Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-40S2010

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


14 DE So rufen Sie Videotext auf Drucken Sie / . Mit jedem Tastendruck auf / wechselt die Anzeige zyklisch wie folgt: Videotext t Videotext uber dem Fernsehbild eingeblendet (Mischmodus) t Kein Videotext (Beenden der Videotextanzeige) Zum Auswahlen einer Seite drucken Sie die Zifferntasten oder PROG +/- . Zum Anhalten einer Seite drucken Sie / . Zum Anzeigen von verborgenen Informationen drucken Sie / . Tipps • Sorgen Sie dafur, dass das Fernsehgerat starke Signale empfangt. Andernfalls konnen Textfehler auftreten. • Die meisten Fernsehkanale strahlen Videotext aus. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie auf der Indexseite. • Wenn vier farbige Optionen unten auf der Videotextseite zu sehen sind, steht Fastext zur Verfugung. Mit Fastext konnen Sie schnell und einfach auf Seiten zugreifen. Drucken Sie die entsprechende farbige Taste, um die Seite aufzurufen. Standbild Dient zum Einfrieren des Fernsehbilds (z.B. um eine Telefonnummer oder ein Rezept zu notieren). 1 Drucken Sie an der Fernbedienung. 2 Drucken Sie F/f/G/g, um die Position des Fensters einzustellen. 3 Drucken Sie , um das Fenster zu entfernen. 4 Drucken Sie erneut, um auf den normalen Fernsehmodus zuruckzuschalten. Manuelles Wechseln des Bildformats je nach Sendung Drucken Sie mehrmals, um „Smart“, „4:3“, „Wide“, „Zoom“ oder „14:9“ auszuwahlen. Smart* Herkommliche 4:3-Sendungen werden mit einem Breitbildeffekt angezeigt. Das Bild im 4:3-Format wird bildschirmfullend gedehnt. 4:3 Wide Breitbildsendungen (16:9) werden mit den richtigen Proportionen angezeigt. Zoom* Kinofilme (Letter-Box-Format) werden mit den richtigen Proportionen angezeigt. 14:9* 14:9-Sendungen werden mit den richtigen Proportionen angezeigt. Als Resultat erscheinen schwarze Balken auf dem Bildschirm. * Teile des Bildes werden oben und unten moglicherweise abgeschnitten. Tipps • Alternativ dazu konnen Sie „Auto Format“ auch auf „Ein“ setzen. In diesem Fall wird automatisch das beste Format fur die Sendung ausgewahlt (Seite 27). • Sie konnen die Bildlage einstellen, wenn Sie 14:9 oder Zoom wahlen. Mit F/ f verschieben Sie das Bild nach oben oder unten (z. B. zum Lesen von Untertiteln). • Manche Zeichen und/oder Buchstaben am oberen und unteren Bildrand sind im Smart-Modus eventuell nicht sichtbar. In solch einem Fall konnen Sie die Zeichen sichtbar machen, indem Sie „V. Amplitude“ im Menu „Bildschirm einstellen“ wahlen und die vertikale Gro.e einstellen. Fernsehen Herkommliche 4:3-Sendungen Breitbildsendungen) Proportionen angezeigt. Fortsetzung 15 DE Verwendung des Menus Tools Drucken Sie TOOLS, um wahrend der Wiedergabe eines Fernsehprogramms die folgenden Optionen anzuzeigen. Optionen Beschreibung Energie sparen Siehe Seite 29. Untertitel Einstellung Siehe Seite 36. (nur im Digitalmodus) Digitale Favoriten (nur Siehe Seite 19. im Digitalmodus) Bild-Modus Siehe Seite 23. Ton-Modus Siehe Seite 25. Uhr automatisch Ermoglicht das Umschalten auf stellen (nur im den Digitalmodus, um die Analogmodus) Uhrzeit zu erhalten. Abschalttimer Siehe Seite 29. KH Lautst. Siehe Seite 26. 16 DE * Benutzung des digitalelektronischen Programmfuhrers (EPG) 1 Drucken Sie im Digitalmodus, um den digitalelektronischen Programmfuhrer (EPG) anzuzeigen. 2 Fuhren Sie den gewunschten Bedienungsvorgang gema. der nachstehenden Tabelle durch. Hinweis Programminformationen werden nur angezeigt, wenn der Digitalelektronischer Programmfuhrer (EPG) Fernsehsender solche ubertragt. * Bitte beachten Sie, dass diese Funktion in manchen Landern eventuell nicht verfugbar ist. Funktion Vorgehen Ausschalten des EPG Drucken Sie . Navigieren im EPG Drucken Sie F/f/G/g. Anschauen des aktuellen Programms Drucken Sie , wahrend das aktuelle Programm ausgewahlt ist. Sortieren der Programminformationen nach Kategorie – Kategorieliste 1 2 3 Drucken Sie die blaue Taste. Drucken Sie F/f/ G/g um eine Kategorie auszuwahlen. Der Kategoriename wird auf der Seite angezeigt. Die folgenden Kategorien sind verfugbar: „Favoriten“: Enthalt alle in der Favoritenliste gespeicherten Kanale (Seite 19). „Alle Kategorien“: Enthalt alle verfugbaren Kanale. „Nachrichten“: Enthalt alle Nachrichtenkanale. Drucken Sie . Der elektronische Programmfuhrer (EPG) zeigt nun nur die aktuellen Programme der ausgewahlten Kategorie an. Einstellen des aufzunehmenden 1 Drucken Sie F/f/ G/g um das spater aufzunehmende Programms – Timer Aufnahme Programm auszuwahlen. 2 Drucken Sie . 3 Drucken Sie F/f um die Option „Timer Aufnahme“ auszuwahlen. 4 Drucken Sie , um den Timer des Fernsehgerats und Ihres Videorecorders zu aktivieren. Das Symbol erscheint bei der Information des betreffenden Programms. Die Anzeige am Fernsehgerat (Vorderseite) leuchtet auf. Hinweise • Am Fernsehgerat kann VCR-Timeraufnahme nur fur Smartlink-kompatible Videorecorder eingestellt werden. Wenn Ihr Videorecorder nicht Smartlinkkompatibel ist, erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, den Timer Ihres Videorecorders einzustellen. • Nachdem die Aufnahme begonnen hat, konnen Sie Ihr Fe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-46S2010 (20.24 mb)
Fernseher - KDL-32S2000 (20.24 mb)
Fernseher - KDL-40S2000 (20.24 mb)
Fernseher - KDL-46S2000 (20.24 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien