Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Samsung, modell UE46B8090XP

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 48.92 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdelv
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Technische Änderungen und Änderungen am Design des Geräts, insbesondere zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Geräts, sind jederzeit vorbehalten. Zubehör o Fernbedienung und 2 Batterien (Typ AAA) Software-CD Untere Abdeckung Reinigungstuch Jl Garantiekarte / Sicherheitshinweise (nicht überall verfügbar) Mini-Fernbedienung & Batterien (3 V) Komponentenkabel Haltering (4 Stück) Kabelhalter (3 Stück) Standfuß mit Kabelhalter AV-Kabel •m SCART-Kabel Kabelschlauch (je nach Modell) Bedienungsanleitung L N Überprüfen Sie die Verpackung Ihres LED-Fernsehgeräts auf Vollständigkeit. Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. N Die Farbe und die Form der Teile kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bedienfeld N Form und Farbe des Geräts können sich je nach Modell unterscheiden. N Die Tasten auf der Frontblende können Sie durch Berühren mit einem Finger bedienen. O P (Versorgung): Drücken Sie diese Taste, um das Fernsehgerät ein- und auszuschalten. 0 Betriebsanzeige: Beim Einschalten des Fernsehgeräts blinkt die Netzleuchte kurz und erlischt anschließend. Im Standbymodus leuchtet die Anzeige permanent. 3 V CH C: Hiermit wechseln Sie den Kanal. Im Bildschirmmenü können Sie die v CH C-Schaltflächen wie die Tasten ▼ und ▲ auf der Fernbedienung verwenden. O - Y + : Hiermit erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke. Im Bildschirmmenü können Sie die —+-Schaltflächen wie die Tasten ◄ und ► auf der Fernbedienung verwenden. Deutsch - 2 0 MENU: Drücken Sie diese Taste, um ein Bildschirmmenü zu den Funktionen Ihres Fernsehgeräts einzublenden. Q SOURCEE: Schaltet zwischen allen verfügbaren Signalquellen um. Im Bildschirmmenü können Sie diese Taste wie die ENTERE auf der Fernbedienung verwenden. O LAUTSPRECHER [Rückseite des Fernsehgeräts] W @ O Netzanschluss 2 © O _5 0 ! 0 9 O OO EüraarLHMWHic i T. © ■»WH u>im: »:»1 © [b] (5) (5) gj N Form und Farbe des Geräts können sich je nach Modell unterscheiden. N Die optimale Kabelverbindung ist bei diesem Gerät gewährleistet, wenn Sie ein Kabel mit den nachfolgend angegebenen Maßen verwenden. Deutsch - 3 O KENSINGTON-SCHLOSS (modellabhängig) Das (optionale) Kensington-Schloss dient zur Sicherung des Fernsehgeräts bei Verwendung an einem öffentlichen Ort. Wenn Sie ein Schloss verwenden möchten, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Fernsehgerät erworben haben. N Die Position des Kensington-Schlosses ist modellabhängig. G LAN Schließen Sie ein Netzwerkkabel zur Verbindung mit dem Server an diesen Anschluss an Q ANT IN Anschluss an eine Antenne oder eine Kabelfernsehanlage. O EXT (RGB) Ein- und Ausgänge für externe Geräte wie z. B. Videorecorder, DVD-Player, Spielekonsolen oder Video-Disc-Player. N Verwenden Sie für den Anschluss den richtigen Stecker. N Im EXT-Modus unterstützt DTV Out nur MPEG SD-Video und -Audio. - Anschlussmöglichkeiten Anschluss Eingang Ausgang Video Audio (L/R) RGB Video + Audio (L/R) EXT O O O Nur TV- oder DTV-Ausgang verfügbar. 5 AV iN [ViDEO] / [L-AUDiO-R] Video- und Audioeingänge für externe Geräte wie z. B. Camcorder oder Videorecorder. O COMPONENT iN Zum Anschließen mit Component-Video / -Audio. О PC iN Anschließen an den Videoausgang Ihres PCs. N Wenn Ihr PC die Möglichkeit für HDMI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit den HDMi iN 1(DVi), 2, 3 oder 4-Buchsen verbinden. N Wenn Ihr PC die Möglichkeit für DVI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit der HDMi iN 1(DVi) / PC/DVi AUDiO iN-Buchse verbinden. О PC/DVi AUDiO iN Stellen Sie die Verbindung zum Audioausgang Ihres PCs her. DVI-Audioausgänge für externe Geräte. 9 HDMi iN 1(DVi), 2, 3, 4 Zum Anschließen an die HDMI-Buchse von Geräten mit HDMI-Ausgang. N Beim Anschluss von Geräten über HDMI-Schnittstelle ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich. N Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit weniger als 14 mm. N Was ist HDMI? • HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen über ein einziges Kabel ermöglicht. • Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass HDMI-Geräte kleiner als DVI-Geräte sind. N Bei dem Fernsehgerät erfolgt u. U. keine Tonausgabe und das Fernsehbild weist evtl. anormale Farben auf, wenn DVD-oder Blu-Ray-Player bzw. Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) angeschlossen werden, die HDMI-Versionen vor 1.3 unterstützen. Beim Anschluss eines älteren HDMI-Kabels und fehlender Tonausgabe schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMi iN 1(DVi)-Abschluss und die Audiokabel an die PC/DVi AUDiO iN-Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an. Wenn dies passiert, wenden Sie sich an die Firma, die Ihnen den DVD- oder Blu-Ray-Player bzw. den Kabel- oder Satellitenreceiver geliefert hat, um die HDMI-Version bestätigen zu lassen. Anschließend fordern Sie ein nötigenfalls Upgrade an. N Verwenden Sie den HDMi iN 1(DVi)-Anschluss ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Fernseher - UE46B8090XW (48.92 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien