Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell WM14Y74W/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Laugenpumpe reinigen. ~Seite 36 pumpe reinigen – Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft. Ablaufschlauch am Siphon reinigen. ~Seite 38 Pause: Nachlegen Wasserstand oder Temperatur zu hoch. nicht moglich Start/Pause U wahlen zum Fortsetzen des Programms. Turentriegelung Wasserstand oder Temperatur zu hoch. nicht moglich: Was-Start/Pause U wahlen zum Fortsetzen des Programms. serstand oder Temperatur zu hoch aquaStop ausgelost! entfallt bei Modellen ohne Aquastop Bitte Kundendienst Wasser in der Bodenwanne, Gerate-Undichtigkeit. rufen Kundendienst rufen! ~Seite 43 Autom. Ausschalten Gerat schaltet sich nach ... Sekunden automatisch aus, wenn es in ... Sekunden langere Zeit nicht bedient wird. Zum Abbrechen beliebige Taste drucken. ~Seite 33 Laugenabkuhlung Zur Schonung der Abwasserleitungen wird hei.e Waschlauge vor dem Abpumpen abgekuhlt. Andere Anzeigen Gerat ausschalten, 5 Sekunden warten und wieder einschalten. Er- Fehler E: XXX scheint die Anzeige erneut, Kundendienst rufen. ~Seite 43 40 Storungen, was tun? Storungen Ursache/Abhilfe Wasser lauft aus. – Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. – Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. Kein Wassereinlauf. – Start/Pause U nicht gewahlt? Waschmittel nicht – Wasserhahn nicht geoffnet? eingespult. – Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen. ~Seite 38 – Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt? Einfullfenster lasst – Sicherheitsfunktion aktiv. Programmabbruch? ~Seite 20 sich nicht offnen. – Spulstopp $ (ohne Endschleudern) gewahlt? ~Seite 22 – Offnen nur uber Notentriegelung moglich? ~Seite 39 Programm startet – Start/Pause U oder fertig in-Zeit gewahlt? nicht. – Einfullfenster geschlossen? – Kindersicherung aktiv? Deaktivieren~Seite 20. Waschlauge wird – Spulstopp $ (ohne Endschleudern) gewahlt? ~Seite 22 nicht abgepumpt. – Laugenpumpe reinigen. ~Seite 36 – Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen. Wasser in der Trom-Kein Fehler -Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. mel nicht sichtbar. Schleuderergebnis – Kein Fehler -Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebronicht zufriedenstel-chen, ungleichma.ige Wascheverteilung. lend. Kleine und gro.e Waschestucke in der Trommel verteilen. Wasche nass/zu – Knitterschutz . gewahlt? ~Seite 30 feucht. – Zu geringe Drehzahl gewahlt? ~Seite 24 Mehrmaliges An-Kein Fehler -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus. schleudern. Restwasser in der – Kein Fehler -Wirkung des Pflegemittels nicht beeintrachtigt. Kammer fur Pflege-– Ggf. Einsatz reinigen. ~Seite 36 mittel. Geruchsbildung in Programm Koch/Bunt 90 °C ohne Wasche durchfuhren. Waschmaschine. Dazu Vollwaschmittel verwenden. Starke Gerauschbil-– Gerat ausgerichtet? dung, Vibrationen Gerat ausrichten. ~Seite 55 und “Wandern“ – Geratefu.e fixiert? beim Schleudern. Geratefu.e sichern. ~Seite 55 – Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfernen. ~Seite 49 Anzeigefeld/Anzei-– Netzausfall? gelampen funktio-– Sicherungen ausgelost? Sicherungen einschalten/ersetzen. nieren wahrend des – Tritt Storung wiederholt auf, Kundendienst rufen. ~Seite 43 Betriebs nicht. 41 Storungen Ursache/Abhilfe Programmablauf – Kein Fehler -Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch langer als ublich. mehrmaliges Verteilen der Wasche aus. – Kein Fehler -Schaumkontrollsystem aktiv -mehrere Spulgange werden zugeschaltet. Waschmittelruck-– Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunloslistande auf der Wa-che Ruckstande. sche. – Spulen wahlen oder Wasche nach dem Waschen ausbursten. Im Nachlegen-Zu-– Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wasche nicht moglich. stand blinkt Start/ Ggf. Einfullfenster sofort schlie.en. Pause U sehr – Start/Pause U wahlen zum Fortsetzen des Programms. schnell und ein Signal ertont. Wenn eine Storung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforderlich ist: – Gerat ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. – Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen. ~Seite 43 42 Kundendienst Konnen Sie die Storung nicht selbst beheben, Storungen, was tun? ~Seite 41, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Losung, auch um unnotige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerates an. Diese Angaben finden Sie: Einfullfenster innen*/ geoffnete Service- Klappe* und Ruckseite Erzeugnisnummer Fertigungsnummer des Gerates. *je nach Modell Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Wenden Sie sich an uns. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern mit den Original- Ersatzteilen ausgefuhrt wird. 43 Lieferumfang . . . ! " Zusatzlich benotigt bei Anschluss des Wasserablaufschlauches an einen Siphon: 1 Schlauchschelle . 24-40 mm (Fachhandel) zum Anschluss an einen Siphon, Wasseranschluss ~Seite 54 Nutzliches Werkzeug: O Wasserwaage zum Ausrichten O Schraubenschlussel mit SW13: zum Losen der Transportsicherungen ~Seite 49 und SW17: zum Ausri...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Waschmaschinen - WM14Y74W/14 (4.4 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien