Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Melissa, modell 744-016

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 636.46 kb
Dateiname: 5579f67e-af4b-4e0f-8d5c-faef4d7567ea.pdf
Unterrichtssprache:plsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


In der Offnung etwa festsitzendes Obst/Gemuse mit dem Stopfer loslosen. Sollte es unmoglich sein, das Obst/Gemuse auf diese Weise zu entfernen, Strom abschalten, Deckel abnehmen und Sieb und Reibeinsatz zum Entfernen des Obstes/Gemuses herausnehmen. Unbedingt bis zum volligen Stillstand des Motors warten. - Das Gerat nicht im Freien benutzen. - Darauf achten, da. das Kabel nicht hinter Tischen, Schranken u.a.m. eingeklemmt wird und da. es nicht in die Nahe von Warmequellen wie Herden, Kochplatten oder Gasflammen gerat. - Die Motoreinheit darf in keinerlei Flussigkeiten getaucht werden. - Nur die beim Kauf der Saftzentrifuge mitgelieferten Zubehorteile benutzen. Die Anwendung anderen Zubehors kann Brand, elektrische Schlage oder Schaden verursachen und fuhrt zum Erloschen der Garantie. 14 - Bitte geben Sie stets acht, wenn das Gerat in der Nahe von Kindern benutzt wird bzw. Kinder es benutzen. - Die Zahne des Reibeinsatzes sind sehr scharf - beim Reinigen der Reibe ist deshalb besondere Vorsicht geboten. VOR DEM ERSTGEBRAUCH Sicherstellen, da. die Netzspannung mit der Spannungsangabe fur das Gerat ubereinstimmt. Die Gerateteile, die mit dem zu zentrifugierenden Obst bzw. Gemuse in Beruhrung kommen, abwaschen. Vor dem Gebrauch mit Obst/Gemuse das Gerat ein paarmal auseinandernehmen und zusammensetzen. SAFTZENTRIFUGE ZUSAMMENSETZEN -Ein/Aus-Schalter (11) auf Off setzen die Scharniere (10) offnen. -Schutzdecken (3) entfernen. -Fruchtfleischseparator (5) entfernen und Reibeinsatz und Sieb (4) herausnehmen. -Fruchtfleischseparator (5) uber der Motoreinheit (8) anbringen. Den Fruchtfleischseparator mit beiden Handen nach unten drucken. -Reibeinsatz und Sieb einsetzen und bis zum festen Sitz im Uhrzeigersinn drehen. -Sicherheitsdeckel (3) montieren und Scharniere (10) schlie.en. -Fruchtfleischbehalter (9) unter der Fruchtfleischtulle (7) und Saftbehalter (12) unter der Safttulle (6) anbringen. Wird der Saftbehalter nicht benutzt, so ist der Untersatz (13) an der Zentrifuge anzubringen, so da. Glaser bzw. Tassen auf ihm stehen konnen. SAFTZENTRIFUGE AUSEINANDERNEHMEN -Gerat am Ein/Aus-Schalter ausschalten. -Stecker abziehen. -Scharniere von den Zapfen an den Seiten des Gerates losen. -Reibeinsatz/Sieb herausheben und die Teile in warmem Seifenwasser abwaschen, abspulen und die Teile abtrocknen. Bitte beachten Sie, da. die Zahne des Reibeinsatzes sehr scharf sind. -Fruchtfleischbehalter abnehmen und unter flie.endem Wasser reinigen. ANWENDUNG - Die Saftzentrifuge nicht mehr als jeweils 4 Minuten lang ununterbrochen benutzen. Ein/Aus- Schalter auf Off setzen und das Gerat ca. 2 Minuten abkuhlen lassen. Sofern das Gerat langer als 4 Minuten arbeitet, ohne 2 Minuten abzukuhlen, tritt die Uberlastungssicherung in Funktion. Das Gerat ist dann von einem Fachmann reparieren zu lassen. Ein derartiger Fehler wird durch die Garantie nicht gedeckt. - Mittelhartes Gemuse wie Mohren und Rote Beete sind vor dem Bearbeiten im Gerat in Wasser einzuweichen. Andernfalls wird das Gerat beschadigt. - Vor dem Anschlu. an das Stromnetz sicherstellen, da. der Ein/Aus-Schalter auf Off steht und da. der Deckel ordnungsgema. aufgesetzt ist. - Obst und Gemuse grundlich reinigen und in kleinere Stucke schneiden, die die Einfulloffnung passieren konnen. - Keine Kokosnusse oder sonstigen harten Fruchte und Gemuse verwenden. Sie konnen Motor und Sieb beschadigen. - Apfelsinen, Zitronen, Pampelmusen und Melonen sind von Schalen und Steinen zu befreien, ebenso Apfel, Birnen usw. vom Kerngehause. Der Geschmack wird dadurch erheblich verbessert. - Blattgemuse sollte vor dem Einfullen zu Kugeln oder Rollen geformt werden. - Fruchte vorbereiten und mit dem Stopfer vorsichtig einfullen. Es ist vollig normal, da. sich beim Entsaften Fruchtfleisch im Deckel ansammelt. 15 - Wenn der Fruchtfleisch- oder Saftbehalter gefullt ist, Gerat am Ein/Aus-Schalter ausschalten und den/die Behalter vor dem weiteren Entsaften leeren. Es kann vorkommen, da. der Bereich zwischen Siebring und Fruchtfleischbehalter (im oberen Teil) verstopft wird. In diesem Fall Gerat am Ein/Aus-Schalter ausschalten, Scharniere offnen, Deckel entfernen und den verstopften Bereich reinigen. - Deckel wieder aufsetzen, Scharniere verriegeln und Gerat wieder einschalten. - Nach dem Gebrauch Gerat am Ein/Aus-Schalter ausschalten und Stecker abziehen. - Motoreinheit stets trocken halten. REINIGUNG - Sicherstellen, da. das Gerat am Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet und der Stecker abgezogen ist, Scharniere offnen, Deckel und Sieb entfernen. Diese Teile mit flie.endem Wasser reinigen. Die Motoreinheit darf nicht abgewaschen werden - nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Einzelteile nicht im Geschirrspuler reinigen. - Das Sieb kann mit Vorteil mit einer Zahnburste gereinigt werden (nicht im Lieferumfang enthalten). - Samtliche Teile abtrocknen, montieren und das Gerat bis zum nachsten Gebrauch an einem trockenen Ort fur Kinder unzuganglich aufbewahren. SAFTTIPS - Spinat, Kresse und Petersilie ergeben e...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien