Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung LG, modell KU800

Hersteller: LG
Dateigröße: 10.97 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Handys - KU800 (3.35 mb)hu
Handys - KU800 (3.43 mb)en
Handys - KU800 (3.61 mb)es
Handys - KU800 (3.49 mb)itespt

Anleitung Zusammenfassung


AM11:30 AM11:30 AM11:30 Gehe zu Der Ordner Videos wird aufgerufen, und die darin enthaltenen Videos werden als Miniaturbilder angezeigt. Durch Drucken von konnen Sie ein Video ansehen. Sie konnen das Video auch an andere senden. Moglich ist dies als Nachricht, E-Mail oder mittels Bluetooth. Gro.e 320x240 ( ), 176x144 ( ), 128x96 ( ) Qualitat Superfein ( ), Fein ( ), Standard ( ) Blitz Aus, Immer ein ( ), Bei Videoaufnahme ( ) ] Im Vorschaumodus konnen Sie die Kamerabeleuchtung mittels ein- oder ausschalten. Zoom x1 ( ), x2 ( ) (Hinweis: Die verfugbare Zoomstufe hangt von der Bildgro.e ab.) ] Mit und konnen Sie das Bild im Vorschaumodus vergro.ern bzw. verkleinern. Helligkeit Von -2,0 bis 2,0 in Schritten von 0,5. Je hoher die Helligkeitsstufe, desto heller ist der Bildschirm. ] Die Helligkeit konnen Sie im Vorschaumodus mittels anpassen. AM11:30 AM11:30 AM11:30 Wei.abgleich Sie konnen den Ton des Hintergrundbilds dem Wetter entsprechend einstellen. Autom., Tageslicht, Bewolkt, Schattig, Fluoresz. Nachtmodus Wenn Sie Ein wahlen, konnen Sie nachts bessere Bilder aufnehmen. Effekt Aus, Schwarzwei., Negativ, Sepia. Dauer Wahlen Sie die gewunschte Aufnahmedauer. Nachricht, 30 Sek., 1 Min., 2 Min., 5 Min., 60 Min. Speicher Wahlen Sie das Speichermedium: Entweder Telefon oder Extern. Spiegeln Durch Auswahl von Ein aktivieren Sie den Spiegeleffekt. Ton Legen Sie fest, ob die Aufnahme mit Ton erfolgen soll. Wechseln Sie konnen zwischen dem internen oder externen Speicher wechseln. Hinweis Drucken Sie , um zum Vorschaumodus zuruckzukehren, ohne den Videoclip zu speichern. AM11:30 Nachrichten [Menu 5] 40Nachrichten Neu erstellen Menu 5.1 Nachricht (Menu 5.1.1) Sie konnen eine Nachricht schreiben und bearbeiten, die aus Text, Bildern, Video- und Audiodateien besteht. 1. Geben Sie im Feld Nachricht Ihre Mitteilung ein. Optionen im Feld „Nachricht” ] Einfugen: Sie konnen folgende Vorgange ausfuhren: 1. Bilder & Logos: Fugen Sie ein Bild ein. (Ein Bild pro Seite) 2. Bild aufnehmen: Das Kameramodul wird aufgerufen, und Sie konnen ein Foto aufnehmen. Das Bild wird dann in das Nachrichtenfenster eingefugt. (Ein Bild pro Seite). 3. Video: Fugen Sie einen Videoclip ein. (Ein Videoclip pro Seite) 4. Video aufnehmen: Die Videoaufnahme wird gestartet, und Sie konnen ein Video aufnehmen. Das aufgezeichnete Video wird dann in das Nachrichtenfenster eingefugt. (Ein Videoclip pro Seite) 5. Sounds: Fugen Sie eine Audiodatei ein. (Eine Audiodatei pro Seite) 6. Sound aufzeichnen: Das Sprachaufzeichnungsmodul wird aufgerufen, und Sie konnen eine Sprachdatei aufnehmen. Die aufgezeichnete Audiodatei wird dann in das Nachrichtenfenster eingefugt. (Eine Audiodatei pro Seite) 7. Kontaktdetails: Fugen Sie einen in den Kontakten gespeicherten Namen oder eine Rufnummer ein. Wahlen Sie, ob Sie nur den Namen, nur die Nummer oder sowohl den Namen als auch die Nummer einfugen mochten, und drucken Sie . Die Kontakte werden geoffnet, und Sie konnen den gewunschten Kontakt heraussuchen. 8. Vorlagen: Fugen Sie eine auf dem Telefon gespeicherte Textvorlage ein. Wahlen Sie die Textvorlage aus, und drucken Sie . Die ausgewahlte Vorlage wird im Fenster „Nachricht“ eingefugt. 9. Cc: Hier konnen Sie einen Cc Empfanger angeben. 0. Betreff: Wahlen Sie dieses Element, um eine Betreffzeile einzufugen. . Seite hinzu: Hiermit fugen Sie eine neue Seite hinzu. #. Symbol: Fugen Sie Sonderzeichen oder Symbole ein. Drucken Sie nach Eingabe der entsprechenden Zifferntasten die Taste . AM11:30 AM11:30 AM11:30 ] Empfanger hinzufugen: Sie konnen Empfanger entweder uber die Kontakte einfugen oder die Nummer direkt eingeben. ] Senden: Wahlen Sie diese Option, um die Nachricht zu senden. ] Als Entwurf speichern: Wahlen Sie diese Option, um die Nachricht in den Entwurfen zu speichern. ] Eingabemeth.: Wahlen Sie den gewunschten Worterbuchmodus. ] Zu Worterb. hinz.: Sie konnen dem Worterbuch auch neue Worter hinzufugen. ] Abbrechen: Wahlen Sie diese Option, um die Bearbeitung zu beenden. 2. Drucken Sie die rechte Auswahltaste [Fortf.]. Sie konnen Empfanger entweder uber die Kontakte einfugen oder die Nummer direkt eingeben. (Sie konnen bis zu 10 Numm:ern eingeben.) Optionen im Feld „An” ] Empfanger hinzufugen: Sie konnen Empfanger entweder uber die Kontakte einfugen oder die Nummer direkt eingeben. ] Senden: Wahlen Sie diese Option, um die Nachricht zu senden. ] Als Entwurf speichern: Die Nachricht wird als Entwurf gespeichert. ] Abbrechen: Wahlen Sie diese Option, um die Bearbeitung zu beenden. 3. Drucken Sie die rechte Auswahltaste [Senden], um die Nachricht zu senden. Die Nachricht wird automatisch im Ordner „Gesendet“ gespeichert. Wurde die Nachricht nicht gesendet, bleibt sie im Ausgang und wird als fehlgeschlagen gekennzeichnet. Postkarte (Menu 5.1.2) (Hinweis: Diese Service ist nicht in allen Landern verfugbar. Fur weitere Information wenden Sie sich bitte an ihren Netzbetreiber.) 1. Geben Sie eine Mitteilung ein. 2. Drucken Sie die rechte Funktionstaste [Einfugen]. Sie ko...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien