Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Sony, modell Trinitron KV-21V4D

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.72 mb
Dateiname: 3858033111.pdf
Unterrichtssprache:svenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Im Inneren des Gerats liegen sehr hoheSpannungen an. Offnen Sie deshalb niemals das Gehause des Gerats, und uberlassen Sie Reparaturen ausschlie.lich Fachpersonal. •Dieses Fernsegerat entspricht laut dem abgedruckten Zulassungsschein den gesetzlichen Bestimmungen der Rontgenverordnung. Die auf Grund der Auflage 2 gemessene Dosisleistung liegt unterhalb des gesetzlich zugelassenen Wertes. Vorsicht Fernsehprogramme, Filme und Videobander usw. konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Unerlaubtes Aufzeichnen solcher Materialien versto.t gegen das Urheberrecht. Farbsystem Dieses Video-TV-Gerat kann TV-Programme empfangen, die auf dem Farbsystem PAL (B/G) basieren. Aufnahme und Wiedergabe erfolgen auf der Grundlage des Farbsystems PAL. Bei der Wiedergabe von Bandern ist auch das Farbsystem NTSC zulassig. Vorsichtsma.nahmen Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise: •Das Gerat keinesfalls Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aussetzen. •Die Ruckwand des Video-TV-Gerats keinesfalls offnen. Zum sicheren Betrieb: •Das Gerat nur mit 230 V Wechselstrom betreiben. •Sollten Flussigkeiten oder Fremdkorper in das Innere des Gerats gelangt sein, das Gerat sofort uberprufen lassen. •Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerat fur langere Zeit nicht benutzen wollen. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel selbst. Aufstellung: •Die Luftungsschlitze des Gerats keinesfalls abdecken. •Das Gerat nicht an einem hei.en, feuchten oder uberma.ig staubigen Platz aufstellen. •Das Gerat nicht an einem Platz aufstellen, an dem es Erschutterungen und Vibrationen ausgesetzt ist. •Das Gerat ca. 10 cm von der Wand entfernt aufstellen, so da. Sie mit dem Schalter U (MAIN POWER) die Hauptstromversorgung des Gerats ein- und ausschalten konnen. D 10cm Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie Reparaturen ausschlie.lich von Fachpersonal durchfuhren lassen. Kondensation Wenn das Gerat direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich auf der Videokopfwalze Kondensation bilden. In diesem Fall kann das Band an der Videokopfwalze kleben bleiben und beschadigt werden, oder das Gerat arbeitet nicht ordnungsgema.. Um solche Schaden zu vermeiden, lassen Sie nie eine Kassette im Kassettenfach, wenn das Gerat nicht benutzt wird. Wenn Sie das Gerat von einem kalten an einen warmen Ort bringen, warten Sie vor dem Betrieb ungefahr 10 Minuten. Wenn die Bandbetriebstasten aufgrund von Feuchtigkeitskondensation nicht funktionieren, lassen Sie dabei das Gerat eingeschaltet. Nach dem Erloschen der Anzeige konnen Sie das Gerat in Betrieb nehmen. Erste Schritte 48 Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Schritt 1 — Vorbereitung ......................................... 50 Auspacken .............................................................. 50 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ... 50 Schritt 2 — Anschlu. der Antenne ........................ 51 Anschlu. einer Au.enantenne ........................... 51 Schritt 3 — Senderabspeicherung .......................... 52 Wahlen der Menusprache .................................... 52 Automatisches Abspeichern von Sendern ........ 53 Manuelles Abspeichern von Sendern ................ 54 Uberspringen nicht belegter Programm-speicherplatze ................................ 55 Individuelle Senderkennung ............................... 56 Manuelles Feinabstimmen eines Senders .......... 57 Abspeichern eines Pay-TV-Kanals ..................... 58 Schritt 4 — Einrichten von ShowView* ................. 59 Einstellen der Leitzahlen...................................... 59 Schritt 5 — Einstellen der Uhr ................................ 61 Grundfunktionen des Video-TV-Gerats TV-Betrieb .................................................................. 62 Ein- und Ausschalten des Video-TV-Gerats ..... 62 Programmwahl ...................................................... 62 Einstellen der Lautstarke ..................................... 62 Abschalten des Tons ............................................. 63 Einblenden der Informationsanzeigen auf dem Bildschirm ........................................................... 63 Anderung der Bildeinstellungen ........................ 63 Anschauen des Videobildes (Videoeingangsbetrieb) ..................................... 65 Anschlu. von Kopfhorern ................................... 65 Anzeigen von Videotext .......................................... 66 Ein- und Ausschalten von Videotext ................. 66 Die TOPtext-Funktion .......................................... 66 Wiedergabe einer Videokassette ............................ 68 Einlegen der Videokassette ................................. 68 Herausnehmen einer Videokassette ................... 68 Schutzen einer Kassette vor versehentlichem Loschen ................................................................ 68 Wiedergabe einer Kassette .................................. 69 Wiederholte Wiedergabe einer Kassette (Auto Repeat) ...................................................

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - Trinitron KV-V2110D (2.72 mb)
Fernseher - KV-21V4D (2.72 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien