Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell WTE86386/38

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Stop -Taste wahlen Netzstecker einstecken nsitiv, enugt! 3 2 1 Trocknen Trocknen Kondenswasserbehalter Bedienblende Lufteinlass Flusensieb Trommel ngesetzten en! Trommelinnenbeleuchtung (je nach Modell) Kondenswasser entleeren Behalter nach jedem Trocknen entleeren! 1. Kondenswasserbehalter herausziehen und waagerecht halten. 2. Kondenswasser ausgie.en. 3. Behalter immer vollstandig bis zum Einrasten einschieben. Wenn Anzeigelampe Behalter blinkt ..Was tun wenn..., Seite 10. Flusensieb reinigen Flusensieb nach jedem Trocknen reinigen! 1. Tur offnen, Flusen an Tur/Turbereich entfernen. 2. Flusensieb herausziehen und aufklappen. 3. Flusen entfernen (mit Hand uber Flusensieb streichen). Stark verschmutztes oder verstopftes Flusensieb mit warmem Wasser durchspulen, gut abtrocknen! 4. Flusensieb zuklappen und wieder einsetzen. Beim Reinigen des Flusensiebs darauf achten, dass keine Fremdkorper (Daunen, Fullstoffe) in die Luftkanaloffnung gelangen. Ggf. Trommel vorher mit einem Staubsauger reinigen. Sollten dennoch Fremdkorper in den Luftkanal gelangen ..Kundendienst rufen. Brandgefahr! Trockner ausschalten Programmwahler auf Aus stellen. Wasche nicht im Trockner belassen! Wasche entnehmen Durch die automatische Knitterschutzfunktion wird die Trommel in bestimmten Zeitabstanden bewegt. Die Wasche bleibt wahrend einer Stunde locker und flauschig (bei gewahlter Zusatzfunktion Knitterschutz zwei Stunden -je nach Modell). Programmende sobald die Lampe leuchtet. Programm unterbrechen Wasche nachlegen oder entnehmen. Der Trocknungsvorgang kann zum Nachlegen oder Entnehmen fur kurze Zeit unterbrochen, muss aber anschlie.end fortgesetzt und beendet, werden! Ausschalten des Trockners niemals vor Ende des Trocknungsprozesses! Trommel und Tur konnen hei. sein! 1. Tur offnen, der Trocknungsvorgang wird unterbrochen. 2. Wasche nachlegen oder entnehmen und Tur schlie.en. 3. Bei Bedarf Programm und Zusatzfunktionen neu wahlen. 4. Taste Start/Stop wahlen. Wartungsklappe nde wahlbar). gramme n. 0, 1, 2, 3 ren + einfullen nach Modell). en + einstellen gramm auswahlen ... Stop -Taste wahlen Netzstecker einstecken nsitiv, enugt! 3 2 1 Trocknen Trocknen Kondenswasserbehalter Bedienblende Lufteinlass Flusensieb Trommel ngesetzten en! Trommelinnenbeleuchtung (je nach Modell) Kondenswasser entleeren Behalter nach jedem Trocknen entleeren! 1. Kondenswasserbehalter herausziehen und waagerecht halten. 2. Kondenswasser ausgie.en. 3. Behalter immer vollstandig bis zum Einrasten einschieben. Wenn Anzeigelampe Behalter blinkt ..Was tun wenn..., Seite 10. Flusensieb reinigen Flusensieb nach jedem Trocknen reinigen! 1. Tur offnen, Flusen an Tur/Turbereich entfernen. 2. Flusensieb herausziehen und aufklappen. 3. Flusen entfernen (mit Hand uber Flusensieb streichen). Stark verschmutztes oder verstopftes Flusensieb mit warmem Wasser durchspulen, gut abtrocknen! 4. Flusensieb zuklappen und wieder einsetzen. Beim Reinigen des Flusensiebs darauf achten, dass keine Fremdkorper (Daunen, Fullstoffe) in die Luftkanaloffnung gelangen. Ggf. Trommel vorher mit einem Staubsauger reinigen. Sollten dennoch Fremdkorper in den Luftkanal gelangen ..Kundendienst rufen. Brandgefahr! Trockner ausschalten Programmwahler auf Aus stellen. Wasche nicht im Trockner belassen! Wasche entnehmen Durch die automatische Knitterschutzfunktion wird die Trommel in bestimmten Zeitabstanden bewegt. Die Wasche bleibt wahrend einer Stunde locker und flauschig (bei gewahlter Zusatzfunktion Knitterschutz zwei Stunden -je nach Modell). Programmende sobald die Lampe leuchtet. Programm unterbrechen Wasche nachlegen oder entnehmen. Der Trocknungsvorgang kann zum Nachlegen oder Entnehmen fur kurze Zeit unterbrochen, muss aber anschlie.end fortgesetzt und beendet, werden! Ausschalten des Trockners niemals vor Ende des Trocknungsprozesses! Trommel und Tur konnen hei. sein! 1. Tur offnen, der Trocknungsvorgang wird unterbrochen. 2. Wasche nachlegen oder entnehmen und Tur schlie.en. 3. Bei Bedarf Programm und Zusatzfunktionen neu wahlen. 4. Taste Start/Stop wahlen. Wartungsklappe nde wahlbar). gramme n. 0, 1, 2, 3 5 6 Hinweise zur Wasche ... Kennzeichnung von Textilien Pflegehinweise des Herstellers beachten! ....Trocknen mit normaler Temperatur. ....Trocknen mit niedriger Temperatur .. zusatzlich Schon wahlen. ....Nicht maschinell trocknen. Unbedingt Sicherheitshinweise Seite 11 beachten! Beispielsweise folgende Textilien nicht im Trockner trocknen: – Luftundurchlassige Textilien (z.B. gummiert). – Empfindliche Gewebe (Seide, synthetische Gardinen) .. Knitterbildung! – Tropfnasse Wasche .. Hoher Energieverbrauch! – Olverschmutzte Wasche. Tipps zum Trocknen – Fur gleichma.iges Trocknungsergebnis, Wasche nach Gewebeart und Trocknungsprogramm sortieren. – Sehr kleine Textilien (z.B. Babystrumpfe) immer zusammen mit gro.em Waschestuck (z.B. Handtuch) trocknen. – Rei.verschlusse, Haken und Osen schlie.en, Bezuge zuknopfen. Stoffgurtel, Schurzenbander usw. zusammenbinden. – Pflegeleichte Wasche nicht...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Waschmaschinen - WTE86386/39 (2.41 mb)
Waschmaschinen - WTE86386/40 (2.41 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien