Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung LG, modell F1273NDP

Hersteller: LG
Dateigröße: 9.68 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Falls das Gerät verkauft bzw. weitergegeben wird, dem neuen Eigentümer unbedingt die Bedienungsanleitung aushändigen. Die nachfolgenden Warnhinweise sind aus Sicherheitsgründen strikt zu befolgen. Sie sind vor Aufstellung und Inbetriebnahme des Gerätes zu lesen. • Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden. Kindern sollte die Berührung der Bedienknöpfe und das Spielen mit dem Produkt verboten werden. • Halten Sie Kleintiere fern vom Gerät. • Das Gerät keinesfalls eigenmächtig verändern, da dies gefährlich ist. • Dieses Gerät ist schwer. Daher beim Transport aufpassen. • Sämtliche Verpackungsteile und Transportsicherungsschrauben vor Benutzung des Geräts entfernen. Andernfalls können ernsthafte Schäden am Gerät entstehen. • Alle Installationsarbeiten sollten von einem qualifizierten Installateur oder Fachmann ausgeführt werden. • Alle elektrischen Anschlüsse des Geräts von einem ausgebildeten Elektriker oder Fachmann durchführen lassen. • Das Gerät keinesfalls auf das Netzkabel stellen. • Falls die Maschine auf einen Teppichboden gestellt wird, die Füße so einstellen, dass Luft unter dem Gerät zirkulieren kann. • Nach dem Betrieb der Maschine den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn schließen. • Das Gerät nicht überladen. • Nur als waschmaschinenfest bezeichnete Textilien waschen. Falls Zweifel bestehen, die Pflegekennzeichen auf dem Etikett beachten. • Elektrische Heizlüfter, Kerzen etc. keinesfalls in der Nähe des Geräts aufstellen. Sie könnten das Gerät entzünden oder verformen. • Das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Andernfalls droht Gefahr von Bränden und elektrischen Schlägen. • Das Gerät an eine geerdete Sicherheitssteckdose für 220-240V anschließen. Keinesfalls über eine Verlängerungsschnur oder eine Doppelsteckdose anschließen. • Vor dem Waschen sicherstellen, dass alle Taschen der Wäschestücke entleert sind. Harte oder scharfe Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben oder Steine können schwere Schäden verursachen. • Mit Speiseöl, Maschinenöl, Trockenreinigungsöl bzw. Benzin getränkte Wäschestücke nicht in die Maschine geben. Es könnte dadurch zu Brand oder Explosion kommen. • Dieses Gerät ist nur auf den Einsatz im Haushalt ausgelegt. Das Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck verwenden. • Ziehen Sie das Spannungsversorgungskabel nicht durch Ziehen am Kabel heraus, da sonst das Kabel beschädigt werden kann. • Keine mit Mineralölprodukten (z. b. Nylonbeschichtung, Kunststoffgürtel etc.) beschichtete Textilien in die Maschine geben. Falls zuvor Fleckenentferner benutzt wurde, sicherstellen, dass das Lösungsmittel sorgfältig ausgewaschen wurde, bevor das Wäschestück in die Maschine gelangt. Nach dem Waschgang können Ölrück-stände in der Trommel Zurückbleiben, die sich während des Trockner-betriebs entzünden könnten. Die Waschmaschine daher niemals mit ölverschmierten Kleidungsstücken beladen. • Das Gerät nicht an Plätzen betreiben, wo sich entflammbares Material wie Benzin, Benzol oder leicht entzündliches Gas befindet. Solche Stoffe können Feuer und Explosionen verursachen. • Nur die vorgeschriebene Menge an Weichspüler zufügen. Eine Überdosierung kann die Wäsche beschädigen. • Die Trommeltür nach dem Waschvorgang offen lassen, um die Türdichtung zu schützen. • Vor dem Öffnen der Tür sicherstellen, dass das Wasser abgelaufen ist. Falls noch Wasser vorhanden ist, die Tür keinesfalls öffnen. • Kinder und Tiere könnten in die Waschmaschine kriechen. Daher das Gerät vor dem Betrieb jedes Mal überprüfen. • Keinesfalls versuchen, die Maschine selbst zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können Verletzungen und/oder schwere Defekte der Maschine zur Folge haben. • Läuft das Gerät mit hohen Temperaturen, so kann das Bullauge sehr heiß werden. Bitte nicht berühren. Kinder während des Betriebs vom Gerät fernhalten. • Das Produkt sollte nur vom autorisierten Kundendienst unter Verwendung von Originalersatzteilen gewartet bzw. repariert werden. • Bei Entsorgung der alten Waschmaschine muss das Netzkabel gekappt und der Türverschluss unbrauchbar gemacht werden, um Kinder zu schützen. • Bei Aufstellung auf Teppichboden sicherstellen, dass die Öffnung im Sockel nicht blockiert wird. • Bevor Sie ein altes Gerät entsorgen, nehmen Sie es vom Strom und machen Sie den Stecker unbrauchbar. Kappen Sie das Kabel direkt hinter dem Gerät, um Missbrauch zu verhindern. • Falls das Gerät unter Wasser gestanden hat, verständigen Sie bitte den Kundendienst. Es besteht Stromschlag- und Brandgefahr. 3 echnische Daten Waschmittellade (Für Waschmittel und Weichspüler) Untere Abdeckung Nivellierfuß- Netzstecker • Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst bzw. Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Bedienkonsole Trommel Pumpenfilter Ablaufstopfen Unterer Deckel Frontlader-Waschmaschine 220-240V~, 50/60 Hz 600mm(B) x 440mm(T) x 850mm(H) 59 kg / 1700W 6 kg 56 i 0hne/400/800/1400 [F1473ND(P)(1 ~9)] ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien