Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung LG, modell F1496QD1

Hersteller: LG
Dateigröße: 26.92 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdesl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


für den Fall einer Betriebsstörung, gut zugänglich aufgestellt sein. • Wenn die Waschmaschine unter eine Arbeitsplatte gestellt wird, muß nach Justage der Füße zwischen der Arbeitsplatte und dem Deckel der Waschmaschine noch mindestens 20 mm Luft sein. ■ Elektrischer Anschluss 1. Keinesfalls eine Verlängerungsschnur oder eine Doppelsteckdose verwenden. 2. Falls das Netzkabel beschädigt Ist, muss es durch den Kundendienst bzw. Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermelden. 3. Nach dem Betrieb der Maschine den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn schließen. 4. Die Maschine vorschriftsgemäß an eine geerdete Steckdose anschließen. 5. Das Gerät so positionieren, dass direkter Zugriff auf den Netzstecker besteht. • Reparaturen an der Waschmaschine dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Reparaturen, die von unerfahrenen Personen durchgeführt werden, können Verletzungen oder schwerwiegende Funktionsstörungen nach sich ziehen. Wenden Sie sich an Ihr Service-Center vor Ort. • Schließen Sie Ihre Waschmaschine nicht in Räumen an, in denen möglicherweise Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorherrschen. Eingefrorene Schläuche können unter Druck platzen. Die Zuverlässigkeit der elektronischen Steuereinheit kann durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt werden. • Falls das Gerät in den Wintermonaten angeliefert wird und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, sollten Sie die Waschmaschine für einige Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, bevor Sie diese in Betrieb nehmen. Ablauf schlauch # □ Tvufstellanweisung Das Gerät ist für eine Bedienung durch Kinder oder körperlich behinderten Personen ohne Aufsicht nicht geeignet. Kinder und körperlich behinderte Personen sollten unter Aufsicht stehen, um die korrekte Bedienung des Gerätes zu garantieren und einen Missbrauch zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Spannungsversorgungskabels. Bei den meisten Geräten wird empfohlen, diese an einen separaten Stromkreis anzuschliessen. Dies bedeutet, dass ausschließlich dieses Gerät an diesem Stromkreis angeschlossen ist und keine weiteren Geräte oder Anwendungen darüber betrieben werden. Um sicher zu gehen, lesen Sie bitte die Seite mit den Gerätespezifikationen sorgfältig durch. Achten Sie darauf Steckdosen nicht zu überlasten. Überlastete, lose oder beschädigte Steckdosen, sowie Verlängerungskabel, ausgefranste Stromkabel und beschädigte Kabelisolierungen sind gefährlich. Jeder dieser Faktoren kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Untersuchen Sie die Versorgungskabel ihres Gerätes regelmäßig und unterbrechen Sie die Stromzufuhr sobald die äußere Erscheinung auf Beschädigungen schliessen lässt. Benutzen Sie das Gerät erst wieder wenn das beschädigte Kabel von einem autorisierten Techniker durch ein entsprechendes Ersatzteil ausgetauscht wurde. Schützen Sie das Stromversorgungskabel vor jeder möglichen Beschädigung, wie z.B. verdrehen oder verbiegen des Kabels, elnklemmen In der Tür oder darauf treten. Achten Sie besonders auf die Stecker und Steckdosen, sowie die Verbindung des Kabels zum Gerät. Falls am Gerät ein Verlängerungskabel oder eine tragbare Steckdose angeschlossen Ist, muss das Verlängerungskabel der tragbaren Steckdose so verlegt werden, dass es nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen kann. ■ Die Waschmaschine ausschließlich mit neuen Schläuchen anschließen. Alte Schläuche EKB nicht wiederverwenden ■ Anschluss des Wasserzulaufschlauchs ^Diese Maschine ist auf einen Wasserdruck von 100 hPa bis 1000 kPa (1.0-10 kgf/cm’) ausgelegt. ^Beim Anschluss des Zulaufschlauchs am Ventil aufpassen, dass die Überwurfmutter korrekt auf das Gewinde des Ventils aufgeschraubt wird. ►ßei einem Wasserdruck von mehr als 1000 kPa muss ein Druckminderer vor dem Einlass angeordnet werden. • Der Überwurfmutter des Wasserzulaufschlauchs sind zwei Dichtringe beigelegt, um Wasseraustritt zu verhindern. •Zum Prüfen der Anschlüsse auf Dichtigkeit den Wasserhahn vollständig aufdrehen. • Den Schlauch regelmäßig kontrollieren und ersetzen, falls notwendig. • Sicherstellen, dass der Schlauch weder geknickt noch gequetscht ist. 7 FÄ^ufstellanweisung Diese Geräte sind nicht für den Gebrauch auf See oder zum mobilen Einbau z.B. in Wohnwagen, Flugzeugen usw. geeignet. Drehen Sie den Absperrhahn zu, falls die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird (z.B. im Urlaub), insbesondere falls sich in unmittelbarer Nähe kein Bodenabfluss (Senke) befindet. Zum Entsorgen des Geräts Anschlusskabel abschneiden und Stecker zerstören. Türverriegelung unbrauchbar machen, damit kleine Kinder nicht im Gerät eingeschlossen werden können. Verpackungsmaterialien (z.B. Folien, Styropor) stellen eine Gefahr für Kinder dar. Es besteht Erstickungsgefahr! Gesamte Verpackung für Kinder unzugänglich aufbewahren. ■ Anschluss des Ablaufschlauchs yca. 145 cm Den Ablaufschlauch mit einer Schnur o.ä. am Waschbecken befestigen. Durch Fixieren des Ablaufschlauchs verhinder...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Waschmaschinen - F1496QD3 (26.92 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien