Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-40NX520

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlptca
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


„Normal“: Bilder werden in ihrer empfohlenen Größe angezeigt. „+1“: Bilder werden in Originalgröße angezeigt. „-1“: Bilder werden vergrößert, so dass sich die Ränder außerhalb des sichtbaren Anzeigebereichs befinden. • Diese Optionen variieren je nach den angezeigten Eingangssignalen. H. Position Zum Einstellen der horizontalen Position des Bildes. V. Position Zum Einstellen der vertikalen Position des Bildes, wenn „Bildformat“ auf „Zoom“, „14:9“ oder „Untertitel“ gesetzt ist. V. Amplitude Zum Einstellen der Höhe des Bildes, wenn „Bildformat“ auf „Smart“ gesetzt ist. Fortsetzung 29 DE Das Menüsystem PC Einstellung Zum Einstellen des Fernsehschirms, wenn er als PC-Monitor verwendet werden soll. z • Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn PC-Signale eingehen. • Es ist möglich, dass „Auto-Einstellung“ mit manchen Eingangssignalen nicht korrekt funktioniert. Stellen Sie in solchen Fällen „Phase“, „Pixelbreite“, „H. Position“ und „V. Position“ manuell ein. „Bildformat“: Wählen Sie „Normal“, um das Bild in Originalgröße anzuzeigen. Wählen Sie „Wide 1“, um das Bild so zu vergrößern, dass es den Anzeigebereich ausfüllt, wobei das ursprüngliche Bildseitenverhältnis beibehalten wird. Wählen Sie „Wide 2“, um das Bild so zu vergrößern, dass es den Anzeigebereich ausfüllt. „Normwerte“: Zum Zurücksetzen aller Einstellungen unter „PC Einstellung“ außer „Bildformat“ auf die werkseitigen Standardwerte. „Auto-Einstellung“: Anzeigeposition und Phase des Bildes werden im PC-Modus automatisch eingestellt. „Phase“: Zum Korrigieren des Bildes, wenn ein Teil des angezeigten Textes oder Bildes nicht scharf angezeigt wird. „Pixelbreite“: Die Bildbreite wird vergrößert oder verkleinert. „H. Position“: Das Bild wird nach links oder rechts verschoben. „V. Position“: Das Bild wird nach oben oder unten verschoben. cf Kanaleinstellung Analoge „Auto. Analog-Suchlauf“ (nur im Analogmodus): Damit werden alle verfügbaren Einstellungen analogen Kanäle abgestimmt. In der Regel brauchen Sie diese Funktion nicht auszuführen, da die Kanäle bei der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bereits eingestellt wurden. Mit dieser Funktion können Sie den Vorgang jedoch wiederholen (z. B. erneutes Abstimmen von Sendern nach einem Umzug oder Suchen zusätzlicher Sender, die neu angeboten werden). „Manuell abspeichern“ (nur im Analogmodus): Damit ändern Sie die Einstellungen für die verfügbaren analogen Kanäle. Wählen Sie mit © das Programm aus, für das Sie Änderungen vornehmen wollen. TV-System Zur manuellen Kanalabstimmung. 1 Wählen Sie mit F/f die Option „TV-System“ und drücken Sie © . 2 Wählen Sie mit F/f eines der folgenden Fernsehsysteme und drücken Sie dann © . B/G: Für westeuropäische Länder/Regionen I: Für Großbritannien D/K: Für osteuropäische Länder/Regionen L: Für Frankreich • Diese Option ist möglicherweise nicht verfügbar. Dies hängt von dem Land/der Region ab, das bzw. die Sie für „Land“ ausgewählt haben. Kanal 1 Wählen Sie mit F/f die Option „Kanal“ und drücken Sie © . 2 Wählen Sie mit F/f die Option „S“ (für Kabelkanäle) oder „C“ (für terrestrische Kanäle) und drücken Sie dann g. 3 Stimmen Sie den Kanal wie folgt ab: Wenn Sie die Kanalnummer (Frequenz) nicht kennen Drücken Sie F/f, um den nächsten verfügbaren Kanal zu suchen. Wenn ein Kanal gefunden wurde, stoppt die Suche. Wenn Sie weiter suchen möchten, drücken Sie F/f. 30 DE Digitale Einstellungen Wenn Sie die Kanalnummer (Frequenz) kennen Geben Sie mit den Zahlentasten die Kanalnummer des gewünschten Senders oder des Videorecorders ein. 4 Drücken Sie © , um zu „Bestätigen“ zu springen, und drücken Sie anschließend © . Wiederholen Sie die Schritte oben, um weitere Kanäle manuell abzustimmen. Name Dient dazu, einem ausgewählten Kanal einen Namen aus bis zu 5 Buchstaben oder Zahlen zuzuweisen. AFT Ermöglicht die manuelle Feinabstimmung des ausgewählten Senders, falls Sie annehmen, dass die Bildqualität durch eine geringfügige Abstimmungsänderung verbessert werden kann. Audio-Filter Zum Verbessern der Tonqualität einzelner Kanäle bei Verzerrungen von MonoTonsignalen. In manchen Fällen können nicht standardkonforme Sendesignale bei Sendungen in Mono eine verzerrte oder unterbrochene Wiedergabe verursachen. Wenn keine Tonverzerrungen auftreten, empfiehlt es sich, die werkseitige Standardeinstellung („Aus“) dieser Option nicht zu ändern. • „Audio-Filter“ steht nicht zur Verfügung, wenn „TV-System“ auf „L“ gesetzt ist. Auslassen Zum Auslassen nicht benötigter analoger Kanäle bei der Kanalwahl mit PROG/CH +/-. (Mit den Zahlentasten können Sie einen ausgelassenen Kanal weiterhin auswählen.) Bestätigen Zum Speichern der mit „Manuell abspeichern“ vorgenommenen Einstellungen. „Programme ordnen“ (nur im Analogmodus): Ändert die Reihenfolge, in der die analogen Kanäle im Fernsehgerät gespeichert werden. 1 Wählen Sie mit F/f den Kanal, den Sie an eine andere Position verschieben möchten, und drücken Sie dann g. 2 Wählen Sie mit F/f die neue Position für...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - KDL-32NX520 (20.77 mb)
Fernseher - KDL-26BX320 (20.77 mb)
Fernseher - KDL-26BX321 (20.77 mb)
Fernseher - KDL-32BX320 (20.77 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien