Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-19S5700

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.33 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Zusatzgerate 21 DE Das Menusystem Das Menusystem „MENU“ dient dazu, viele praktische Funktionen des Fernsehgerats zu nutzen. Sie konnen Kanale oder Eingangssignale einfach auswahlen und die Einstellungen Ihres Fernsehgerates andern. RETURNTOOLSGUIDEMENUAUDIOSCENEANALOGDIGITAL 2 1 1 Drucken Sie MENU. 2 Drucken Sie F/f zur Auswahl einer Option. Drucken Sie dann . Um das Menu auszublenden, drucken Sie MENU. 4 Digitales EPG* Zeigt den digitalen elektronischen Programmfuhrer (EPG) an (Seite 16). 5 Externe Eingange Zur Auswahl eines angeschlossenen Gerats. • Zum Sehen des gewunschten externen Eingangs wahlen Sie die Signalquelle. Drucken Sie dann . 6 Foto / Musik Zur Anzeige des Menus „Foto / Musik“ (Seite 20). 7 Einstellungen Ruft das Menu „Einstellungen“ auf, in dem Sie die meisten weiterfuhrenden Einstellungen vornehmen konnen. 1 Drucken Sie F/f zur Auswahl eines Menusymbols. Drucken Sie dann . 2 Drucken Sie F/f/G/g zur Auswahl einer Option oder Anpassung einer Einstellung. Drucken Sie dann . Naheres zu den Einstellungen siehe Seite 23 bis 30. ~ • Die Optionen, die Sie anpassen konnen, variieren situationsabhangig. Nicht verfugbare Optionen sind grau deaktiviert oder werden nicht angezeigt. * Diese Funktion ist in manchen Landern/Gebieten moglicherweise nicht verfugbar. Digitale Favoriten Analog Digital Digitales EPG Externe Eingange Foto / Musik Einstellungen Wahl: Eingabe: Beenden: MENU 1 Digitale Favoriten* Zeigt die Favoritenliste an (Seite 17). 2 Analog Schaltet auf den zuletzt gesehenen analogen Sender um. 3 Digitale* Schaltet auf den zuletzt gesehenen digitalen Sender um. 22 DE Einstellungen Bild-Einstellungen Bild-Modus Displaymodus (nur im PC-Modus) Auswahl des Bildmodus au.er bei PC als Eingangssignalquelle. „Brillant“: Fur verbesserten Bildkontrast und Scharfe. „Standard“: Fur Standard-Bild. Empfohlene Einstellung fur den Betrieb zu Hause. „Kino“: Zum Ansehen filmbasierter Inhalte. Eignet sich am meisten zum Ansehen in einer theaterahnlichen Umgebung. „Foto“: Fur Fotos. Auswahl des Display-Modus fur PC-Eingangsquelle. „Video“: Fur Videobilder. „Text“: Fur Text, Graphiken oder Tabellen. „Foto“: Fur Fotos. Ht.Grd.Licht Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung. Kontrast Zum Erhohen bzw. Verringern des Bildkontrasts. Helligkeit Zum Aufhellen oder Abdunkeln des Bildes. Farbe Zum Erhohen bzw. Verringern der Farbintensitat. Farbton Zum Verstarken bzw. Abschwachen der Grun- und Rottone. „Farbton“ kann nur fur ein NTSC-Farbsignal eingestellt werden (z. B. USA, Videokassetten). Bildscharfe Zur scharferen oder weicheren Darstellung des Bilds. z • Farbtemperatur Zum Einstellen der Farbe Wei.. „Kalt“: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen blauen Farbton. „Neutral“: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen neutralen Farbton. „Warm“: Der Wei.anteil der Farben erhalt einen roten Farbton. Das Menusystem z • „Warm“ kann bei Einstellung von „Bild-Modus“ auf „Brillant“ nicht ausgewahlt werden. Dyn. NR Zum Unterdrucken des Bildrauschens (Schneien) in einem schwachen Sendesignal. „Hoch/Mittel/Niedrig“: Andern des Bildrauscheffektes. „Aus“: Ausschalten der „Dyn. NR“-Funktion. Weitere Passt die erweiterten Bildfunktionen an. Sie konnen diese Einstellungen Einstellungen vornehmen bzw. verandern, indem Sie „Bild-Modus“ auf „Kino“ oder „Standard“ stellen. „MPEG-Rauschunterdruckung“: Zum Verringern des Bildrauschens in MPEGkomprimierten Videos. „Farbbrillanz“: Stellt Farben brillanter dar. Normwerte Alle Einstellungen unter „Bild-Einstellungen“ mit Ausnahme von „Bild-Modus“ und „Displaymodus“ (nur im PC-Modus) werden auf die werkseitigen Einstellungen zuruckgesetzt. ~ • „Helligkeit“, „Farbe“, „Farbton“ und „Bildscharfe“ stehen nicht zur Verfugung, wenn „Bild-Modus“ auf „Brillant“ oder „Displaymodus“ auf „Text“ gesetzt ist. • „Rauschminderung“ ist nicht verfugbar, wenn der „Bild-Modus“ auf „Foto“ eingestellt ist oder wenn der „Anzeige- Modus“ auf „Text“ oder „Foto“ eingestellt ist. • „Weitere Einstellungen“ ist nicht verfugbar, wenn der „Bild-Modus“ auf „Brillant“ oder „Foto“ eingestellt ist oder wenn der „Anzeige-Modus“ auf „Text“ oder „Foto“ eingestellt ist. 23 DE n Sound Effekt Zur Wahl des Sound-Modus. „Dynamisch“: Fur bessere Verstandlichkeit und naturgetreuere Musikwiedergabe werden Klarheit und Klangprasenz verstarkt. „Standard“: Klarheit, Detailreichtum und Klangprasenz werden verstarkt. „Klare Stimme“: Stimmen werden klarer wiedergegeben. Surround Dient zum Auswahlen des Surroundmodus. „Surround“: Fur Surroundsound (nur bei Stereoaufnahmen). „Stereo Simuliert“: Fugt bei Mono-Aufnahmen einen surroundahnlichen Effekt hinzu. „Aus“: Fur normale Stereo- oder Mono-Wiedergabe. Hohen Zum Regeln der Hohen. Tiefen Zum Regeln der Tiefen. Balance Zur Verstarkung des rechten oder linken Kanals. Normwerte Alle Einstellungen unter „Ton-Einstellungen“ werden auf die werkseitigen Einstellungen zuruckgesetzt. Zweiton Zur Auswahl der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder bei zweisprachiger Ubertragung. „Stereo“, „Mono“: Fu...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-19S5710 (3.33 mb)
Fernseher - KDL-19S5720 (3.33 mb)
Fernseher - KDL-19S5730 (3.33 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien