Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-26U2520

Hersteller: Sony
Dateigröße: 21.62 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Externe Eingange Zur Auswahl eines angeschlossenen Gerats. • Um ein bestimmtes Eingangssignal anzuzeigen, wahlen Sie die gewunschte Signalquelle aus, und drucken anschlie.end . • Um einer externen Signalquelle einen Namen zuzuweisen, siehe Seite 19. Einstellungen Zum Aufrufen des Menus Einstellungen, mit dem Sie die meisten erweiterten Einstellungen vornehmen konnen. Wahlen Sie ein Symbol und eine Option und nehmen Sie mit F/f/G/g die gewunschte Anderung vor. Naheres zu den Einstellungen, siehe Seite 15 bis 21. 14 DE Das Menu Bild-Einstellungen Bild-Einstellungen Wahl: Eingabe: Beenden: MENU Bild-Modus Ht.Grd.Licht Kontrast Helligkeit Farbe Farbton Bildscharfe Farbtemperatur Normwerte Dyn. NR Anwender 5 Max 50 50 0 15 Warm Autom. Zuruck: Im Menu Bild-Einstellungen konnen die unten aufgefuhrten Menuoptionen ausgewahlt werden. Wie Menuoptionen aus “Einstellungen” ausgewahlt werden, siehe “Navigieren in den Menus” (Seite 14). Bild-Modus Dient zur Wahl des Bild-Modus. • “Brillant:”: Zur Verbesserung des Kontrasts und der Bildscharfe. • “Standard”: Fur Standard-Bildeinstellungen. Empfohlene Einstellung fur den Betrieb zu Hause. • “Anwender”: Ermoglicht es, benutzerdefinierte Einstellungen zu speichern. Ht.Grd.Licht Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung. Kontrast Zum Erhohen bzw. Verringern des Bildkontrasts. Helligkeit Zum heller oder dunkler stellen des Bilds. Farbe Zum Erhohen bzw. Verringern der Farbintensitat. Farbton Zum Verstarken bzw. Abschwachen der Gruntone Tipp “Farbton” kann nur eingestellt werden, wenn ein NTSC-Farbsignal anliegt (z. B. bei Videokassetten aus den USA). Bildscharfe Zur scharferen oder weicheren Darstellung des Bilds. Farbtemperatur Zum Einstellen der Farbe Wei.. • “Kalt”: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen blauen Farbton. • “Neutral”: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen neutralen Farbton. • “Warm”: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen roten Farbton. Tipp “Warm” kann nur eingestellt werden, wenn “Bild-Modus” auf “Anwender” gesetzt ist. Normwerte Zum Zurucksetzen aller Bildeinstellungen au.er “Bild-Modus” auf die werkseitigen Standardeinstellungen. Dyn. NR Zum Unterdrucken des Bildrauschens (Schneien) in einem schwachen Sendesignal. • “Autom.”: Zum automatischen Unterdrucken des Bildrauschens. • “hoch/Mittel/niedrig”: Andert die Wirkung der Rauschunterdruckung. Die Taste 15 DE Das Menu Ton-Einstellungen Ton-Einstellungen Sound Effekt Hohen Tiefen Balance Normwerte Zweiton Autom.Lautst. TV Lautsprecher Standard 50 50 0 Mono Ein Ein Wahl: Eingabe: Beenden: MENUZuruck: Im Menu Ton-Einstellungen konnen die unten aufgefuhrten Menuoptionen ausgewahlt werden. Wie Menuoptionen aus “Einstellungen” ausgewahlt werden, siehe “Navigieren in den Menus” (Seite 14). Sound Effekt Zur Wahl des Sound-Modus. • “Standard”: Verbessert die Klangscharfe, die Detailtreue und die Klangprasenz mit Hilfe des “BBE High definition Sound System.” • “Dynamisch”: Verbessert die Klangscharfe und die Klangprasenz fur eine klarere Wiedergabe und gro.ere Authentizitat der Musikwiedergabe mit Hilfe des “BBE High definition Sound System.” • “BBE ViVA”: BBE ViVA Sound bietet musikalisch prazise und naturliche 3D-Bilder mit HiFi-Sound. Die Reinheit des Sounds wird durch BBE verbessert und Breite, Tiefe und Hohe des Klangbilds werden durch die einzigartige BBE 3D-Klangverarbeitung erweitert. BBE ViVA Sound ist mit allen Fernsehsendungen kompatibel, auch mit Nachrichten, Musiksendungen, Filmen, Sport und elektronischen Spielen. • “Dolby Virtual ” : Simuliert uber die Lautsprecher des Fernsehgerats den Raumklang eines Mehrkanal-Soundsystems. • “Aus”: Wiedergabe ohne Effekt. Tipps • Durch wiederholtes Drucken von 9 konnen Sie die Einstellung fur Sound Effekt andern. • Wenn Sie “Autom.Lautst.” auf “Ein” setzten, wird von “Dolby Virtual” auf “Standard” umgeschaltet. Hohen Zum Regeln der Hohen. Tiefen Zum Regeln der Tiefen. Balance Zur Verstarkung des rechten oder linken Kanals. Normwerte Zum Zurucksetzen aller Toneinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen. Zweiton Zur Auswahl der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder bei zweisprachiger Ubertragung. • “Stereo”, “Mono”: Fur Sendungen in Stereoton: • “A”/“B”/“Mono”: Wahlen Sie bei einer zweisprachigen Sendung “A” fur Tonkanal 1, “B” fur Tonkanal 2 oder “Mono” fur einen Mono-Kanal, falls verfugbar. Tipp Wenn Sie andere Gerate auswahlen, die an das Fernsehgerat angeschlossen sind, sollten Sie “Zweiton” auf “Stereo”, “A” oder “B” setzen. Autom.Lautst. Zur Beibehaltung eines konstanten Lautstarkeniveaus, auch wenn stufenweise Veranderungen auftreten (meist ist Werbung lauter als normale Sendungen). TV Lautsprecher Zum Abschalten der Lautsprecher des Fernsehgerats, wenn Sie beispielsweise den Ton uber eine angeschlossene Hi-Fi-Anlage wiedergeben mochten. • “Ein”: Der Ton wird uber die Lautsprecher des Fernsehgerats ausgegeben. • “Einmalig Aus”: Die Lautsprecher des Fernsehgerats werden befristet abgeschalten, um den Ton uber angeschlossene Audiogera...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-26U2530 (21.62 mb)
Fernseher - KDL-40U2530 (21.62 mb)
Fernseher - KDL-32U2520 (21.62 mb)
Fernseher - KDL-32U2530 (21.62 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien