Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 32PW6451/01

Hersteller: Philips
Dateigröße: 4.18 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvitentresfrdenlhuptskdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Taste: Funktion: Aufruf Zum Aufrufen des Videotexts, zum Wechsel in den Videotext “transparenten Modus” und zum Verlassen des Videotexts. Das Inhaltsverzeichnis mit der Liste der Themen, auf die Sie zugreifen konnen, wird angezeigt. Jedes Thema weist eine dreistellige Seitenzahl auf. Wenn ein Sender keinen Videotext ausstrahlt, erscheint unter der Anzeige 100 ein schwarzer Bildschirm (verlassen Sie in diesem Fall den Videotext und wahlen Sie einen anderen Sender). Wahl einer Seite Direkter Zugang zu den Themen Inhaltsverzeichnis Vergro.ern einer Seite Abschalten der abwechselnden Anzeige von Unterseiten Geben Sie die gewunschte Seitenzahl mit den Tasten 0bis 9 bzw. @P #, iIein. Geben Sie z. B. fur Seite 120 Folgendes ein: 120. Die Nummer erscheint oben links, und die Seite wird angezeigt, sobald sie gefunden wurde. Wiederholen Sie diese Schritte, um eine andere Seite aufzurufen. Wenn der Seitenzahler weitersucht, wird die Seite nicht ubertragen. Geben Sie eine andere Seitennummer ein. Am unteren Bildschirmrand werden farbige Bereiche angezeigt. Mit den 4 farbigen Tasten konnen Sie die entsprechenden Seiten bzw.Themen aufrufen. Zur Ruckkehr zum Inhaltsverzeichnis (in der Regel Seite 100). Zum Anzeigen des oberen bzw. unteren Teils einer Seite, bei anschlie.ender Ruckkehr zur normalen Gro.e. Einige Seiten enthalten Unterseiten, die automatisch aufeinanderfolgen. Mit dieser Taste kann die wechselnde Anzeige von Unterseiten gestoppt oder wiederaufgenommen werden. Die Angabe _wird oben links angezeigt. Versteckte Zum Anzeigen oder Ausblenden von versteckten Informationen Informationen (Losungen von Spielen) Vorzugsseiten Fur die Videotextprogramme 0 bis 40 konnen Sie 4 Vorzugsseiten speichern und diese direkt uber die farbigen Tasten (rot, grun, gelb, blau) aufrufen. &Drucken Sie die Taste H, um in den Vorzugsseitenmodus zu wechseln. eRufen Sie die Videotextseite auf, die Sie speichern mochten. “Drucken Sie anschlie.end 3 Sekunden lang eine farbige Taste Ihrer Wahl. Die Seite wird gespeichert. ‘Wiederholen Sie diese Schritte mit den anderen farbigen Tasten. (Sobald Sie nun den Videotext aufrufen, werden Ihre Vorzugsseiten am unteren Bildschirmrand farbig angezeigt. Um wieder die ublichen Rubriken anzuzeigen, drucken Sie die Taste H. Um diese Einstellungen zu loschen, drucken Sie 5 Sekunden lang die Taste d Doppelseitiger Videotext (nur bei bestimmten Modellen verfugbar) Aktivieren oder Aufheben der doppelseitigen Videotextanzeige. Die aktivierte Seite wird links angezeigt, die Folgeseite rechts. Mit der Taste skonnen Sie eine Seite anhalten (zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis). Nun ist die rechte Seite aktiviert. Um zum normalen Betrieb zuruckzukehren, drucken Sie auf X. Bildformate Falls Ihr Fernsehgerat mit einem Bildschirm im 4:3 Format ausgestattet ist Die Taste p (oder iI) drucken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wahlen: 4:3 Das Bild wird im 4:3 Format wiedergegeben Erweitert 4:3 Das Bild wird vertikal vergro.ert. Dieser Modus wird angewendet zur Vermeidung von schwarzen Balken bei Sendungen im Letterbox Format. 16:9 Format Die Bildhohe wird gestaucht auf das Format 16:9. Falls Ihr Fernsehgerat mit einem Bildschirm im 16:9 Format ausgestattet ist Die Taste p (oder E¬) drucken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wahlen: Der Fernseher ist mit einer automatischen Umschaltung ausgestattet, die das von einigen Programmen gesendete Kenn- Signal dekodiert und das richtige Bildschirmformat wahlt. 4:3 Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite des Bildes. Sie konnen das Bild allmahlich vergro.ern, indem Sie die Tasten iI drucken. Zoom 14:9 Das Bild ist auf das Format 14:9 vergro.ert, ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an jeder Seite des Bildes. Mit den Tasten iI kann das Bild nach oben oder nach unten verschoben werden, um die Untertitel sichtbar zu machen. Zoom 16:9 Das Bild ist auf das Format 16:9 vergro.ert. Diese Funktionsart wird empfohlen, um ein Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und unten im Vollformat zu zeigen.Wenn Sie die Untertitel sehen mochten, betatigen Sie die Tasten iI. 16:9 Untertitel Mit dieser Funktionsart konnen die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmflache gesehen werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben. Mit den Tasten iI kann der untere Teil des Bildes nach unten oder nach oben geschoben werden. Super Zoom Mit dieser Funktionsart konnen die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen Bildschirmflache gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.Wenn Sie die Untertitel sehen mochten, betatigen Sie die Tasten iI. Breitbild Mit dieser Funktionsart kann das richtige Bildformat, das in 16:9 ubertragen wird, wieder hergestellt werden, indem es voll im Bildschirm angezeigt wird. Tipps Aufstellen des Fernsehgerats Stellen Sie das Fernsehgerat auf eine stabile Unterlage. Um das Gerat herum sind mindestens 5 cm Platz zu lassen. Um Gefahren zu vermeiden, setzen Sie das Fernsehgerat nicht gro.erer Warme aus, verhinder...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - 28PW6451/01 (4.18 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien