Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-32R420A

Hersteller: Sony
Dateigröße: 10.52 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:esfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Funktion Vorgehen Erstmaliges Erstellen der Favoritenliste 1 Drucken Sie im Digitalmodus , um „Ja“ auszuwahlen, oder drucken Sie OPTIONS, um „Zu Favoriten hinzufugen“ auszuwahlen. 2 Wahlen Sie mit der gelben Taste die Favoritenliste. 3 Wahlen Sie mit F/f den Kanal, den Sie hinzufugen mochten, und drucken Sie dann . 4 Legen Sie mit F/f die Position fest und speichern Sie sie mit . 5 Drucken Sie RETURN, um den Einstellvorgang abzuschlie.en. Anschauen eines Programms 1 Wahlen Sie mit G/g die Favoritenliste aus. 2 Wahlen Sie mit F/f den Kanal und drucken Sie dann . Ausblenden der Favoritenliste Drucken Sie RETURN. Hinzufugen von Kanalen zu der zur Bearbeitung geoffneten Favoritenliste 1 Drucken Sie im Digitalmodus die blaue Taste, um „Favoriten Einstellung“ aufzurufen, oder drucken Sie OPTIONS, um „Zu Favoriten hinzufugen“ auszuwahlen. 2 Drucken Sie die gelbe Taste, um die zu bearbeitende Favoritenliste auszuwahlen. 3 Wahlen Sie mit F/f den Kanal aus, den Sie hinzufugen mochten, und drucken Sie dann . 4 Legen Sie mit F/f die Position fest und speichern Sie sie mit . Andern der Reihenfolge der in der Favoritenliste gespeicherten Kanale 1 Drucken Sie die blaue Taste, um „Favoriten Einstellung“ aufzurufen. 2 Drucken Sie die gelbe Taste, um die zu bearbeitende Favoritenliste auszuwahlen. 3 Drucken Sie oder g, um zur Favoritenliste zu wechseln. 4 Wahlen Sie mit F/f den Kanal aus, dessen Position Sie andern mochten, und drucken Sie dann . 5 Legen Sie mit F/f die Position fest und speichern Sie sie mit . 20 DE Funktion Vorgehen Funktion Vorgehen 1 Drucken Sie die blaue Taste, um „Favoriten Einstellung“ zur Bearbeitung geoffneten aufzurufen. Favoritenliste 2 Drucken Sie die gelbe Taste, um die zu bearbeitende Favoritenliste auszuwahlen. 3 Wahlen Sie mit g und F/f den Kanal aus, den Sie loschen mochten, und drucken Sie dann . 4 Drucken Sie zum Loschen die blaue Taste. Loschen aller Kanale aus der 1 Drucken Sie die blaue Taste, um „Favoriten Einstellung“ aktuellen Favoritenliste aufzurufen. 2 Drucken Sie die gelbe Taste, um die zu bearbeitende Favoritenliste auszuwahlen. 3 Drucken Sie die blaue Taste. 4 Wahlen Sie mit G/g die Option „Ja“ und drucken Sie danach , um die Auswahl zu bestatigen. Fernsehen 21 DE Anschlie.en von Zusatzgeraten An das Fernsehgerat konnen Sie viele verschiedene Zusatzgerate anschlie.en. Die Verbindungskabel werden nicht mitgeliefert. DVD-Player mit Komponentensignalausgang Hi-Fi-Anlage mit optischem Audioeingang PC (HDMI-Ausgang) Blu-ray Disc-Player Digitale Videokamera DVD-Player Digitale Videokamera/ Digitalkamera/USB-Speicher Kopfhorer/ Hi-Fi-Anlage Videospielkonsole DVD-Player Decoder DVD-Recorder Decoder Videorecorder CAM-Karte Videospielkonsole/ DVC-Camcorder MHL-Gerat 22 DE Anzeigen von Bildern von angeschlossenen Geraten Anzeigen von Bildern von angeschlossenen Geraten Wenn ein automatisch abgestimmter Videorecorder angeschlossen ist (Seite 9) Wahlen Sie im Analogmodus mit PROG +/– oder mit den Zahlentasten den Videokanal aus. Wenn ein anderes Gerat angeschlossen ist Drucken Sie , um die Liste der angeschlossenen Gerate aufzurufen. Wahlen Sie die gewunschte Eingangsquelle mit F/f und drucken Sie dann . (Die hervorgehobene Option wird ausgewahlt, wenn das Gerat nach dem Drucken von F/f zwei Sekunden lang nicht bedient wird.) Symbol auf Beschreibungdem Bildschirm HDMI IN 1 HDMI IN 1 (ARC) oder (ARC) oder HDMI IN 2/MHL Anzeigen der Signale des wie HDMI IN 2/ unter A oder H MHL angeschlossenen Gerats. Vom angeschlossenen Gerat werden digitale Video- und Audiosignale eingespeist. Stellen Sie die Verbindung uber die Buchse HDMI IN 1 (ARC) oder HDMI IN 2/MHL her, wenn Sie Fotos oder Bildschirmbilder von einem PC oder einer digitalen Videokamera anzeigen wollen. Wenn Sie eine digitale Audioanlage anschlie.en, die mit der ARC-Technologie (Audio Return Channel) kompatibel ist, verwenden Sie HDMI IN 1 (ARC). Andernfalls ist eine zusatzliche Verbindung uber DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) erforderlich. Sie konnen auch Ihr MHL-Gerat (Mobile High-Definition Link) mit einem MHL-Kabel an HDMI IN 2/MHL anschlie.en. AV1 Anzeigen der Signale des wie unter D angeschlossenen Gerats. AV2 Anzeigen der Signale des wie unter E angeschlossenen Gerats. Schlie.en Sie ein Monogerat an die Buchse AV2 L an. Component Anzeigen der Signale des wie unter F angeschlossenen Gerats. ~ • Verwenden Sie nur zertifizierte HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo. Es empfiehlt sich, ein HDMI- Kabel (Hochgeschwindigkeitskabel) von Sony zu verwenden. • Verwenden Sie nur zertifizierte MHL2-Kabel mit dem MHL-Logo. • Wenn ein mit der HDMI-Steuerung kompatibles Gerat angeschlossen ist, wird die Kommunikation mit dem angeschlossenen Gerat unterstutzt. Verwenden von Zusatzgeraten (Fortsetzung) 23 DE Anschlie.en Anschlie.en von DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) C Zugangskontrollmodul (CAM) G Kopfhorer oder Hi-Fi- Anlage B Verwenden Sie ein optisches Audiokabel. Damit konnen Sie Pay-TV-Dienste nutzen. Naheres dazu finden Sie in der mit Ihrem CAM gelieferten Bed...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-32R423A (10.52 mb)
Fernseher - KDL-40R470A (10.52 mb)
Fernseher - KDL-40R471A (10.52 mb)
Fernseher - KDL-40R473A (10.52 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien