Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung LG, modell 26LD322H

Hersteller: LG
Dateigröße: 17.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


(j, k, m oder x) * [Befehl: 2] : Zweiter Befehl zur Geratebedienung. * [Geratekennung] : Hier konnen Sie das Optionsmenu nach der * [DATEN] * [Umsch] : *[ ]: gewunschten Monitorkennung durchsuchen. Der Einstellbereich liegt zwischen 1 und 99. Wenn Sie als Kennung „0“ eingeben, werden alle angeschlossenen Gerate uberpruft. Die Geratekennung wird im Menu als Dezimalzahl (1 bis 99) und im Sende-/ Empfangsprotokoll als Hexadezimalzahl (0x0 bis 0x63) angezeigt. : Zur Ubertragung von Befehlsdaten. „FF“ ubertragen, um Befehlsstatus zu lesen. Zeilenumschaltung. ASCII-Code “0x0D” : ASCII-Code „Leerschritt (0x20)“ OK Bestatigung [Befehl:2][ ][Geratekennung][ ][OK][Daten]][x] * Das Gerat ubertragt beim Empfang normaler Daten BEST (Bestatigung) in diesem Format. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus befinden, werden die aktuellen Statusdaten angezeigt. Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zuruckgegeben. Fehlerbestatigung [Befehl:2][ ][Geratekennung][ ][NG][Daten]][x] *Beim Empfang unnormaler Daten aus ungultigen Funktionen oder bei Ubertragungsfehlern sendet das TV-Gerat BEST (Bestatigung) in diesem Format. ANHANG * Hinweis: Wahrend des USB-Betriebs, wie z. B. DivX oder Daten 00: Ungultiger Code EMF, konnen keine Befehle au.er Power (ka) und Key (mc) ausgefuhrt werden und werden als NG behandelt. 01. Ein/aus (Befehl: k a) > Schaltet das TV-Gerat ein und aus. Ubertragung [k][a][ ][Geratekennung][ ][Daten]][Umsch] Daten 00 : Ausschalten 01 : Einschalten Bestatigung [a][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] > Zeigt an, ob das Gerat ein- oder ausgeschaltet ist. Ubertragung [k][a][ ][Geratekennung][ ][FF][Umsch] Bestatigung [a][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] * Wenn andere Funktionen „0xFF“-Daten in diesem Format ubertragen, wird der Status jeder Funktion in ahnlicher Weise angezeigt. * „OK Bestatigen“, „Fehler Bestatigen“ und andere Meldungen konnen auf dem Bildschirm erscheinen, wenn das Gerat ausgeschaltet wird. 02. Bildformat (Befehl: k c) (Gro.e des hauptbilds) > Zur Einstellung des Bildformats. (Hauptbildformat) Sie konnen das Bildschirmformat auch uber die Option Bildformat im Q.MENU oder im BILD-Menu festlegen. Ubertragung [k][c][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten 01 : Normalbildschirm (4:3) 07 : 14:9 02 : Breitformat (16:9) 09 : Scannen 04 : Zoom 0B : Volle Breite 06 : Original 10 bis 1F : Leinwandformat 1 bis 16 Bestatigung [c][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] * Uber den PC-Eingang konnen Sie das Bildschirmformat 16:9 oder 4:3 festlegen. * Im DTV/HDMI (1080i 50 Hz / 60 Hz, 720p 50Hz / 60 Hz, 1080p 24 Hz / 30 Hz / 50 Hz / 60 Hz), Component (720p, 1080i, 1080p 50 Hz / 60 Hz)-Modus, ist die Einstellung „Nur suchen“ verfugbar. * Die Option Volle Breite wird nur in DTV, Analog, AV unterstutzt. 03. Bildschirm-Ruhezustand (Befehl: k d) > Aktiviert/deaktiviert die Bildschirmabschaltung. Ubertragung [k][d][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten 00 : Bildschirmabschaltung aus (Bild an) Video-Stummschaltung aus 01 : Bildschirmabschaltung ein (Bild aus) 10 : Video-Stummschaltung ein Bestatigung [d][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] 04. Stummschaltung (Befehl: k e) > Schaltet die Stummschaltung ein und aus. Sie konnen die Stummschaltung auch uber die Taste STUMM auf der Fernbedienung steuern. Ubertragung[k][e][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten 00 : Stummschaltung ein (Ton aus) 01 : Stummschaltung aus (Ton ein) Bestatigung [e][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] 05. lautstarkeregelung (Befehl: k f) > Regelt die Lautstarke. Sie konnen die Lautstarke auch uber die LAUTSTARKETASTEN der TV-Fernbedienung einstellen. Ubertragung [k][f][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten Min : 00 bis Max : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung 1“. Siehe Seite 133. Bestatigung [f][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] 06. kontrast (Befehl: k g) > Zur Einstellung des Bildschirmkontrasts. Der Kontrast kann ebenfalls im Menu BILD eingestellt werden. Ubertragung Daten Min : 00 bis Max : 64 [k][g][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] * Siehe „Echtdatenzuordnung 1“. Siehe Seite 133. Bestatigung [g][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] 07. helligkeit (Befehl: k h) > Zur Einstellung der Bildschirmhelligkeit. Die Helligkeit kann ebenfalls im Menu BILD eingestellt werden. Ubertragung [k][h][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten Min : 00 bis Max : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung 1“. Siehe Seite 133. Bestatigung [h][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] 08. Farbe (Befehl: k i) > Zur Einstellung der Bildschirmfarbe. Die Farbe kann ebenfalls im Menu BILD eingestellt werden. Ubertragung ANHANG [k][i][ ][Geratekennung][ ][Daten][Umsch] Daten Min : 00 bis Max : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung 1“. Siehe Seite 133. Bestatigung [i][ ][Geratekennung][ ][OK/NG][Daten][x] * Nur bei einer Video-Stummschaltung erscheint auf dem TV-Bildschirm das Bildschirmmenu (OSD). Wenn der Bildschirm jedoch in den Ruhezustand geschaltet ist, wird das Bildschirmmenu nicht angezeigt. anhanG 09. Farbton (Be...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - 22LD320H (17.11 mb)
Fernseher - 32LD320H (17.11 mb)
Fernseher - 37LD322H (17.11 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien