicherheit: • Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klaren, ob Sie gesundheitlich fur das Training mit diesem Gerat geeignet sind. Der arztliche Befund sollte Grundlage fur den Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder uberma.iges Training kann zu Gesundheitsschaden fuhren. 2D ST2520-64 Kurzbeschreibung Die Elektronik hat einen Funktionsbereich mit Tasten und einen Anzeigebereich (Display) mit veranderlichen Symbolen und Grafiken. Anzeigebereich Display Funktionsbereich Tasten Die Elektronik weist folgende Funktionen auf: • Trainingsvorgaben Zielpuls, Zeit, Schlage, Energieverbrauch • Uberwachung mit optischem und akustischem Hinweis Altersabhangiger Maximalpuls, Zielpuls und Schlagzahl • Anzeige einer Fitnessnote 1-6 berechnet mit dem Erholungspulswert nach1 Minute • Anzeige der 500m Zeit • Anzeige der letzten Trainingseinheit mit Durchschnittswerten • Wahl der Anzeige fur Energieverbrauch [KJoule oder Kcal] • Bremsstufenanzeige 1-10 • Berechnung des Energieverbrauchs nach Bremsstufe und Schlagfrequenz • Anzeigewechsel der Werte in der gro.en oberen Anzeige (abschaltbar) • Ruderanimation der Ruder- und Wellenbewegung. • Pulsempfanger bereits eingebaut fur Brustgurt T34 von POLAR. 3D G 4DTrainings- und Bedienungsanleitung G G 4DTrainings- und Bedienungsanleitung G Funktionsbereich Die vier Tasten werden im Folgenden kurz erklart. Die genauere Anwendung wird in den einzelnen Kapiteln erlautert. In diesen Beschreibungen werden die Namen der Funktionstasten verwendet. SET (kurz drucken) Eingaben werden aufgerufen. Die eingestellten Daten werden ubernommen. Reset (SET langer drucken) Die aktuelle Anzeige wird geloscht fur einen Neustart. Minus – / Plus + Tasten Mit diesen Funktionstasten werden vor dem Training in den verschiedenen Menus Werte verandert und im Training die Belastung verstellt. • weiter “Plus” • oder zuruck “Minus” • langeres Drucken > schneller Wechsel • “Plus” und “Minus” zusammen gedruckt: • Werteeingabe springt auf “Aus (Off)” RECOVERY Mit dieser Funktionstaste wird die Erholungspulsfunktion gestartet. Bemerkung: Weitere Funktionen der Tasten werden an passender Stelle in der Bedienungsanleitung erklart. Pulsmessung Die Pulsmessung erfolgt uber den Brustgurt Anzeigebereich / Display Der Anzeigebereich informiert uber die verschiedenen Funktionen und jeweils gewahlten Einstellmodi. ST2520-64 ENERGY (Energieverbrauch) Dimension einstellbar Wert 0 – 9999 SCAN (Wechselanzeige) Anzeige im Wechselbetrieb Gro.darstellung der Werte, die mit blinkenden Bezeichnung angezeigt werden. Anzeige im Wechselbetrieb PULSE (Pulsereignisse) Prozentwert Istpuls / Max. Puls Warnung (blinkt) Max.Puls +1 Zielpuls uberschritten +11 Zielpuls unterschritten -11 Durchschnittswert Maximal Puls uberschritten +1 Warnton EIN/AUS Herzsymbol (blinkt) RECOVERY Funktion aktiv ZEIT/TIME 500m (500m Zeit) Errechnete 500 m - Zeit BRAKE (Bremssstufe) TAKT/BEAT (Taktgeber) Durchschnittswert Taktgeber EIN/AUS (akustisch/optisch) Bremssstufe 1 -10 G ZEIT/TIME (Trainingszeit) Wert 0 – 99:59 5D Trainings- und Bedienungsanleitung SCHLAGE/STROKES (Ruderschlage) Dimension einstellbar Durchschnittswert Wert 0 – 9999 ANIMATION 1 Ruderschlag wird als Abfolge der 3 Ruderblattpositionen dargestellt. Animation: simulierte Wellenbewegung FREQUENCY (Schlagfrequenz) Hinweis (blinkt) Zielfrequenz uberschritten +1 Wert 6 – 99 Hinweis (blinkt) Blinkt bei Vorgabe Zielfrequenz unterschritten +1 Durchschnittswert PULSE (Herzfrequenz) Wert 40 – 199 6D Einstellungen Uhrzeit • Batterie einlegen Stunden einstellen (12 Stunden Anzeige AM/PM) oder • Recovery drucken Stunden einstellen (24 Stunden Anzeige) • Minus – / Plus + drucken Stunden andern • Set drucken Minuten einstellen • Minus – / Plus + drucken Minuten andern • Set drucken Anzeige der Gesamtkilometeranzeige mit “odo” • Set druck...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien