Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KLV-15SR1

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.35 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3 Dieses Gerat ist ausschlie.lich auf den Betrieb an 220-240 V Wechselstrom ausgelegt. Achten Sie darauf, nicht zu viele Gerate an die gleiche Steckdose anzuschlie.en. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, offnen Sie das Gehause oder die hintere Abdeckung des Fernsehgerats nicht. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten ausschlie.lich qualifiziertem Fachpersonal. Decken Sie die Luftungsoffnungen am Fernsehgerat nicht ab. Achten Sie darauf, dass um das Fernsehgerat mindestens 10 cm frei bleiben, damit eine ausreichende Luftzufuhr gewahrleistet ist. Reinigen Sie das Fernsehgerat mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerats kein Benzin, keine Verdunnung und keine anderen Chemikalien. Achten Sie auch darauf, den Fernsehschirm nicht zu zerkratzen. Trennen Sie zur Sicherheit das Fernsehgerat vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Stellen Sie das Fernsehgerat auf einen tragfahigen, stabilen Stander oder sonstigen Unterbau. Lassen Sie Kinder nicht auf das Gerat klettern. Legen Sie das Fernsehgerat nicht auf die Seite oder mit dem Bildschirm nach oben. Aus Grunden des Umweltschutzes und der Sicherheit sollten Sie das Fernsehgerat nicht im Bereitschaftsmodus laufen lassen, wenn Sie nicht fernsehen. Ziehen Sie bei langerer Abwesenheit das Netzkabel heraus. Beruhren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit wahrend eines Gewitters nicht das Fernsehgerat, das Netzkabel oder die Antennenleitung. Stellen Sie das Fernsehgerat nicht in sehr warmer, feuchter oder stark staubbelasteter Umgebung auf. Stellen Sie das Fernsehgerat nicht an Orten auf, an denen es mechanischen Vibrationen ausgesetzt ist. Ziehen Sie, um das Netzkabel von der Steckdose zu trennen, immer am Netzstecker. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, bevor Sie das Gerat transportieren. Vermeiden Sie unebenes Gelande. Gehen Sie langsam vor. Wenden Sie keine Gewalt an. Wenn das Gerat herunterfallt oder anderweitig beschadigt wird, lassen Sie es unverzuglich von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen. Fuhren Sie keine Fremdkorper in das Gerat ein. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. Verschutten Sie keinerlei Flussigkeit auf dem Gerat. Wenn Flussigkeit oder Fremdkorper in das Gerat gelangen, benutzen Sie es nicht. Lassen Sie es unverzuglich von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerat keinem Regen, keiner sonstigen Feuchtigkeit und keinem Rauch aus. Verwenden Sie das Gerat nicht an Orten, an denen Insekten ins Gehause eindringen konnten. Um Feuergefahr zu vermeiden, halten Sie brennbare Gegenstande und offenes Feuer (z. B. Kerzen) vom Fernsehgerat fern. Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Netzkabel, damit dieses nicht beschadigt wird. Achten Sie darauf, dass die Luftungsoffnungen des Fernsehgerats nicht von Vorhangen, Zeitungen usw. abgedeckt werden. Sicherheitsinformationen DE Sicherheitsinformationen Weitere Sicherheitsinformationen LCD-Bildschirm • Der LCD-Bildschirm wird in einer Hochprazisionstechnologie hergestellt und der Anteil der effektiven Bildpunkte liegt bei uber 99,99 %. Dennoch konnen schwarze Punkte oder helle Lichtpunkte (rot, blau oder grun) permanent auf dem LCD- Bildschirm zu sehen sein. Dies ist eine spezifische Eigenschaft von LCD- Bildschirmen. Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion. • Setzen Sie den LCD-Bildschirm nicht der Sonne aus. Andernfalls kann der Bildschirm beschadigt werden. • Sto.en Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite und zerkratzen Sie ihn nicht. Stellen Sie nichts auf das Fernsehgerat. Andernfalls kann das Bild unscharf werden oder der LCD-Bildschirm kann beschadigt werden. • In kalter Umgebung konnen Schmiereffekte auftreten oder das Fernsehbild ist moglicherweise sehr dunkel. Dies ist keine Fehlfunktion. Diese Phanomene verschwinden bei hoheren Temperaturen wieder. • Wenn langere Zeit ein Standbild angezeigt wird, kann es zu Nachbildern kommen. Diese verschwinden in der Regel nach wenigen Augenblicken wieder. • Bildschirm und Gehause erwarmen sich, wenn das Gerat in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion. Leuchtstoffrohre Bei diesem Fernsehgerat wird eine spezielle Leuchtstoffrohre als Lichtquelle eingesetzt. Wenn die Anzeige auf dem Bildschirm dunkel wird, flimmert oder gar nicht mehr erscheint, muss die Leuchtstoffrohre gegen eine neue ausgetauscht werden. Lassen Sie die Leuchtstoffrohre von qualifiziertem Fachpersonal austauschen. Reinigen der Bildschirmoberflache Die Bildschirmoberflache ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, um starke Lichtreflexionen zu vermeiden. Beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitsma.nahmen, damit die Beschichtung nicht beschadigt wird. • Wenn die Bildschirmoberflache verstaubt ist, reinigen Sie sie vorsichtig mit dem mitgelieferten Reinigungstuch. Bei hartnackigen Verschm...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KLV-17HR1 (3.35 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien