Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung LG, modell F1491QD

Hersteller: LG
Dateigröße: 20.84 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:endesl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wasser wird nicht oder zu langsam abgepumpt. • Wasserdruck unzureichend. • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet. • Wasserzulaufschlauch geknickt. • Wasserzulaufsfilter verstopft. • Ablaufschlauch geknickt oder verstopft. • Ablauffilter verstopft. Anderen Hahn Im Haus ausprobieren. Den Hahn ganz öffnen. Den Schlauch ausrichten. Wasserzulaufsfilter kontrollieren. Ablaufschlauch reinigen und ausrichten. Ablauffilter reinigen. 25 # ehlersuche # Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Waschmaschine startet nicht. Waschmaschine schleudert nicht. • Netzkabel nicht angeschlossen oder Netzstecker locker. • Sicherung durchgebrannt, Überlastschalter hat angesprochen oder Stromausfall. • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet. • Darauf achten, dass die Tür fest geschlossen ist. Sicherstellen, dass der Stecker In die Steckdose passt. Den Überlastschalter zurücksetzen oder die Sicherung austauschen. Keinesfalls eine Sicherung mit höherer Kapazität einsetzen. Bei Netzüberlastung einen Elektriker zu Rate ziehen. Den Wasserhahn öffnen. Die Tür schließen und die Taste Start/Pause drücken. Nach Drücken der Taste Start/Pause dauert es u. U. einige Sekunden, bis die Waschmaschine zu schleudern beginnt. Die Tür muss einrasten, bevor die Maschine auf Schleudern schalten kann. 1 oder 2 ähnliche Wäschestücke laden, um das Gewicht besser zu verteilen. Die Wäsche besser verteilen, damit geschleudert werden kann. Tür lässt sich nicht öffnen. Bei laufender Maschine kann die Trommeltür aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden. Ein bis zwei Minuten warten, bis die elektrische Türentriegelung die Tür freigibt. Waschzykluszeit zu lang. Die Waschzeit hängt von der Zuladung, dem Wasserleitungsdruck, der Wassertemperatur und anderen Faktoren ab. Falls Unwucht erkannt wird oder das Schaum-Absorblerprogramm sich aktiviert, kann sich die Waschzeit verlängern. Weichspüler läuft über. Zuviel Weichspüler könnte das Gerät zum Überlaufen bringen. Befolgen Sie die Anweisung zur korrekten Dosierung des Weichspülers. Bitte nur bis zu maximalen Befüllungsgrenze auffüllen. Weichspüler zu früh eingefüllt. Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. Öffnen Sie die Waschmittelschublade nicht während des Waschvorgangs. 26 # # ehlersuche # Symptom Mögliche Ursache Abhilfe ©i — ■:©> “ © • Wasserdruck unzureichend. • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet. • Wasserzulaufschlauch geknickt. • Wasserzulauffilter verstopft. • Bei einer Wasserundichtigkeit im oder am Zulaufschlauch leuchtet die Anzeige “®” rot auf. ® K Anderen Hahn im Haus ausprobieren. Den Hahn ganz öffnen. Den Schlauch gerade verlegen. Wasserzulauffilter kontrollieren. In diesem Fall den Zulaufschlauch wechseln. Vorwäsciie -Q-. “ CS Aultodsin • Ablaufschlauch geknickt oder verstopft. • Ablauffilter verstopft. Ablaufschlauch reinigen und ausrichten. Ablauffilter reinigen. -'C(- 1100 -C 800 “»0 -'O“ Ohne -O- Spülstop •Zuladung zu klein. • Zuladung nicht gleichmäßig verteilt. • Das Gerät verfügt über eine Funktion zur Erfassung und Korrektur von Unwucht. Bei schweren Wäschestücken wie Badematten, Bademänteln kann das System den Schleudervorgang wiederholt abbrechen, wenn die Unwucht einen Festwert überschreitet. • Falls die Wäsche am Ende des Schleuderzyklusses noch zu nass ist, kleinere Wäschestücke hinzufügen, um die Last besser zu verteilen. 1 oder 2 ähnliche Wäschestücke laden, um das Gewicht besser zu verteilen. Die Wäsche besser verteilen, damit geschleudert werden kann. y£&~)0-95» c “h* -ö“1 -je-« yK' ■0^-40 l"ten,Iv "/©r -JÖ'-so Aufloeksm /9' 1011 ~J’ ‘Ist die Tür geöffnet? Die Tür schließen. * Falls" , " »"•“ -,©-1 yK' -££-40 l"'en,lv '/©' ->¿'-30 Aufloeksm /9' 1011 nicht erlischt, den Kundendienst kontaktieren. -£)- 35” c “O“ 60 -)c(- 40 -)6'- 30 -'O'- Kalt Den Netzstecker ziehen und den Kundendienst verständigen. 27 # # ehlersuche Symptom Mögliche Ursache Abhilfe — -:©? AllfloctOTl • Falls aufgrund eines defekten Wasserventils zuviel Wasser einströmt, erscheint11 .'0'.,11 auf dem Display. .:0:f “• s Den Wasserhahn schließen. Den Netzstecker ziehen. Kundendienst verständigen. :V;ii-9-,s-c s\ -'O'-io lntena,v © so — © •11 ,«_,„..-'0'-, 11 zeigt eine Störung des -Q-'-ß-» 'Cf- 40 lntena,v © -C(-30 — © #“ Wasserstandsensors an. Intwslvspillen “ ©? “ © Aufoctem • Überlastung des Motors —®i — — -:©;- Aufioc&em • Überlastung des 28 # ehlersuche Die intelligente Ferndiagnose (SmartDiagnosis™) ist nur bei Modellen mit dem Logo „SmartDiagnosis™“ möglich. Bei äußeren Einflüssen, die die Empfangsstärke Ihres Mobiltelefons beeinflussen können, besteht die Möglichkeit, dass SmartDiagnosis™ nicht richtig ausgeführt werden ✓ ACHTUNG ■ Benutzung von SmartDiagnosis™ • Diese Funktion bitte nur nutzen, wenn unsere CallCenter Sie freigeschaltet hat. Die Übertragung ähnelt dem Prinzig einer Faxübertragung und ausscließllch das CallCenter kann damit arbeiten. • SmartDiagnosis™ kann nicht bei ausgeschalteter Waschmaschine aktiviert ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien