Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Bosch, modell PHC2520/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.85 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplukitentresfrdenlhuptfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Personen (auch Kinder) mit verminderten korperlichen Sinneswahrnehmungsoder geistigen Fahigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen, das Gerat nicht bedienen lassen, au.er sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezuglich des Gebrauchs des Gerates durch eine Person, die fur ihre Sicherheit verantwortlich ist. Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerat spielen. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerat keine Beschadigungen aufweisen. Stecker nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall ziehen. Reparaturen am Gerat, wie z.B. eine beschadigte Zuleitung austauschen, durfen nur durch unseren Kundendienst ausgefuhrt werden, um Gefahrdungen zu vermeiden. Gerat oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen. Zuleitung nicht – mit hei.en Teilen in Beruhrung bringen – uber scharfe Kanten ziehen – als Tragegriff benutzen. Das Heizelement wird hei.. Das Gerat nur an den Griffbereichen anfassen. Nicht an nassen Haaren oder Kunststoffhaaren anwenden. Jeden Kontakt mit der Haut vermeiden. Nicht in der Nahe von Wasser benutzen, das in Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefa.en enthalten ist. .! Lebensgefahr Gerat nie mit Wasser in Beruhrung bringen. Gefahr besteht auch bei ausgeschaltetem Gerat, deshalb nach Gebrauch und bei Unterbrechung wahrend der Benutzung den Stecker ziehen. Zusatzlichen Schutz bietet der Einbau eines FehlerstromSchutzschalters bis 30 mA in die Hausinstallation. Bitte von einem Elektroinstallateur beraten lassen. Teile und Bedienelemente 1 Schieber fur Verriegelung 2 on/off Ein / aus Schalter 3 Tasten +/– fur Temperatureinstellung 4 LED Anzeige Temperatureinstellung 5 keramiklackiertes Heizelement 6 Fingerschutz 7 Klipp 8 Ablagetasche, hitzebestandig Inbetriebnahme >Das Gerat einstecken und auf eine gerade, Hitze unempindliche Flache oder auf die Ablagetasche legen. Das Gerat schlie.en und verriegeln, Schieber 1 muss auf L stehen. >Mit dem Schalter on/off einschalten, die dritte LED blinkt, die LED.s eins und zwei leuchten. Das Gerat wird mit einer Temperatureinstellung von 150 °C ausgeliefert. >Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, leuchten die LED.s konstant. Die Haare konnen jetzt gelockt oder geglattet werden. Temperatureinstellung Durch Drucken der + oder – Taste kann die voreingestellte Temperatur in ca. 25 °C Schritten von ca.100 200 °C verandert werden. Die eingestellte Temperatur wird durch Leuchten der LED.s angezeigt. Die LED der eingestellten Temperatur blinkt so lange, bis die Temperatur erreicht ist. Robert Bosch Hausgerate GmbH 3de3de Wenn wahrend des Betriebs die Temperatur kurzzeitig absinkt, heizt das Gerat nach (LED blinkt). Automatische Abschaltung Diese Lockenzange mit Haarglatter ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Nach ca. 30 Minuten schaltet das Gerat selbststandig in den Stand by Modus. Nur die dritte LED leuchtet. Um das Gerat wieder einzuschalten, muss die + oder – Taste gedruckt werden. Das Gerat geht automatisch in die Temperatureinstellung von 150°C und kann wie gewohnt bedient werden. Anwendung Verbrennungsgefahr! Keinesfalls Hautlachen (Kopfhaut oder Ohren) beruhren. Mit diesem Gerat konnen die Haare sowohl geglattet als auch zu Locken geformt werden. – Das Gerat nur bei trockenem Haar verwenden. – Nur im unbehandeltem, gesunden Haar anwenden. – Bei dauergewelltem oder getontem Haar nur selten einsetzen. Haare locken (Bilder AB) Das Gerat muss geschlossen und verriegelt sein. Info: Feines Haar reagiert sehr schnell auf die Behandlung. Die gleichma.ige Warmeabgabe ist besonders schonend fur das Haar. >Das glattgekammte Haar in ca. 23 cm gleichma.ige Strahnen teilen. Je feiner die Strahne desto starker wird die Locke, da das gesamte Haar mit der aufgeheizten Lockenzange in Beruhrung kommt. >Die Lockenzange durch Drucken auf den Klipp offnen. >Die Haarstrahne einlegen und den Klipp wieder schlie.en. >Jetzt den Lockenstab bis zu den Haarspitzen ziehen und die Strahne aufwickeln. >Die Lockenzange einige Sekunden im Haar belassen um die Locke zu formen. >Die Haarstrahne wieder freigeben. Dazu den Hebel mehrmals mit kleinen Bewegungen offnen und gleichzeitig die Lockenzange seitlich herausziehen. Hinweis: Darauf achten, dass die Locke nicht wieder glattgezogen wird. Tipp: Das Haar vor dem Stylen gut auskuhlen lassen. Durch Kammen der Locken mit den Fingern bekommt die Frisur extra Volumen. Haare glatten Das Gerat ist fur Langund Kurzhaar geeignet. Info: Feines Haar reagiert besonders schnell auf die Behandlung. Die gleichma.ige Warmeabgabe ist besonders schonend fur das Haar. Das Ergebnis ist glattes Haar mit intensivem, seidigem Glanz. >Die beiden Heizplatten entriegeln, dazu Schieber 1 auf U stellen. >Das glattgekammte Haar in gleichma.ig breite Strahnen einteilen (ca. 5 cm breit) >Eine vorbereitete Strahne am Haaransatz zwischen die Platten legen. Bild C >Die Platten am Fingerschutz 6 zusammendrucken und sanft und gleichma.ig bis zu den Haarspitzen ziehen. Bild D >Alle Strahnen so behandeln. Vor dem Frisieren das Haar...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien