Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell PT-1830

Hersteller: Brother
Dateigröße: 593.09 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat reagiert nicht auf Eingaben (z. B. geschieht nichts beim Drucken von Tasten, obwohl das Gerat eingeschaltet ist). • Schalten Sie das Gerat aus. Halten Sie dann und gedruckt, wahrend Sie das Gerat wieder mit einschalten. Lassen Sie nun und wieder los. Spezifikationen Abmessungen 173 mm (B) . 222 mm (T) . 62 mm (H) Gewicht 590 g (ohne Batterien und Schriftbandkassette) Energieversorgung 6 Alkalibatterien (LR6, AA) oder Netzadapter (AD-24ES) Schriftbandkassette Brother TZ-Schriftbander in folgenden Breiten : 3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm Zubehor Bezeichnung Schriftbandkassette Siehe beigelegten Schriftbander-Katalog Netzadapter AD-24ES VORBEREITUNG BEDIENUNG ALLGEMEINES [INBETRIEBNAHME] 1 2 3 4 Gro.buchstaben/Kleinbuchstaben Zweizeiligen Text erstellen Drucken Sie an der Stelle, an der die zweite Zeile beginnen soll, . Verwenden Sie fur zweizeiligen Text 9 mm, 12 mm oder 18 mm breites Schriftband. Symbole eingeben > • Um die nachste Gruppe anzuzeigen, drucken Sie . • Um den Vorgang abzubrechen, drucken Sie . Akzentbuchstaben eingeben > > / > / • Um den Vorgang abzubrechen, drucken Sie . • Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hangt von der gewahlten Displaysprache ab. Loschen Das Zeichen links vom Cursor wird geloscht. Der gesamte Text und alle Einstellungen werden geloscht. + Gruppe Symbole Gruppe Symbole 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 Akzentbuchstaben Akzentbuchstaben A a C c D d E e G g I i K k L l N n O o R r S s T t U u Y y Z z Gro.buchstaben ( EIN) Kleinbuchstaben ( AUS) Displayanzeige: Gedrucktes Etikett: [Gro.e] einstellen > [Gro.e] > [Gro.] Die Textgro.e wird automatisch an die Schriftbandbreite angepasst. Wahlen Sie Max, um in maximaler Gro.e auf ein 18 mm breites Band zu drucken. Die Texte werden dann automatisch in Gro.buchstaben, ohne Unterstreichen/ Rahmen und im Stil [Normal] gedruckt. [Breite] einstellen > [Breite] > [.2] [Stil] einstellen > [Stil] > [Vertikal] [Unterst./Rahmen] einstellen > [Unterst./Rahmen] > [Unterstreichn] Auf 3,5 mm breitem Schriftband konnen keine Rahmen ausgedruckt werden. [Tab] einstellen Sie konnen Text an einer Tabulatorposition ausrichten. Beispiel: Einen Tabulator zwischen "ABC" und "D" setzen. Bewegen Sie den Cursor zur Stelle, an der ein Tabulator gesetzt werden soll. > > [Tab] [Tablange] einstellen (Auto/0-100mm) > [Tablange] > • Sie konnen die gewunschte Lange auch mit den Zifferntasten eingeben. • Um zur Einstellung [Auto] zuruckzukehren, drucken Sie . [Etikettenlange] einstellen (Auto/30 - 300mm) > [Etikettenlange] > • Sie konnen die gewunschte Lange auch mit den Zifferntasten eingeben. • Um zur Einstellung [Auto] zuruckzukehren, drucken Sie . [Autoformat] einstellen Es stehen sechs Autoformat-Vorlagen zur Verfugung, um Etiketten fur verschiedene Zwecke zu erstellen. Die Schriftbandlange ist jeweils festgelegt. > [Autoformat] > [Video VHS] Textvorschau Sie konnen vor dem Ausdruck den gesamten Text anzeigen lassen. • Im Display wird der gesamte Text und die Etikettenlange (mm) angezeigt, dann kehrt die Anzeige wieder zur normalen Textansicht zuruck. • In der Vorschau wird nur der Text angezeigt, nicht aber Schrift, Gro.e, Stil, Unterstreichungen, Rahmen oder andere Einstellungen. Ausdrucken und abschneiden • Um das Etikett abzuschneiden, drucken Sie den Bandabschneider an der linken oberen Ecke des Gerates. • Versuchen Sie nicht, das Etikett abzuschneiden, wahrend die Meldung „Ausdruck“ oder „Bandvorlauf“ angezeigt wird, weil sonst das Band beschadigt wird. Bandvorlauf + • Lassen Sie das Band bitte vorlaufen, wenn Sie eine neue Schriftbandkassette eingelegt haben oder bevor Sie ein Etikett abschneiden, das mit der Randeinstellung [Kettendruck] gedruckt wurde. [Rand] einstellen > [Rand] > [Voll] Mit den Einstellungen [Voll]/[Halb]/[Schmal] konnen Sie gleiche Rander auf beiden Seiten des Textes erzeugen. Hinweis: Schneiden Sie das Band an der Schnittmarkierung (:) mit einer Schere ab, damit sich der Text in der Mitte des Etiketts befindet. Mit der Einstellung [Kettendruck] konnen Sie mehrere Etiketten mit kleinstmoglichem Rand drucken . Sie konnen mit dieser Funktion auch Texte mit unterschiedlichen Formateinstellungen auf ein Etikett drucken. Drucken Sie dazu den ersten Text aus und geben Sie dann den zweiten Text mit anderen Einstellungen ein, bevor Sie das Band vorlaufen lassen . Lassen Sie das Band vorlaufen, bevor Sie es abschneiden, da sonst ein Teil des Textes abgeschnitten wird (siehe Bandvorlauf/Ausdrucken). Ziehen Sie nicht am Band, weil sonst die Kassette beschadigt wird. [Druckoption] verwenden [Kopien] Sie konnen ein Etikett automatisch bis zu 9-mal ausdrucken lassen. > [Druckoption] > [Kopien] > Die gewunschte Anzahl kann auch mit den Zifferntasten eingegeben werden. [Nummerierung] Mit dieser Funktion kann ein Etikett mehrmals ausgedruckt und bei jedem Ausdruck eine Zahl im Text automatisch um 1 erhoht werden. Beispiel: Etiketten mit Seriennummer ausdrucken (zum Beispiel 0123, 0124 und 0125): > > [Druckoption] > [Numm...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien