Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung LG, modell F14A8YD

Hersteller: LG
Dateigröße: 3.26 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Schranktrocken - Eco Trocknen - Zeit (30 - 60 - 120) -Niedrige Temperatur - Bügeltrocken. • Nach dem Trockengang zeigt das Programm-Display „ ". Das Programm kann durch Drücken der Start/Pause-Taste beendet werden. Wenn das Programm nicht mit der Start/Pause-Taste beendet wird, läuft der Trockenngang ca. 4 Stunden. „ " zeigt die Abkühlphase an. ©ACHTUNG • Wenn Sie den Trockenvorgang unterbrechen oder die Pause-Taste betätigen, läuft der Lüfter noch bis zu 30 Sekunden zur Kühlung nach. Das Gerät zeigt auf dem Display „ ". V_/ 1. Trockenautomatik • Automatik-Trockengänge eignen sich für die meisten Trockenladungen. Elektronische Sensoren messen die Temperatur der Abluft und gewährleisten so eine schnellere und genauere Regelung der Trockentemperatur • Wählen Sie den Automatik-Trockengang entsprechend der Textilart: a) Schranktrocken : Für Koch-/Buntwäsche wählen b) Eco Trocknen : Ein spezielles Programm um den Wasserverbrauch während des Trockenvorgangs zu reduzieren c) Zeit (30/60/120 Minuten) - 30 Min: Koch-/Buntwäsche / Handtücher 0.5 kg - 60 Min: Koch-/Buntwäsche / Handtücher 1.5 kg - 120 Min: Koch-/Buntwäsche / Handtücher 3.0 kg d) Niedrige Temperatur : Für Synthetik wählen e) Bügeltrocken : Wenn Sie Wäsche bügeln möchten © ACHTUNG-> • Die voraussichtliche Trockendauer weicht von der tatsächlichen Dauer eines Automatik-Trockengangs ab. Die Gewebeart, das Gewicht der Ladung und der gewählte Trocknungsgrad beeinflussen die Trockendauer. • Während der letzten 11 Minuten der Trockenzeit ermittelt ein Sensor (Thermistor) die Trockenheit der Kleidungsstücke. Bei geringer Trockenheit wird der Trockengang um bis zu 10 weitere Minuten verlängert und die Anzeige “11” erscheint. 27 Bedienung 2. Einstellung der Trockenzeit • Durch Drücken der Trocknen-Taste kann die Trockenzeit eingestellt werden. • Ein Trockengang kann bis zu 150 Minuten dauern. Bei Auswahl von Nur Trocknen startet der Trockengang nach dem Schleudern. • Die einstellbaren Trockenzeiten sind eine Hilfe, um die Zeit manuell einstellen zu können; die tatsächliche Trockenzeit hängt sehr ab vom Feuchtigkeitsgrad der zu trocknenden Wäsche, der Umgebungstemperatur und der Wäscheart. Der beste Ratgeber ist die eigene Erfahrung mit dem Trockner. Wolle - Auf keinen Fall Wollsachen im Trockner trocknen; besser zur Normalgrösse auseinanderziehen und flach ausgebreitet an der Luft trocknen. Gewebte oder gestickte Wäschestücke - Gewebte oder gestickte Wäschestücke könnten je nach Materialqualität einlaufen - Daher nach dem Trocknen sofort auseinanderziehen. Bügelfreies und Synthetik-Gewebe - Die max. Füllmenge darf nicht überschritten werden. - Bügelfreies Gewebe muß sofort nach dem Trockenprozess entnommen werden, auf jeden Fall bevor der der Knitterschutz-Zyklus beginnt. (Fasergewebe) oder Leder - Beachten Sie unbedingt die Herstellerhinweise auf dem Wäscheetikett. Babysachen und Nachtwäsche - Bitte immer die Herstellerangaben in den Wäscheetiketten beachten. Gummierte Gewebe und Kunststoffe - Folgende Gegenstände aus oder mit Anteil von Kunststoff oder Gummi dürfen auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden (beispielhafte Aufzählung) a) Schürzen, Lätzchen, Sitzüberzüge etc. b) Umhänge, Tischdecken etc. c) Badematten Fiberglas - Trocknen Sie keine Gegenstände aus Fiberglas. Glaspartikel könnten sich lösen, in der Trommel absetzen und beim nächsten Trockenzyklus in der Wäsche verfangen; Reizungen der Haut wären nicht auszuschließen. 3. Trocknungsende • Nach dem Trockenzyklus erscheint „ " [COOL DOWN] im Multi-Display. • Die Anzeige [COOL DOWN] erlischt automatisch am Ende des kompletten Trocken-Zyklus. • Wenn die getrocknete Wäsche nicht nach dem Trockenzyklus heraus geholt wird, kann sie verknittern. • Während der Anzeige [COOL DOWN] wird die Wäsche regelmäßig hin- und herbewegt um sie zu entknittern und Flusenbildung zu vermeiden; der Prozess verläuft ohne Heizung und kann bis zu 4 Stunden andauern. • Die Anzeige bleibt auf dem Display bis entweder die Wäsche herausgenommen wurde (Trommel geöffnet wurde) oder die Start/Pause-Taste gedrückt wurde. 28 Zugabe von Waschmittel ■ Einfüllen von Waschmittel und Weichspüler ► Waschmittelschublade ■ Nur Hauptwaschgang ^ \ 11 / • Vorwaschgang + Hauptwaschgang ^ \_L/ A WARNUNG- MI/ • Lagern Sie alle Waschmittel ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern, da Vergiftungsgefahr besteht. • Zuviel Waschmittel, zuviel Weichspüler oder zuviel Bleiche könnte das Gerät zum Überlaufen bringen. • Bitte versichern Sie sich, das Sie eine angemessene Menge an Waschmittel benutzen. ► Zugabe von Weichspüler ( :v®y) * b J SOFTENER ] n jj Keinesfalls über die Höchststandlinie füllen. Durch Überfüllen kann zu früh Weichspüler zugeführt werden, wodurch Flecken entstehen könnten. Keinesfalls Weichspüler mehr als 2 Tage in der Waschmittelschublade lassen. (Weichspüler kann hart werden) Der Weichspüler wird beim letzten Spülgang automatisch zugegeben. Wäh...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien