Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Kompernass, modell KH 451

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 687.8 kb
Dateiname: 48007d4b-18d4-f1e4-0974-742d8a77a384.pdf
Unterrichtssprache:plhrendeslhuskcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. • Vorsicht! Halten Sie Kinder von Netzkabel und Gerat fern. Kinder unterschatzen haufig die Gefahren von Elektrogeraten. • Sorgen Sie fur einen sicheren Stand des Gerates. • Sorgen Sie dafur, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und das Netzkabel nicht zur Stolperfalle werden kann. • Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt eingesetzt worden sind. • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerates, dass der Deckel ordnungsgema. mit den Klammern geschlossen worden ist. Ansonsten startet das Gerat nicht. Werden die Klammern wahrend des Betriebs gelost, stoppt das Gerat automatisch. Wenn Sie mit dem Gerat arbeiten, stecken Sie niemals Ihre Hande oder andere Gegenstande in die Einfulloffnung. Dies kann zu schweren Verletzungen oder Beschadigungen des Gerates fuhren. Wenn Fruchtstucke nicht mittels des Stopfers entfernt werden konnen, schalten Sie das Gerat aus, ziehen Sie den Netzstecker und offnen Sie das Gerat. • Verletzungsgefahr! Das Schneidwerk ist sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um. • Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn das rotierende Sieb beschadigt ist. • Beruhren Sie keine rotierenden Teile. • Nach Gebrauch stellen Sie das Gerat aus und ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerat darf erst auseinander genommen werden, wenn der Motor vollstandig stillsteht. Benutzen Sie das Gerat niemals: • wenn Filter, das Netzkabel oder der Netzstecker beschadigt sind, • im Falle von Fehlfunktionen, oder wenn es in anderer Weise beschadigt wurde oder herunter gefallen ist. Geben Sie das Gerat zur Uberprufung bzw. Reparatur an den Kundendienst. • Die Verwendung von Zubehorteilen, die nicht von dem Geratehersteller empfohlen oder verkauft werden, kann Feuer, elektrische Stromschlage oder Verletzungen hervorrufen. - 61 So verhalten Sie sich sicher: • Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose. • Verwenden Sie das Gerat nur fur den in dieser Anleitung beschriebenen Gebrauch. • Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Gerat in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fuhlen. • Stellen Sie sicher, dass das Gerat korrekt und vollstandig zusammengesetzt worden ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Das Gerat kann erst betrieben werden, sobald die Klammern geschlossen worden sind. • Stellen Sie nach jedem Gebrauch des Entsafters sicher, dass sich der Ein-/Ausschalter in der Position „Aus“ ("0") befindet. Der Motor muss vollstandig stillstehen, bevor Sie das Gerat auseinanderbauen durfen. • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerat nicht benutzt wird, wenn Sie Teile entfernen und vor dem Reinigen. • Verwenden Sie das Gerat nicht im Freien. Gerat zusammenbauen und bedienen • Wahlen Sie fur Ihren Entsafter einen geeigneten Standort. Fur eine optimale Handhabung empfehlen wir, das Gerat so aufzustellen, dass das Netzkabel nach hinten zur Steckdose verlauft. Alle Elemente lassen sich nun direkt und einfach bedienen: -vorne der Ein-/Ausschalter o, -links der Behalter fur Fruchtfleisch und Trester s -und an der rechten Seite der Fruchtsaftauslauf y. Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerat ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie das Gerat zusammensetzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie sich verletzen. 1. Setzen Sie den Saftbehalter t auf den Geratesockel u, so dass die drei Zapfen und der Fruchtsaftauslauf y in die Aussparungen greifen. 2. Setzen Sie den Filter d auf die Antriebswelle f und drucken Sie ihn herunter, so dass er spurbar einrastet. Achten Sie auf festen Sitz, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren. 3. Setzen Sie den Gehausedeckel e auf den Saftbehalter t, so dass der Einfullschacht uber den Schneidmessern des Filters d sitzt. 4. Achten Sie darauf, dass der Gehausedeckel e fest in der Aussparung des Saftbehalters t sitzt. Heben Sie die Klammern r an und haken Sie sie in die Einkerbungen des Gehausedeckels e ein. 5. Drucken Sie den unteren Teil der Klammern r gegen das Gerat, bis diese einrasten. 6. Schieben Sie den Behalter fur Fruchtfleisch und Trester s von unten unter den Auswurf. 7. Stellen Sie ein Glas o.a. unter den Fruchtsaftauslauf y. 8. Stecken Sie den Netzstecker i in die Steckdose. - 62 Vorbereitung der Fruchte / Gemuse • Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Fruchte, da der Filter d sich sonst zusetzen kann. Dieses wurde wiederholtes Reinigen des Filters d erfordern. • Waschen oder schalen Sie die Fruchte oder das Gemuse, die / das Sie verarbeiten mochten. • Gro.e Kerne oder Steine sollten immer vor dem Einfullen aus den Fruchten entfernt werden. • Kernobst (wie Apfel, Birnen) kann mit Schale und Kerngehause verarbeitet werden. Sonstige Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle gro.en Kerne (Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine Beschadigung des Gerates zu vermeiden. • Fruchte mit dicken Schalen (z.B. Zitrusfruchte, Melonen, Kiwis, Ruben) mussen immer zuerst geschalt werden. • Von Weintrauben ist der H...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien