Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung LG, modell F1495BDS

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Waschpulver nur fur Frontlader Waschmaschinen verwenden. Wenn zuviel Schaum entsteht, bitte Waschmittel reduzieren. • Die Waschmittelmenge hangt von der Wassertemperatur, Wasserharte, Umfang und Verschmutzungsgrad der Wasche ab. Fur ein optimales Waschergebnis sollte Schaumbildung verhindert werden. ACHTUNG • Volle Zuladung: entsprechend den Herstelleranweisungen. • Teilfullung: 3/4 der normalen Menge • Mindestzuladung: 1/2 der normalen Menge. WARNUNG • Lassen Sie das Waschmittel nicht hart werden. Verhartetes Waschmittel kann Schlauche in der Waschmaschine blockieren und schlechte Spulergebnisse oder Geruche verursachen. Benutzung von Waschmittel-Tabs • Das Waschmittel wird am Anfang des Waschgangs aus der Schublade gespult. Wasserentharter • Bei besonders kalkhaltigem Wasser kann der Waschmittelverbrauch durch Einsatz eines Wasserentharters erheblich verringert werden. Die zu verwendende Menge an Wasserentharter entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf der Verpackung. Fullen Sie zuerst das Waschmittel und danach den Wasserentharter in die Waschmaschine. • Verwenden Sie die angegebene Waschmittelmenge fur weiches Wasser. 1. Offnen Sie die Tur und legen Sie die Tabs in die Trommel. 2. Fullen Sie die Wasche in die Trommel. 27 Pflege und Wartung • Wasche aus der Maschine entfernen, sobald das Programm beendet ist. Anderenfalls kann die Wasche verknittern, sich verfarben oder Geruch konnte entstehen. • Vor dem Reinigen der Trommel das Netzkabel ziehen, um Gefahr von elektrischen Schlagen auszuschlie.en. • Wasserzulaufsfilter • Wenn kein Wasser in die Waschmittellade stromen kann, erscheint die Fehlermeldung " " auf dem Display. • Bei sehr hartem Wasser und Sediment kann der Wasserzulaufsfilter verstopfen. Daher sollte er von Zeit zu Zeit gereinigt werden. 1. Den Wasserhahn schlie.en. 2. Den Wasserzulaufschlauch abschrauben. 3. Den Filter mit einer harten Burste reinigen. 4. Den Wasserzulaufschlauch anschrauben. 28 Pflege und Wartung • Ablaufpumpenfilter • Der Ablaufpumpenfilter fangt Faden, Fusseln und kleine Fremdkorper in der Wasche auf. Er sollte regelma.ig kontrolliert werden, um einen einwandfreien Betrieb der Maschine zu gewahrleisten. VORSICHTSMA.NAHMEN • Zuerst die Maschine uber den Ablaufschlauch entleeren. Dann den Deckel offnen und Fremdkorper entfernen. • Lassen Sie das Wasser abkuhlen, bevor Sie die Abwasserpumpe reinigen, eine Notentleerung vornehmen oder die Tur in einem Notfall offnen. 2 Behalter zum auffangen des Wassers. 1 1. - Abdeckkappe offnen. -Ablassschraube losen. -Schlauch herausziehen. 2. Offnen Sie dann den Filter, indem Sie ihn nach links drehen. 3. Entfernen Sie alle Fremdkorper aus dem Pumpenfilter. 4. Nach der Sauberung drehen Sie den Pumpenfilter wieder ein. 5. Schlie.en Sie die untere Abdeckkappe. 29 Pflege und Wartung • Waschmittelschublade • Mit der Zeit lagern sich Waschmittel- und Weichspulerruckstande in der Waschmittelschublade ab. • Daher die Waschmittelschublade von Zeit zu Zeit mit flie.endem Wasser spulen. • Falls erforderlich, kann die Schublade ganz entfernt werden. Dazu die Zunge herunterdrucken und die Schublade herausziehen. • Zum Vereinfachen der Reinigung kann das Oberteil des Weichspulerbehalters herausgenommen werden. 30 1. Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus. 2. Saubern Sie das Waschmittelfach unter flie.endem Wasser. 3. Schubladen-Fach reinigen (z.B. mit Zahnburste). 4. Waschmittelfach wieder einsetzten. Pflege und Wartung • Waschtrommel • Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken mochten, verwenden Sie hierzu ausschlie.lich Markenentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz fur Waschmaschinen. Dosieren Sie nach Herstellerangaben. • Die Waschtrommel Ihres Gerates besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist damit weitgehend korrosionsfest. • Treten trotzdem Rostansatze auf, so ist das stets auf eisenhaltige Fremdkorper (Buroklammern, Sicherheitsnadeln) zuruckzufuhren, die mit der Wasche eingebracht wurden. Fremdrost ist auch bei rostfreiem Edelstahl moglich. • Entfernen Sie Flecken in der Trommel mit Edelstahlreiniger. • Benutzen Sie nie Stahlwolle. Reinigung .Gehause • Angemessene Pflege verlangert die Lebensdauer des Gerats. • Das Gehause der Waschmaschine kann mit warmem Wasser und Haushaltreiniger ohne. Scheuermittel gereinigt werden. • Danach mit frischem Wasser abwischen und trocknen. • ACHTUNG: Keinesfalls Alkohol, Losungsmittel o. a. verwenden. .Trommel • Zum Reinigen der Trommel eine Tasse (250 ml) Chlorbleichmittel mit 2 Tassen (500 ml) Waschmittel vermischen. • Die Waschmaschine einen Waschvorgang mit hei.em Wasser ausfuhren lassen. • Den Vorgang erforderlichenfalls wiederholen. ACHTUNG • Kalkablagerungen usw. nur mit Mitteln entfernen, die fur Waschmaschinen geeignet sind. Maschine vor Frost schutzen Falls die Maschine an einem Ort aufgestellt wird, an dem Temperaturen um den Gefrierpunkt auftreten konnen, das Gerat entsprechend den nachfolgenden Anweisungen vor Frost schutzen, um S...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien