Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Sony, modell FD Trinitron KV-34FQ75 D

Hersteller: Sony
Dateigröße: 11.63 mb
Dateiname: 420568513X.pdf
Unterrichtssprache:itentrfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Mit v lassen Sie die obere Halfte der Seite vergro.ert anzeigen, mit V die untere. Wenn wieder die gesamte Seite in normaler Gro.e angezeigt werden soll, drucken Sie OK. Mit b rufen Sie wieder das Videotextmenu auf. Videotext Oben / Unten / Ganz Aktuell Aufdecken Alarmseite Seitenubersicht Wahlen: Menu Bestatigen: Oben: Unten: Ganz: OK Aktuell* *nur im Videotext- oder im Mixmodus vorhanden (siehe "Ein- und Ausschalten von Videotext"). Nach Auswahl dieser Funktion konnen Sie fernsehen, wahrend Sie auf die Anzeige einer Videotextseite warten.. 1. Taste auf der Fernbedienung zweimal drucken, um nur Videotext angezeigt zu bekommen. 2. MENU-Taste drucken damit das Menu fur Videotext eingeblendet wird. 3. Mit v oder V unterlegtes auswahlen und mit B die Auswahl ubernehmen. 4. Das momentane Programm wird angezeigt. Sobald die Videotext-Seite gefunden wurde, erscheint linksoben ein blaues Symbol. 5. Zum Betrachten der Seite die Taste auf der Fernbedienung drucken. Aufdecken Manche Videotext-Seiten enthalten verborgene Informationen, wie z.B Antworten auf ein Quiz, die Sie aufdecken konnen. 1. Im Videotext-Betrieb die MENU-Taste der Fernbedienung drucken, damit das Videotext-Menu eingeblendet wird. 2. Mit v oder V unterlegtes auswahlen und mit B ubernehmen. Die versteckte Information wird auf dem Bildschirm angezeigt. Alarmseite* * falls Service zur Verfugung steht, im Videotext-Betrieb oder Mix-Modus moglich. Sie konnen zeitverknupfte Seiten (z.B. Alarmseite) aufrufen. 1. Im Videotext-Betrieb die MENU-Taste der Fernbedienung drucken um Zugriff auf das Videotext-Menu zu erhalten. 2. Mit v oder V einwahlen und mit B bestatigen. Es erscheint das Untermenu der Alarmseite. 3. Mit den Zahlentasten der Fernbedienung die gewunschte Seitenzahl eingeben. Alarmseite SEITE ZEIT Wahlen: Bestatigen: - - : - -– – – 4. Mit den Zahlentasten der Fernbedienung die gewunschte Zeit eingeben. 5. Zur Ubernahme der Daten, die OK-Taste drucken. Der Videotext-Betrieb wird verlassen und die Zeit wird linksoben eingeblendet. Zum gewahlten Zeitpunkt wird die Seite eingeblendet. Seitenubersicht* * steht nur zur Verfugung wenn der Fernsehsender TopText ausstrahlt. In diesem Menu werden die Top-Text-Seiten in zweit Spalten geteilt. Die erste Spalte zeigt die Blocke und die zweite die Gruppen. 1. Wahlen Sie mit b oder B die erste oder zweite Spalte aus. 2. Wahlen Sie mit v oder V die zutreffende Gruppe von Seiten oder Block aus. 3. Drucken Sie die OK-Taste um die gewahlten Seiten angezeigt zu bekommen. 11 12 Bedienung Multi PIP (Picture in Picture) Im Modus Multi PIP (Picture in Picture) werden 12 Bilder als Standbilder und ein 13. Bild als Live-Bild angezeigt. Sie konnen von Hand auswahlen, welches Programm Sie sehen wollen (auf dem gesamten Bildschirm oder im Modus PIP. PAP (Picture and Picture) Im Modus PAP wird der Fernsehschirm zweigeteilt, so da. Sie zwei Programme gleichzeitig sehen konnen. Eins der Programme kann dabei auch eine Videokassette sein, die Sie im Videorecorder wiedergeben lassen. Uber die Lautsprecher am Fernsehgerat wird der Ton zum linken Bild wiedergegeben. Den Ton zum rechten Bild konnen Sie uber die Kopfhorer wiedergeben lassen. 1. Wahlen Sie mit auf der Fernbedienung den Modus Multi PIP aus. 13 Programme erscheinen auf dem Bildschirm. Das aktuelle Programm wird dabei in der Mitte angezeigt. 2. Mit den Tasten PROGR+/- konnen Sie die nachsten oder die vorhergehenden 12 Programme anzeigen lassen. 3. Mit den Tasten v, V, b oder B konnen Sie zwischen den 13 angezeigten Programmen wechseln. 4. Mit OK konnen Sie jeweils das eingerahmte Programm auswahlen. Das ausgewahlte Programm wird daraufhin in der Mitte angezeigt. 5. Sie konnen nun mit OK das ausgewahlte Programm anzeigen lassen oder mit den Modus Multi PIP beenden. Ein- und Ausschalten von PAP Drucken Sie einmal , um die beiden PAP-Bilder anzeigen zu lassen. Drucken Sie die Taste ein zweites Mal, um den Modus PAP zu beenden. Tonwahl fur Kopfhorer Bei aktiviertem PAP setzen Sie „i Zweiton“ auf „PAP“. Weitere Details siehe in „Einstellen von Bild und Ton“. Auswahlen der Programme im Modus PAP Drucken Sie M. Das Symbol M erscheint im rechten Bildschirmteil. Wahlen Sie das gewunschte Fernsehprogramm mit den Zahlentasten bzw. den Videokanal (zur Wiedergabe der Kassette im Videorecorder) mit der Taste . Wechseln zwischen den Bildern auf dem Bildschirm Mit konnen Sie zwischen den beiden angezeigten Programmen wechseln. Vergro.ern oder verkleinern der Bilder auf dem Bildschirm Mit b oder B konnen Sie die beiden Bilder auf dem Bildschirm vergro.ern oder verkleinern. 03 05 01 06 11 09 08 02 10 07 13 12 04 Bild-Modus Live Anwender Film Spiel Bild-Modus Live Anwender Film Spiel Bedienung Das Fernsehmenusystem Das Fernsehgerat verfugt uber ein Menusystem, das aus einer Reihe benutzerfreundlicher Bildschirmanzeigen und Menus besteht. Anhand dieser Anzeigen und Menus konnen Sie Bild und Ton einstellen, das Bildschirmformat fur das Fernsehgerat auswahlen, die Reihenfolge der Fernsehkanale...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KV-34FQ75D (11.63 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien