Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Bosch, modell PHS25..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.3 mb
Dateiname: Bosch-PHS25-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:tresdebgnlnofi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


eine beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Zuleitung nicht - mit heißen Teilen in Berührung bringen - über scharfe Kanten ziehen - als Traggriff benutzen. Die Keramikplatten werden heiß. Das Gerät nur an den Griffbereichen anfassen. Nicht an tropfnassen Haaren oder Kunststoffhaaren anwenden. Jeden Kontakt mit der Haut vermeiden. Nicht in der Nähe von Wasser benutzen, das in Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. A Lebensgefahr Gerät nie mit Wasser in Berührung bringen. Gefahr besteht auch bei ausgeschaltetem Gerät, deshalb nach Gebrauch und bei Unterbrechung während der Benutzung den Stecker ziehen. Zusätzlichen Schutz bietet der Einbau eines Fehlerstrom-Schutzschalters bis 30 mA in die Hausinstallation. Bitte von einem Elektroinstallateur beraten lassen. Teile und Bedienelemente 1 Schieber für Verriegelung 2 EIN /AUS Schalter 3 Tasten +/- für Temperatureinstellung 4 LED Anzeige Temperatureinstellung 5 Taste für Ionisation 6 keramiklackierte Heizplatten 7 Fingerschutz Inbetriebnahme ► Das Gerät einstecken und auf eine gerade, Hitze unempfindliche Fläche legen. Der Schieber 1 muss auf L stehen. ► Mit dem Schalter 2 einschalten, die vierte LED blinkt, die LED's eins bis drei leuchten. Das Gerät wird mit einer Temperatureinstellung von 160 °C ausgeliefert. ► Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, leuchten die LEDs konstant. Die Haare können jetzt geglättet werden. Temperatureinstellung Durch Drücken der + oder - Taste kann die voreingestellte Temperatur in ca. 20 °C Schritten von ca.100 - 200 °C verändert werden. Die eingestellte Temperatur wird durch Leuchten der LED's angezeigt. Die LED der eingestellten Temperatur blinkt so lange, bis die Temperatur erreicht ist. Wenn während des Betriebs die Temperatur kurzzeitig absinkt, heizt das Gerät nach (LED blinkt). Info: Wird das Gerät aus- und eingeschaltet ist wieder die Werkseinstellung (ca.160 °C) aktiviert. Robert Bosch Hausgeräte GmbH de 3 Automatische Abschaltung Dieser Haarglätter ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Nach ca. 60 Minuten schaltet das Gerät selbständig in den Stand by Modus. Nur die vierte LED leuchtet. Um das Gerät wieder einzuschalten, gibt es folgende Möglichkeiten: - das Gerät mit dem Schalter 2 aus- und wieder einschalten oder - die + oder - Taste betätigen oder - das Gerät aus- und anstecken Anwendung Der Haarglätter ist für Lang- und Kurzhaar geeignet. - Das Gerät nur bei trockenem Haar verwenden. - Nur im unbehandeltem, gesunden Haar anwenden oder spezielle Produkte zum Glätten benutzen. - Bei dauergewelltem oder getöntem Haar nur selten einsetzen. Info: Feines Haar reagiert besonders schnell auf die Behandlung. Die gleichmäßige Wärmeabgabe ist besonders schonend für das Haar. Das Ergebnis ist glattes Haar mit intensivem, seidigem Glanz. ► Die beiden Heizplatten entriegeln, dazu Schieber 1 auf U stellen. ► Das glattgekämmte Haar in gleichmäßig breite Strähnen einteilen (ca. 5 cm breit) ► Eine vorbereitete Strähne am Haaransatz zwischen die Platten legen. Bild A ► Die Platten am Fingerschutz 7 zusammendrücken und sanft und gleichmäßig bis zu den Haarspitzen ziehen. Bild B ► Alle Strähnen so behandeln. Vor dem Frisieren das Haar gut auskühlen lassen. Wichtig: Nie länger als 2 Sekunden an einer Stelle verweilen. Ionisation Dieser Haarglätter ist mit einem lonengene-rator ausgestattet. Ionen sind in der Natur vorhandene elektrisch geladene Teilchen. Durch Zuschaltung der Ionisation wird die statische Aufladung der Haare reduziert. Die Haare werden glänzender und weicher, die Farbe brillianter. ► Taste 5 zum Ein- bzw. Ausschalten jeweils mindestens 3 Sek. gedrückt halten. Der Ionengenerator kann zu jeder Heizstufe zugeschaltet werden. Ist die Ionisation zugeschaltet leuchtet die Taste grün und ein leises Knistern ist hörbar. Info: Wird das Gerät aus- und eingeschaltet wird die Ionisation automatisch ausgeschaltet. Vor Aufbewahrung oder Reinigung das Gerät immer vollständig abkühlen lassen. Reinigung und Pflege A Stromschlaggefahr! Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen. Das Gerät niemals in Wasser tauchen. Keinen Dampfreiniger benutzen. Das Gerät außen nur mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend nachtrocknen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Entsorgung A Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren. Änderungen vorbehalten. PHS25.. 09/2007 4 en Please read through the instructions carefully and proceed accordingly; store in a safe place! Safety notes A Danger of electric shock and fire Connect and operate the applian...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Glätteisen - PHS2560/01 (2.3 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien