Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung LG, modell 50PA5500

Hersteller: LG
Dateigröße: 3.69 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dies ist möglich, wenn das Gerät nicht mit dem CI-Modul und der Smartcard kompatibel ist. • Wenn Sie ein CAM-Modul (Conditional Access Module) verwenden, stellen Sie sicher, dass es vollständig den Spezifikationen von DVB-CI oder CI Plus entspricht. • Eine falsche CAM-Verwendung (Conditional Access Module) kann die Bildqualität beeinträchtigen. Wählt das Format aus. • 16:9: Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an. • Just Scan: Zeigt Videobilder in der Originalgröße an, ohne dass am Bildschirmrand Teile abgeschnitten werden. ^ Just Scan ist verfügbar in den Modi DTV, Component, HDMI und DVI (über 720p). • Originalgröße: Wenn Ihr TV-Gerät ein Widescreen-Signal empfängt, wechselt es automatisch in das gesendete Bildformat. • Volle Breite: Wenn Ihr TV-Gerät ein Widescreen-Signal empfängt, haben Sie die Möglichkeit, das Bild horizontal oder vertikal proportional anzupassen, damit der gesamte Bildschirm vollständig genutzt wird. Über den DTV-Eingang werden Videos in den Formaten 4:3 und 14:9 im Vollbildmodus ohne Verzerrung des Bildes unterstützt. ^ Im Analog/DTV/AV/Scart-Modus steht Volle Breite zur Verfügung. • 4:3: Passt die Bildgröße an den vorherigen Standard 4:3 an. • 14:9: Sie können 14:9-Bildformate oder ganz normale Fernsehsendungen im 14:9-Modus sehen. Das Format 14:9 wird ähnlich wie das Format 4:3 dargestellt, nur dass es nach links und rechts vergrößert wird. • Zoom: Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an. Der obere und untere Bildbereich sind möglicherweise abgeschnitten. • Kino-Zoom: Wählen Sie „Kino-Zoom“, wenn Sie das Bild unter Beibehaltung der korrekten Proportionen vergrößern möchten. ^ Wird ein externes Gerät als Wiedergabequelle verwendet, kann es in folgenden Fällen zu Bildeinbrennungen kommen: - bei einem Video mit stehendem Bild (z. B. Netzwerkname) - beim Format 4:3, wenn die Wiedergabe über einen längeren Zeitraum erfolgt Verwenden Sie diese Funktionen mit Vorsicht. ^ Die verfügbaren Bildmodi können je nach Eingangssignal variieren. ^ Für den HDMI/RGB-PC-Eingang stehen nur die Anzeigeformate 4:3 und 16:9 zur Verfügung. (Nur für Modelle, die eine PC-Verbindung unterstützen) □ So passen Sie Bilder im PC-Eingabemodus an. SETTINGS ^ BILD ^ Anzeige Passt das Bild im RGB-Modus an. • Auflösung: Stellt die gewünschte Auflösung ein. ^ Optionen können nur bei einer PC-Auflösung von 1024 x 768, 1280 x 768 oder 1360 x 768 ausgewählt werden. • Auto Konfig.: Optimiert die Bildqualität. • Position/Größe/Taktrate: Passt Bildschirmgröße und -position an - für optimale Einstellungen. • Grundeinstellung: Initialisiert die Bildschirmeinstellungen im PC-Eingabemodus. □ So stellen Sie die PC-Auflösung ein. 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie rEigenschaftenj aus. 2 Klicken Sie auf rEinstellungenj, und stellen Sie die Auflösung dem unterstützen Format entsprechend ein. 3 Wählen Sie im Einstellungsfenster rErweitert ^ Bildschirm ^ Bildschirmeinstellungenj. Wählen Sie die optimale vertikale Frequenz entsprechend dem unterstützten Format aus. ^ Die Auflösung 1920 x 1080 bietet eine optimale Bildqualität. ^ Das Verfahren zur Einstellung der Auflösung ist von Ihrem PC-Typ abhängig. PC-Ein- gangsmodus HDMI-PC / RGB-PC HDMI-PC Auflösung 640x350 720x400 640x480 800x600 1024x768 1360x768 1920x1080 1280x1024 Horizontale Frequenz (KHz) 31.468 31.469 31.469 37.879 48.363 47.712 67.5 63.981 Vertikale Frequenz(Hz) 70.09 70.08 59.94 60.31 60.00 60.01 60.02 60.020 [Abhängig vom Modell] Drücken Sie die Taste AV MODE. Legen Sie die für die unterschiedlichen AV-Modi optimalen Bild- und Audioeinstellungen fest. • Aus: Es werden die im Menü BILD/AUDIO festgelegten Werte verwendet. • Kino: Optimiert die Bild- und Toneinstellungen für Filme. • Spiele: Optimiert die Bild- und Toneinstellungen für Spiele. □ So passen Sie Bilder mit dem Bildassistenten an. SETTINGS ^ BILD ^ Bildassistent II Kalibriert den Bildschirm und stellt die optimale Bildqualität mithilfe der Fernbedienung und des Bildassistenten ein - ohne Messgeräte oder einen Experten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine optimale Bildqualität zu erzielen. □ So wählen Sie den Bildmodus aus. SETTINGS ^ BILD ^ Bildmodus Wählt den für ein optimales Bild benötigten Bildmodus aus. • Expert: Menü für die Anpassung der Bildqualität, das Experten und Liebhabern ein optimales TV-Erlebnis ermöglicht. Dieses Einstellungsmenü wird ISF-zertifizierten Bildtechnikern bereitgestellt. (Das ISF-Logo darf nur für ISF-zertifizierte TV-Geräte verwendet werden.) ISFccc: Imaging Science Foundation Certified Calibration Control ^ Abhängig vom Eingangssignal. Die jeweils zur Verfügung stehenden Bildmodi können voneinander abweichen. ^ Im Experten modus können Experten die Einstellungen mithilfe eines Testbilds anpassen. Bei Standardbildern werden unter Umständen keine merklichen Veränderungen erreicht. □ So nehmen Sie eine Feinabstimmung des Bildmodus vor....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - 50PA6500 (3.69 mb)
Fernseher - 60PA5500 (3.69 mb)
Fernseher - 60PA6500 (3.69 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien