Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PHS9460/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.19 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplukitentresfrdenlhuptfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Erstickungsgefahr! Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. [ Verbrennungsgefahr! Jeden Kontakt mit der Haut vermeiden. Robert Bosch Hausgerate GmbH 55de 55de Herzlichen Gluckwunsch zum Kauf dieses Gerates aus unserem Hause Bosch. Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben, das Ihnen viel Freude bereiten wird. Diese Gebrauchsanleitung beschreibt einen Haarglatter. Teile und Bedienelemente 1 Verriegelung L / U 2 on/off Schalter ein/aus 3 Temperaturwahler +/– 4 Temperaturanzeige a LED 140 °C b LED 170°C c LED 200 °C 5 LED-Anzeige fur Permanent-Ionisation 6 LED Tastensperre M 7 Heizplatten, flexibel gelagert 8 Silikonstreifen (3 Hartegrade) 9 Ionenduse Inbetriebnahme . Das Gerat einstecken und auf eine gerade, Hitze unempfindliche Flache legen. . Mit dem Schalter 2 einschalten, die LED 4a blinkt. . Nun mit dem Temperaturwahler die gewunschte Temperatur 140 °C, 170 °C oder 200 °C auswahlen. . Das Gerat heizt auf, die LED der eingestellten Temperatur blinkt. Leuchtet die LED konstant, ist das Gerat betriebsbereit. Empfehlungen fur den Einsatz der Silikonstreifen Farbe Hartegrad Haartyp hell weich dick mittel mittel normal dunkel hart fein Jedes Haar ist unterschiedlich, deshalb die Auswahl der Streifen an das eigene Haar anpassen. Colour saving: Farbschutz und langerer Farberhalt nur bei Temperaturen von 140°C und 170°C. Tastensperre Um die Handhabung zu erleichtern, konnen die Tasten „+“, „–“ gesperrt werden. Ist die Tastensperre aktiviert, kann die eingestellte Temperatur nicht durch versehentliches Beruhren der Tasten verstellt werden. . Gewunschte Temperatur einstellen. . Taste „–“ 3 Sekunden gedruckt halten. . Die Tastensperre ist aktiviert, die LED Tastensperre 6 M leuchtet. . Zum Deaktivierten der Tastensperre die Taste „–“ erneut 3 Sekunden drucken, die LED Tastensperre M erlischt. Hinweis: Der on/off Schalter 2 kann nicht gesperrt werden. Anwendung [ Verbrennungsgefahr! Keinesfalls Hautflachen (Kopfhaut oder Ohren) beruhren. Mit dem Haarglatter konnen die Haare sowohl geglattet als auch zu Locken geformt werden. . Das Gerat nur bei trockenem Haar verwenden. Info: Feines Haar reagiert besonders schnell auf die Behandlung durch die Heizplatten. Bitte die Tabelle fur die verschiedenen Silikonstreifen beachten, siehe „Inbetriebnahme“. Die gleichma.ige Warmeabgabe der Heizplatten ist besonders schonend fur das Haar. Das Ergebnis ist glattes Haar mit intensivem, seidigem Glanz. PHS 9460 02/2013 66 de 66 de Wichtig: Nie langer als 2 Sekunden an einer Stelle verweilen. Silikonstreifen Die Haarstrahne wird von den weichen, flexiblen Silikonstreifen gehalten und kann nicht herausrutschen. Dadurch kann das Haar ganz einfach ohne Druck und ohne starken Zug an der Kopfhaut in einem Durchgang geglattet oder geformt werden. Bedingt durch den leichten Widerstand der Silikonstreifen ergibt sich automatisch eine optimale Durchzugsgeschwindigkeit. Die Strahne liegt gleichma.ig auf den Heizplatten auf. Silikonstreifen wechseln (Bildfolge A) [ Verbrennungsgefahr! Das Gerat vorher vollstandig abkuhlen lassen. Zum Einlegen den Streifen auf einer Seite fixieren und mit dem Finger eindrucken und ausstreichen. Die Silikonstreifen sind besonders langlebig und hygienisch. Sie konnen in abgekuhltem Zustand bei Bedarf in milder Spullauge mit der Hand gereinigt werden. Die Silikonstreifen sind uber den Kundendienst erhaltlich: Bestellnummern Silikonstreifen weich 628566 Silikonsteifen mittel 628567 Silikonsteifen hart 628568 Haare glatten (Bildfolge B) Das Gerat ist fur Lang- und Kurzhaar geeignet. . Das glattgekammte Haar in gleichma.ig breite Strahnen einteilen (ca. 5cm breit). . Die Verriegelung auf U stellen. . Eine vorbereitete Strahne am Haaransatz zwischen die Platten legen (Bild a). . Die Platten zusammendrucken und sanft und gleichma.ig bis zu den Haarspitzen ziehen (Bild b). . Alle Strahnen so behandeln. Vor dem fertig Frisieren das Haar gut auskuhlen lassen. Tipp: Bei schulterlangem Haar sollte die gesamte Anwendungsdauer pro Strahne ca. 10 Sekunden betragen. Haare locken (Bildfolge C) Die trockenen Haare in ca. 2cm breite, gleichma.ige Strahnen teilen. Je feiner die Strahne desto starker wird die Locke. . Den Haarglatter waagerecht halten, die Strahne zwischen die Platten legen und die Heizplatten schlie.en. . Den Haarglatter um 180° drehen und die Haarstrahne einmal um die untere Heizplatte legen. . Die Platten fest zusammendrucken und mit gleichma.igem Tempo bis zu den Spitzen ziehen. Dabei die Haarstrahne mit der freien Hand am unteren Ende festhalten. . Nun die Platten offnen. Hinweis: Darauf achten, dass die Locke nicht wieder glattgezogen wird. Tipp fur langeren Halt der Frisur: Die noch hei.e Locke wieder aufrollen und zum Auskuhlen mit Haarklammer fixieren. Mehr Informationen zum Thema Bosch-Styling unter Robert Bosch Hausgerate GmbH 77de 77de Permanent-Ionisation Dieser Haarglatter verfugt uber einen Ionengenerator, der permanent aktiv ist. Die LED Anzeige 5 fur Ionisati...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien