Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-46V2500

Hersteller: Sony
Dateigröße: 34.68 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


/ 2 (SmartLink) 21-poliger Scart-Anschluss (CENELEC-Standard) mit Audio-/Videoeingang, RGB-Eingang, wahlbarem Audio-/Videoausgang und SmartLink-Schnittstelle. 3 Unterstutzte Formate: 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i Y: 1 Vp-p, 75 Ohm, 0,3 V, sync-negativ PB/CB: 0,7 Vp-p, 75 Ohm PR/CR: 0,7 Vp-p, 75 Ohm 3 Audioeingang (Cinchbuchsen) 500 mV effektiver Mittelwert Impedanz: 47 kOhm HDMI IN 4, 5 Video: 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i Audio: Zwei Kanale, linear, PCM 32, 44,1 und 48 kHz, 16, 20 und 24 Bit Analog-Audio (Cinchbuchsen): 500 mV effektiver Mittelwert, Impedanz 47 kOhm (nur HDMI IN 4) 6 S-Videoeingang (4-polig, Mini-DIN) 6 Videoeingang (Cinchbuchse) 6 Audioeingang (Cinchbuchsen) Audioausgang (links/rechts) (Cinchbuchsen) PC PC-Eingang (15 D-Sub) (siehe Seite 41) G: 0,7 Vs-s, 75 Ohm, kein Sync auf Grun B: 0,7 Vs-s, 75 Ohm, kein Sync auf Grun R: 0,7 Vs-s, 75 Ohm, kein Sync auf Grun HD: 1-5 Vs-s VD: 1-5 Vs-s PC-Audioeingang (Minibuchse) i Kopfhorerbuchse CAM (Conditional Access Module)-Schacht 40 DE Tonausgabe Sonderzubehor 10 W + 10 W • Wandmontagehalterung SU-WL51 (fur KDL-46V2500/KDL-40V2500) Mitgeliefertes Zubehor SU-WL31 (fur KDL-32V2500) Siehe „1: Uberprufen des Zubehors“ auf Seite 4. Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. PC-Eingangssignal-Referenztabelle Signale Horizontal (Pixel) Vertikal (Zeile) Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) Standard VGA 640 480 31,5 60 VGA 640 480 37,5 75 VESA 720 400 31,5 70 VGA-T SVGA 800 600 37,9 60 VESA-Richtlinien 800 600 46,9 75 VESA XGA 1024 768 48,4 60 VESA-Richtlinien 1024 768 56,5 70 VESA 1024 768 60 75 VESA WXGA 1280 768 47,4 60 VESA 1280 768 47,8 60 VESA 1360 768 47,7 60 VESA • Der PC-Eingang dieses Fernsehgerates unterstutzt Sync auf Grun oder Composite Sync nicht. • Der PC-Eingang dieses Fernsehgerates unterstutzt keine Interlace-Signale. • Um die beste Bildqualitat zu erzielen, wird empfohlen, die in der obigen Tabelle aufgefuhrten PC-Signale (fett gedruckt) mit einer Vertikalfrequenz von 60 Hz zu verwenden. Bei Plug and Play-Geraten werden automatisch Signale mit einer Vertikalfrequenz von 60 Hz gewahlt. Zusatzinformationen 41 DE Storungsbehebung Uberprufen Sie, ob die Anzeige 1 (Bereitschaft) rot blinkt. Wenn die Anzeige blinkt Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert. 1 Messen Sie, wie lange die Anzeige 1 (Bereitschaft) blinkt und erlischt. Beispiel: Die Anzeige blinkt zwei Sekunden lang, blinkt eine Sekunde lang nicht, und blinkt dann wieder fur zwei Sekunden. 2 Schalten Sie das Fernsehgerat mit der Netztaste 1 (Oberseite) aus, trennen Sie das Netzkabel ab, und teilen Sie Ihrem Handler oder der Sony-Kundendienststelle mit, wie oft die Anzeige blinkt (Dauer und Intervall). Wenn die Anzeige nicht blinkt 1 Prufen Sie die Posten in den nachstehenden Tabellen. 2 Wenn sich das Problem anhand dieser Ma.nahmen nicht beheben lasst, lassen Sie das Fernsehgerat von qualifiziertem Kundendienstpersonal uberprufen. Bild Problem Kein Bild (Bildschirm ist schwarz) und kein Ton Ursache/Abhilfema.nahme • Uberprufen Sie die Antennenverbindung. • Schlie.en Sie das Fernsehgerat an das Stromnetz an, und drucken Sie 1 am Fernsehgerat (Oberseite). • Wenn die Anzeige 1 (Bereitschaft) rot leuchtet, drucken Sie "/1. Von dem an den Scart- Anschluss angeschlossenen Gerat werden kein Bild und keine Menus angezeigt • Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerat eingeschaltet ist, und drucken Sie / so oft, bis das richtige Eingangssymbol auf dem Bildschirm erscheint. • Uberprufen Sie die Verbindung zwischen dem angeschlossenen Gerat und dem Fernsehgerat. Doppelbilder bzw. Nachbilder treten auf Auf dem Bildschirm ist nur Storrauschen (Schnee) zu sehen Verzerrtes Bild (punktierte Linien oder Streifen) • Uberprufen Sie die Antennen-/Kabelverbindungen. • Uberprufen Sie Lage und Ausrichtung der Antenne. • Uberprufen Sie, ob die Antenne beschadigt oder verbogen ist. • Uberprufen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne (drei bis funf Jahre im normalen Betrieb, ein bis zwei Jahre in Meeresnahe) abgelaufen ist. • Halten Sie das Fernsehgerat von elektrischen Storquellen, wie z.B. Autos, Motorradern, Haartrocknern oder optischen Geraten fern. • Lassen Sie beim Aufstellen von Zusatzgeraten etwas Platz zwischen dem Zusatzgerat und dem Fernsehgerat. • Stellen Sie sicher, dass die Antenne mit dem mitgelieferten Koaxialkabel korrekt angeschlossen ist. • Halten Sie das Antennenkabel von anderen Verbindungskabeln fern. Bildrauschen beim Betrachten eines Fernsehkanals Einige winzige schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte sind auf dem Bildschirm zu sehen • Wahlen Sie „Manuell abspeichern“ im Menu „Analoge Einstellungen“, und stellen Sie „AFT“ (Automatic Fine Tuning) ein, um einen besseren Bildempfang zu erhalten (Seite 33). • Das Bild wird bei diesem Fernsehgerat aus Pixeln zusammengesetzt. Winzige schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem Bildschirm stellen keine Fehlfunktion dar. 42 DE Problem Ursache/Abhilfema.nahme Bei Fernsehs...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-40V2500 (34.68 mb)
Fernseher - KDL-32V2500 (34.68 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien