Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung IDEAL INDUSTRIES, modell Heat Gun

Hersteller: IDEAL INDUSTRIES
Dateigröße: 514.82 kb
Dateiname: 46-202_instructions.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Vermeiden Sie unnormale Korperhaltungen. Sorgen Sie fur sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. D SICHERHEITSHINWEISE • Benutzen Sie nur Zubehore, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden. Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanleitung angegebenen Zubehore kann Verletzungsgefahr bedeuten. Betriebsbedingungen • Gerat darf nicht liegend oder dauernd nach unten betrieben werden. • Sorgen Sie dafur, dass die Luftansaugoffnungen und der Dusenauslass nicht verdeckt werden, da dies zu ubermassigem Hitzestau und somit zur Beschadigung des Gerates fuhren kann. • Gerat nach Gebrauch auf Gerateablage auflegen und ganz abkuhlen lassen, bevor es weggepackt wird. Anwendung • Gerat darf nur fur die in der Bedienungsanleitung angegebenen Anwendungen eingesetzt werden. Entfernen von Farbanstrichen • Beim Entfernen von Farbanstrichen sollten Sie vorsichtig umgehen, besonders dann, wenn die Farbe Bleipigmente enthalt. Gebaude, die vor 1978 erbaut wurden, wurden moglicherweise mit bleihaltiger Farbe gestrichen und dann mit zusatzlichen Anstrichen uberstrichen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, festzustellen, ob der Anstrich, den Sie entfernen mochten, Blei enthalt. Dies kann mit Hilfe eines Bleitestgerates oder durch einen Tapezierfachmann festgestellt werden. Bleidampfe und Staub mit Bleipartikeln sind ausserst gefahrlich. Kleine Kinder und schwangere Frauen sind besonders gefahrdet und sollten von Renovierungsarbeiten, bei denen Farben auf Bleibasis entfernt werden, ferngehalten werden. Beim Entfernen von bleihaltigen Farben sollten Sie sicherstellen, dass der Arbeitsbereich von der Umgebung abgeschlossen ist. Wir empfehlen das Tragen einer Staubmaske. In Arbeitsbereichen, die mit Blei kontaminiert sein konnten, sollten Sie nicht rauchen, essen oder trinken. Brennen Sie die Farbe nicht ab. Die Heisslufttemperatur sollte unter 450°C sein. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. • Tragen Sie das Gerat nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. • Schutzen Sie das Kabel vor Hitze, Ol und scharfen Kanten. • Kabel nicht um das Gerat wickeln. • Verwenden Sie nur Verlangerungskabel, die zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind. • Pflegen Sie Ihr Gerat mit Sorgfalt. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise fur Dusenwechsel. • Kontrollieren Sie regelmassig den Stecker und das Kabel, lassen Sie diese bei Beschadigung von einer autorisierten Servicestelle erneuern. • Kontrollieren Sie Verlangerungskabel regelmassig und ersetzen Sie beschadigte durch einen Fachmann. Kontrolle auf Beschadigung • Vor weiterem Gebrauch des Gerates sind leicht beschadigte Teile sorgfaltig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemasse Funktion zu uberprufen. Beschadigte Gerate mussen durch eine autorisierte Servicestelle repariert werden. Benutzen Sie keine Gerate, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lasst. • Dusen mussen fest und sicher auf dem Gerat montiert werden. Kontrolle: Es darf keine Heissluft zum Gerat stromen. Gerateschaden! • Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Ol und Fett. Aufbewahrung der Heissluftgerate • Unbenutzte Heissluftgerate und Zubehore mussen im trockenen, verschlossenen Raum und fur Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden. ANWENDUNGSBEISPIELE D Schrumpfen • Schrumpfen von Schrumpfschlauchen fur diverse Verkabelungen, Abdichtungen, Zugentlastungen und mechanischen Schutz • Einschrumpfen von Verpackungen und Postpaketen • Einschrumpfen von Elektrokomponenten wie Kondensatoren, Batterien, Lusterklemmen Verformen • Verformen von Acryl-, PVC- und Polystyrol-Artikeln • Verformen von Rohren, Platten und Profilen • Verformen von nassen Holzern (in Form bringen und dann mit Heissluft trocknen) Entlacken • Entfernen alter, auch dicker Ol- und Lackfarbenanstriche von Mobeln und Paneelen, Dachrinnen, Gelandern und Fenstern. Farbschicht mit Heissluft erwarmen bis zur Blasenbildung und dann mit Farbspachtel, Farbschaber oder Drahtburste sauber entfernen. Bei Fenstern mit Glasschutzduse arbeiten • Kunststoffputze mit Heissluft und Spachtel entfernen Trocknen • Trocknen von Farbtonproben, aufgetragenen Spachtelmassen, Klebern sowie Polyesterkittungen • Trocknen von Baufugen vor der Verspritzung von Damm- oder Dichtungsmassen • Antrocknen von Stuckformen Klebverbinder • Grossflachiges Kleben mit Kontaktklebern durch Erwarmen und Verlangern der Abbindezeit • Aktivieren von Haftklebern • Beschleunigung von Klebevorgangen durch verkurzen der Abbindezeit bei 2-Komponentenklebern • Losen von durch Klebepunkten gesicherten Schraubverbindungen, PVC-Aufklebern, z.B. von PKW’s und LKW’s • Losen oder Aufbringen von Kantenumleimern Auftauen • Auftauen von vereisten Treppenstufen, Turschlossern, Kofferraumdeckeln oder Turen am Auto und Wasser-Leitungen • Abtauen von Kuhl- und Gefrierschranken (erwarmen Sie die Kunststoffwande dabei nicht, da sonst eine Verformung oder Schaden eintreten kann.)...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien