Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung LG, modell 32LC2RR

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.97 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Tragen Sie Modell- und Seriennummer des Gerätes hier ein. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Rückwand des Gerätes. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen. ENGLISH I DEUTSCH I FRANÇAIS I ITALIANO I ESPAÑOL I PORTUGUÉS | NEDERLANDS I EÀÀnviKà ZUBEHÖR Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben. Handbuch des Eigentümers Batterien Fernbedienung Stromkabel Poliertuch Polieren Sie den Bildschirm mit dem Tuch. (optional) Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wischen Sie es nur mit den entsprechenden Reinigungstüchern ab. Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu Kratzern oder Verfärbungen führen. Für 42PC1RR* 50PC1RR* f 2 Wandhalterungen 2 Ringschrauben 2-Schrauben für Fuß (Siehe S. 11) Diese Option ist nicht bei allen Modellen verfügbar. - Für 32LC2RR* 37LC2RR* 42LC2RR* I I 2 Fernsehgeräthalterungen 2 Wandhalterungen Drehhalterung Ordnen Sie die Drähte in der Drehhalterung an. Kabelmanagement 2 Schrauben 4-Schrauben für Fuß (nur 32LC2RR*) GRUNDANSCHLUSS (nur 32LC2RR*) Legen Sie das Produkt vorsichtig mit dem Bildschirm nach unten auf eine weiche Oberfläche, durch die das Produkt und der Bildschirm vor Beschädigungen geschützt wird. ^2 Befestigen Sie den Standfuß wie gezeigt am Produkt. ^3 Befestigen Sie die vier Schrauben an der Rückseite des Produkts in den vorgesehenen Bohrungen. 1 Zubehör INHALT INHALT ZUBEHÖR ...........................................1 EINLEITUNG Steuerung / Anschlussoptionen ..............4-7 Tastenfunktionen der Fernbedienung ..........8-9 Menü „Home“ (Startseite)....................10 INSTALLATION Herausklappen des Standfußes................11 Grundanschluss .........................12-13 Sichere Anbringung des Produkts an der Wand . . .14 Montage des Fußes .................................15 ANSCHLÜSSE & EINSTELLUNGEN Antennenanschluss .........................16 Videorekorder-Setup......................17-18 Anschluss externer Anschluss externer Geräte . . . .19 Einstellung des DVD-Spielers .............. 20-21 HDSTB-Einstellungen .................... 22-23 PC-Setup.........................................24-26 GRUNDBETRIEB Einschalten des Fernsehgeräts ................. 27 Lautstärkeregelung .........................27 Programmauswahl .......................... 28 Einstellen der Menüsprache (Optional) ......... 28 ZUSATZFUNKTIONEN DVR (Digital Video Recorder) Zeitverzögerung .....................................29 Fortschritt der Zeitverzögerung..................30-31 Aufnahme .........................................32-33 Ansehen & aufnehmen ...............................34 Aufgenommenes Programm ..........................35 Auswahl und Popup-Menü der aufgenommenen Programme .........................................35-36 Wiedergeben aufgenommener Programme ..........36 Verwenden der Fernbedienung.......................37 Manuelle Aufnahme...................................38 Liste geplanter Aufnahmen ...........................39 Video Quality (Videoqualität) ..................39 Format hard disk“ (Festplatte formatieren)..............40 PIP/POP/Twin-Modus Bild-im-Bild (PIP)...........................41 PIP (Bild-im-Bild)...........................41 Einstellen der PIP Transparenz (Nur PIP-Modus) .....41 Programmauswahl für das Unterbild ............42 Einstellung des Bildschirms für den PIP (Bild-im Bild)-Modus 42 Bildquelle für Kleinbild auswählen..............42 Anpassung der Größe des Unterbilds (nur im PIP-Modus) ..........................42 Bewegen des PIP- Fensters (Nur PIP-Modus) .....42 Tausch von Haupt- und Unterbild..............43 POP (Picture-out-of-Picture: Kanalsuche) .......43 Teletext (Videotext) Sprachauswahl für Videotext (Optional).........44 Ein-/Ausschalten...........................44 SIMPLE Text (Optional)......................45 TOP Text (Optional) ........................45 FASTEXT .................................45 Videotext-Spezialfunktionen .........................46 2 TV-MENÜ Auswahl und Einstellung der OSD-Menüs ..........47 TV-Kanaleinstellung Auto. Programmeinstellung...................48 Manuelle Programmeinstellung................49 Feineinstellung.............................50 Zuweisung eines Sendernamens ............... 51 Booster (Optional) .........................52 Programme edit (Senderliste ordnen)...........53 Favourite programme (Meine Programme) .......54 Aufrufen der Programmliste .........................55 Optionen im Menü “Picture” (Bild) PSM (Picture Status Memory) (Bildeinstellungen)...........................56 CSM (Colour Status Memory) - Speicherung des Farbstatus....................57 Farbtemperatureinstellung (CSM-Option „User" (Anwender)) ..............58 XD Funktion...............................59 sRGB Funktion.....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien