Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell KDL-26BX320

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itesfrdenlptca
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


HDMI- Grundeinstellungen Ermoglicht dem Fernsehgerat die Kommunikation mit Geraten, die mit der Steuerung fur HDMI kompatibel und an die HDMI-Buchsen des Fernsehgerats angeschlossen sind. Beachten Sie, dass auch am angeschlossenen Gerat entsprechende Kommunikationseinstellungen vorgenommen werden mussen. „Steuerung fur HDMI“: Damit legen Sie fest, ob das Fernsehgerat und ein angeschlossenes Gerat, das mit der Steuerung fur HDMI kompatibel ist, gemeinsam gesteuert werden. „Autom. Gerateabschaltung“: Wenn diese Option auf „Ein“ gesetzt ist und Sie das Fernsehgerat mit der Fernbedienung in den Standby-Betrieb schalten, wird das mit der Steuerung fur HDMI kompatible Gerat ebenfalls ausgeschaltet. „Autom. Einschaltung TV“: Wenn diese Option auf „Ein“ gesetzt ist, schaltet sich das Fernsehgerat ein, sobald Sie ein angeschlossenes Gerat einschalten, das mit der Steuerung fur HDMI kompatibel ist. „HDMI-Gerateliste“: Dient zum Aufrufen einer Liste der angeschlossenen Gerate, die mit der Steuerung fur HDMI kompatibel sind. „Geratesteuerungstasten“: Wenn diese Option auf „Einstelltasten“ gesetzt ist, konnen Sie mit den Tasten der Fernbedienung einen am angeschlossenen Gerat abgestimmten Kanal auswahlen. Wenn sie auf „Menutasten“ gesetzt ist, konnen Sie durch die Menus des angeschlossenen Gerats navigieren. Das Menusystem DivX® VOD „DivX® VOD Registrierungscode“: Zeigt den Registrierungscode an, der zum Wiedergeben von DivX® VOD-Inhalten erforderlich ist. „DivX® VOD Entregistrierungscode“: Zeigt den Entregistrierungscode an, der zum Wiedergeben von DivX® VOD-Inhalten erforderlich ist. USB Systemaktualisierung Zum Aktualisieren des Fernsehsystems mithilfe eines USB-Speichers. Produkt-Support Zum Anzeigen der Produktinformationen Ihres Fernsehgerats. Werkseinstellungen Zum Zurucksetzen aller Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird der Bildschirm fur die Anfangseinstellungen angezeigt. 35 DE Normwerte Zum Zurucksetzen aller „Oko“-Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte. Energie sparen Zum Auswahlen des Energiesparmodus, um den Energieverbrauch des Fernsehgerats zu reduzieren. „Standard“: Standardeinstellungen. „Reduziert“: Zum Reduzieren des Energieverbrauchs des Fernsehgerats. „Bild aus“: Zum Ausschalten des Bildes. So konnen Sie bei Bedarf nur den Ton horen. TV-Standby nach Zum Einstellen der Dauer („1h“, „2h“ oder „4h“), nach der das Fernsehgerat Nichtbenutzung automatisch in den Standby-Betrieb wechselt, wenn das Fernsehgerat im festgelegten Zeitraum nicht bedient wird. Lichtsensor Zum automatischen Optimieren der Bildeinstellungen je nach den Lichtverhaltnissen im Raum. ~ • Decken Sie den Sensor nicht ab, da sonst seine Funktion beeintrachtigt werden kann. Sehen Sie nach, wo sich der Sensor befindet (Seite 14). PC Wenn diese Option auf „Ein“ gesetzt ist, schaltet das Fernsehgerat in den Standby- Betrieb, wenn kein PC-Signal eingeht. Diese Option steht nur zur Verfugung, wenn Energieverwaltung der PC-Eingang ausgewahlt ist. ~ • Energieeffizienz verringert den Stromverbrauch und Sie konnen durch eine Reduzierung der Stromkosten Geld sparen. • Wenn das Gerat nicht benutzt wird – Zum Schutz der Umwelt und aus Sicherheitsgrunden empfiehlt es sich, das Fernsehgerat vom Stromnetz zu trennen, wenn es mehrere Tage nicht benutzt wird. – Da das Fernsehgerat auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet wurde, muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Fernsehgerat vollkommen auszuschalten. – Bei einigen Fernsehgeraten gibt es jedoch moglicherweise Funktionen, fur die das Fernsehgerat in den Bereitschaftsmodus geschaltet sein muss. 36 DE Weitere Informationen Weitere Informationen Fur den Kunden: Zum Schutz des Produkts und aus Sicherheitsgrunden empfiehlt Sony dringend, die Installation des Fernsehgerates von Sony-Handlern oder lizenzierten Montagefachleuten durchfuhren zu lassen. Versuchen Sie nicht, die Montage selbst durchzufuhren. Fur Sony-Handler und Montagefachleute: Achten Sie bei der Installation, der regelma.igen Wartung und der Uberprufung des Produkts in erster Linie auf Sicherheit. Sie konnen das Fernsehgerat mit der Wandhalterung SU-WL500 oder SU-WL100 (gesondert erhaltlich) an der Wand montieren. • Lesen Sie bitte in der mit der Wandhalterung gelieferten Anleitung nach, um die Montage richtig auszufuhren. • Schlagen Sie unter „Abnehmen des Tischstanders vom Fernsehgerat“ (Seite 8) nach. ~ • Stellen Sie das Fernsehgerat auf den Tischstander, wenn Sie den Montagehaken befestigen. SU-WL100 SU-WL500 (KDL-26BX321/KDL-26BX320) (mit Ausnahme des KDL-26BX321/KDL-26BX320) 20 15 10 5 0 20 15 10 5 0 Schraube (+PSW4 . 12) Montagehaken Schraube (+PSW6 . 16) Montagehaken Vierkantbohrung Hinweis zur Montage Bei Verwendung der Wandhalterung SU-WL500 oder SU-WL100 betragt der Abstand zwischen der Wand und dem Fernsehgerat 6 cm. Verwenden Sie diesen Abstand zum Verlegen der Kabel fur das Fernsehgera...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien