Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Bosch, modell TAT 861.

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.07 mb
Dateiname: Bosch-TAT_861-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:plsvitentresdebgfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z.B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen. A Stromschlaggefahr Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Kinder vom Gerät fern halten. Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen. Personen (auch Kinder) mit verminderter körperlicher Sinneswahrnehmungsoder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerät nicht bedienen lassen, außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Stecker nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall ziehen. Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Zuleitung nicht: - mit heißen Teilen in Berührung bringen; - über scharfe Kanten ziehen; - als Tragegriff benutzen. Nicht mit Gegenständen im Röstschacht hantieren. Toaster nur stehend betreiben, wird der Toaster gekippt, schaltet er automatisch ab. Brot kann brennen. Toaster nie in der Nähe oder unterhalb von Gardinen oder anderen brennbaren Materialien betreiben. Röstschacht niemals abdecken. Der Toaster kann während des Toastens heiß werden, nur an den Bedienelementen anfassen. Start-Schieber ausschließlich zum Toasten nach unten drücken, niemals blockieren. Den Toaster während des Betriebs stets beaufsichtigen! Nicht in der Nähe von Wasser benutzen, das in Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Teile und Bedienelemente 1 Taste O Ein/Aus 2 Röstgrad-Anzeige z.B. Stufe |3| mittlere Bräunung 3 Taste (für Röstgrad-Einstellung) T = Aufwärmen - = kürzere Toastzeit + = längere Toastzeit 4 Auftautaste defrost 5 stop-Taste 6 Start-Schieber 7 Röstschacht 8 Schalter (für integrierten Brötchenaufsatz) 9 Brötchenaufsatz 10 Krümelschublade 11 Kabelaufwicklung Robert Bosch Hausgeräte GmbH de 3 Vor dem ersten Gebrauch • Vorhandene Aufkleber und Folien entfernen. • Toaster ohne Brot bei geöffnetem Fenster mit der höchsten Röstgrad-Einstellung mindestens 3 mal aufheizen, danach abkühlen lassen. Bedienung Gerät nicht ohne Krümelschublade 10 betreiben! Toasten • Zuleitung auf die gewünschte Länge abwickeln und anschließen. • Taste O Ein/Aus drücken, in der Röstgrad-Anzeige 2 leuchtet der eingestellte Röstgrad auf, z.B. |3| oder Zwischenstufe |4|5|. • Gewünschten Röstgrad mit Hilfe der Taste 3 einstellen. Info: Der eingestellte Röstgrad bleibt gespeichert (Memory-Funktion), wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird sowie bei Stromausfall. • Toastgut in Röstschacht 7 einlegen. • Den Start-Schieber 6 bis zum Anschlag nach unten drücken. Die Zahlen für den eingestellten Röstgrad blinken nun. Der Zeitablauf ist durch das jeweilige Aufleuchten der Zahlen in der Röstgradanzeige 2 erkennbar. • Der Toastvorgang ist beendet, wenn das Toastgut nach oben gehoben wird. Info: Zum leichteren Entnehmen des Toastguts den Start-Schieber 6 nach oben schieben. Soll der Toastvorgang vorzeitig beendet werden, die stop-Taste 5 drücken. Tipp: Bei einer Scheibe den Röstgrad kleiner stellen als bei zwei Scheiben. Aufwärmen von kaltem Brot oder Toast • Röstgrad T (Aufwärmen) mit Hilfe der Taste 3 einstellen. • Toastgut einlegen und Start-Schieber 6 bis zum Anschlag nach unten drücken. Gefrorenes Brot oder Toast zubereiten • Gewünschten Röstgrad mit Hilfe der Taste 3 einstellen. • Auftautaste 4 defrost drücken. • Gefrorenes Toastgut einlegen und StartSchieber 6 bis zum Anschlag nach unten drücken. Aufbacken Keine Alufolie auf den Brötchenaufsatz 9 legen! Nur mit herausgefahrenem Brötchenaufsatz 9 aufbacken. Nicht gleichzeitig toasten und aufbacken! • Schalter 8 bis zum Anschlag nach unten schieben. Der Brötchenaufsatz 9 fährt aus. • Gewünschten Röstgrad mit Hilfe der Taste 2 auf maximal Stufe |2| einstellen. • Start-Schieber 6 bis zum Anschlag nach unten drücken. Allgemein Toastgut goldgelb anstatt dunkel oder braun toasten, verbrannte Reste entfernen. Stärkehaltige Lebensmittel, insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte, nicht zu intensiv toasten (acrylamidarme Zubereitung). Hinweis: Bei verklemmter Scheibe schaltet der Toaster automatisch ab. Den Netzstecker ziehen und nach dem Abkühlen das Brot vorsichtig entfernen. Energiesparen Den Toaster nach der Benutzung mit der Taste O ausschalten um Strom zu sparen. TAT861. 11/2009 4 Reinigung und Pflege A Stromschlaggefahr Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben! Keinen Dampfreiniger benutzen. • Netzstecker ziehen und Toaster abkühlen lassen. Krümel unter dem BrötchenAufsatz mit einem harten Pinsel entfernen. • Krümelschublade 10 herausziehen un...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien