




|
Anleitung Zusammenfassung
Um die Suche zu verlassen bzw. zu unterbrechen, drucken Sie die Taste H.Wenn kein Sender gefunden wird, schlagen Sie im Kapitel mit den Hinweisen auf Seite 10 nach. ( Drucken Sie die Taste d, um die Menus zu verlassen. Bildeinstellungen & Drucken Sie die Taste H und dann die Taste ¬. Das Menu Bild wird angezeigt: e Mit den Tasten iI wahlen Sie eine Einstellung aus, und mit den Tasten E¬ nehmen Sie die Einstellung vor. “ Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, TV Menu Ton Sonderfunk. Helligkeit Einstellung Modus Bild Helligkeit Farbsattigung Kontrast Scharfe Farbton Speichern 39 wahlen Sie den Menupunkt Speichern und drucken die Taste ¬, um die Einstellungen zu speichern. Drucken Sie d, um die Menus zu verlassen. Beschreibung der Einstellungen: • Helligkeit: Zum Einstellen der Helligkeit des Bildes. • Farbsattigung: Zum Einstellen der Farbintensitat. • Kontrast: Zum Einstellen des Unterschieds zwischen den hellen und den dunklen Tonen. • Scharfe: Zum Einstellen der Bildscharfe. • Farbton: Zum Einstellen der Farbwiedergabe des Bildes: Kalt (blaulicher Wei.ton), Normal (ausgewogener Wei.ton) oder Warm (rotlicher Wei.ton). • Speichern: Zum Speichern der Bildeinstellungen. Toneinstellungen & Drucken Sie die Taste H, wahlen Sie Ton (I) und drucken Sie dann die Taste ¬. Das Menu Ton wird angezeigt: TV Menu Bild Ton Sonderfunk. Einstellung Modus Ton Hohen . • Balance . • Prog. Laut . • Lautst. Bergr . • Dolby Virtual . • Speichern. . • 120 Hz 500 Hz 1500 Hz 5 KHz 10 KHz e Mit den Tasten iI wahlen Sie eine Einstellung aus, und mit den Tasten E¬ nehmen Sie die Einstellung vor. “ Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, wahlen Sie den Menupunkt Speichern und drucken die Taste ¬, um die Einstellungen zu speichern. ‘ Drucken Sie die Taste d, um die Menus zu verlassen. Beschreibung der Einstellungen: • Equalizer: Zur Einstellung des Klangcharakters (von den Tiefen (120 Hz) bis zu den Hohen (10 kHz). • Balance: Zum Ausgleichen des Tons auf dem linken und rechten Lautsprecher. • Prog. Laut (Lautstarkeanpassung): Zum Ausgleichen des Lautstarkeunterschieds zwischen verschiedenen Programmen oder externen Geraten. Diese Einstellung kann fur die Programme 0 bis 40 und die externen Gerate verwendet werden. • Lautst.Begr. : Zur automatischen Lautstarkeregelung, damit Lautstarkeunterschiede bei Programmwechsel oder bei Werbespots begrenzt werden. • Dolby Virtual: Zum Aktivieren/Deaktivieren des Raumklangeffekts. Zu diesen Einstellungen haben Sie auch mit der Taste t Zugang. • Speichern: Zum Speichern der Toneinstellungen. Einstellungen von Sonderfunktionen & Drucken Sie die Taste H, wahlen Sie das Menu Sonderfunk (I), und drucken Sie anschlie.end die Taste ¬. Sie konnen folgende Einstellungen vornehmen: ‘ Bildkontrasts, wobei die dunkelsten Teile des Bildes auf Schwarz festlegt werden. Drucken Sie die Taste d, um die Menus zu verlassen. e Timer: siehe nachste Seite. “ Kontrast +: Automatische Einstellung des Weckfunktion Mit dieser Funktion konnen Sie Ihr Fernsehgerat als Wecker verwenden. & Drucken Sie die Taste H. e Wahlen Sie mit den Pfeiltasten das Menu Sonderfunk und anschlie.end Timer: TV Menu Bild Ton Sonderfunk. Einstellung Modus Timer Autom. Absch Zeit Start Ende Progammnr Aktiv 10:56 “ Autom. Absch.: Zum Festlegen einer Zeitspanne, nach der automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird. ‘ Zeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Anmerkung : Die Uhrzeit wird automatisch aktualisiert beim Einschalten mit dem Netzschalter ; vom Videotext auf Progr. Nr. 1. Programms aktualisiert.Wenn dieses Programm nicht uber Videotext verfugt, erfolgt keine Aktualisierung. ( Start: Geben Sie die Einschaltzeit des Fernsehgerats ein. § Ende: Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Fernsehgerat in den Bereitschaftsmodus umschalten soll. e Programmnr: Geben Sie die fur das Wecken gewunschte Programmnummer ein. Mit den Tasten E¬,konnen Sie einen UKW-Sender auswahlen (mit den Tasten 09 konnen nur Fernsehprogramme ausgewahlt werden). ! Aktiv : Sie konnen folgende Einstellungen vornehmen: • Einmal: Wenn Sie nur einmal geweckt werden mochten • Taglich Wenn Sie taglich geweckt werden mochten • Stop Wenn Sie nicht mehr geweckt werden mochten. c Drucken Sie die Taste b, um das Fernsehgerat in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Das Fernsehgerat schaltet sich automatisch zur programmierten Uhrzeit ein.Wenn Sie das Fernsehgerat eingeschaltet lassen, erfolgt zur angegebenen Uhrzeit nur ein Programmwechsel (und zu der fur Ende angegebenen Uhrzeit das Umschalten in den Bereitschaftsmodus). Videotext Videotext ist ein Informationssystem, das von einigen Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermoglicht auch den Zugang zu Untertiteln fur Schwerhorige oder Personen, die mit der Sprache des ubertragenen Programms (uber Kabel, Satellit usw.) nur wenig vertraut sind. Taste: ¤ Aufruf Videotext 1 2 MENU ” P 5 64 87 9 0 3 -- + + . [ A -. ` u SMART SMART E ¤ .Y0 E 9 Wahl einer Seite P Funktion: Zum A...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Fernseher - 14PF7846/12 (3.69 mb)