Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung LG, modell KF750

Hersteller: LG
Dateigröße: 4.57 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Handys - KF750 (1.27 mb)hu
Handys - KF750 (3.04 mb)
Handys - KF750 (1.66 mb)en
Handys - KF750 (1.65 mb)nl

Anleitung Zusammenfassung


Wenn das Gerät eingeschaltet ist, empfängt und sendet es Funkwellen. Wenn Sie mit Ihrem Endgerät kommunizieren, kontrolliert das Übertragungssystem auch den Leistungspegel, mit dem Ihr Endgerät sendet. Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDER Dieses mobile Gerät sendet und empfängt Frequenzsignale. Es wurde so entworfen und hergestellt, dass es die internationalen Richtlinien (ICNIRP) für Grenzwerte für die Abgabe elektromagnetischer Felder (Funkfrequenzen) nicht überschreitet. Diese Grenzwerte sind Bestandteil eines umfassenden Regelwerks und legen die Grenzwerte für die Belastung der allgemeinen Bevölkerung durch elektromagnetische Felder in den Funkfrequenzen fest. Die Richtlinien wurden von unabhängigen Wissenschaftsinstituten durch regelmäßige und gründliche Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt. Diese Grenzwerte beinhalten einen großen Sicherheitsspielraum, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen. Die Normen für die Abgabe elektromagnetischer Felder durch mobile Geräte basieren auf einer Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der SAR-Grenzwert beträgt in den internationalen Richtlinien 2,0 W/kg*. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen SAR-Werte beim Richtlinien 7 Richtlinien 8 Richtlinien für die sichere und effiziente Handhabung Bedienen des Geräts weit unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind. Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft werden kann, muss die Erfüllung der Europäischen R&TTE-Richtlinie nachgewiesen werden. Die Hauptanforderung dieser Richtlinie ist der Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Benutzer und anderer Personen. Der höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses Geräts am Ohr gemessen wurde, betrug 0,5 W/kg. Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards hinsichtlich der Strahlenbelastung, bei normaler Verwendung am Ohr oder wenn der Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen des mobilen Geräts am Körper dürfen kein Metall enthalten und LG KF750 | Benutzerhandbuch müssen das Gerät in einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom Körper halten. Um Dateien oder Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine gute Netzverbindung. In einigen Fällen wird die Übertragung von Dateien und Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher, dass der oben genannte Abstand eingehalten wird, bis die Übertragung abgeschlossen ist. Der höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses Geräts am Körper gemessen wurde, betrug 0,755 W/kg. * Der empfohlene SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/ kg) gemittelt über zehn Gramm Gewebe. Dieser Grenzwert enthält einen großen Sicherheitsspielraum für den Schutz von Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. SAR-Werte können aufgrund von nationalen Anforderungen an Berichterstattung und aufgrund von Netzfrequenzen schwanken. SAR-Information zu anderen Regionen finden Sie unter Pflege und Wartung des Mobiltelefons • Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. • Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs). • Halten Sie das Mobiltelefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern. • Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. • Setzen Sie das Mobiltelefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus. • Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies durch die jeweils geltenden Bestimmungen geregelt ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität sensibler medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann. • Fassen Sie das Telefon während des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch kann es zu einer schweren Beschädigung des Telefons kommen. • Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen auf, da die Hitze das Material beschädigen und zudem einen Brand verursachen kann. • Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem trockenen Tuch (Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol.). • Bitte legen Sie das Telefon beim Aufladen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien