Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Karcher, modell STH 5.56

Hersteller: Karcher
Dateigröße: 6.97 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvhritenfrdeetslhuskdafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


(STH 953) Bild 1 • Auswurfschacht einstellen (siehe „Wurfrichtung und Wurfweite einstellen“). • Motor starten (siehe „Motor starten“). • Kupplungsbugel (1) drucken und festhalten; die Schnecke wird angetrieben. Durch Bodenkontakt der Schnecke lauft das Gerat vorwarts. • Zum Erhohen der Fahrgeschwindigkeit Holmgriff (8) leicht anheben; die Schnecke hat mehr Bodenkontakt und treibt das Gerat schneller vorwarts. Das fuhrt (bei haufiger Wiederholung) zu einem schnelleren Verschlei. der Gummilippe an der Schnecke. • Zum Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit Holmgriff nach unten drucken. Arbeiten an Hangen ! Verletzungsgefahr durch Umkippen Arbeiten Sie langsam und vorsichtig, insbesondere wenn Sie die Fahrtrichtung andern. Fuhren Sie das Gerat hangauf-oder -abwarts, nicht quer zum Hang. Achten Sie auf Hindernisse, arbeiten Sie nicht in der Nahe von Abhangen. Benutzen Sie das Gerat nicht an Hangen mit einer Steigung gro.er als 20 %. Tips zum Schneeraumen • Gleich nach dem Schneefall raumen; spater vereist die untere Schicht und erschwert die Raumarbeit. • Falls moglich, Schnee in Windrichtung raumen. • Schnee so raumen, da. die geraumten Spuren sich etwas uberlappen. Wurfrichtung und Wurfweite einstellen Bild 10 ! Verletzungsgefahr Stellen Sie die Klappe (2) des Auswurfschachts (3) nicht in Richtung von Personen, Tieren, Fenstern, Autos und Turen. Wurfrichtung einstellen (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C) Durch Drehen der Kurbel (Bild 1, Pos. 7) den Auswurfschacht (3) in gewunschte Richtung bringen. (STH 953) • Auswurfschacht mit dem Griff (7) in die gewunschte Richtung drehen. ! Beschadigungsgefahr Griff (7) nicht zum Anheben des Gerates benutzen Wurfweite einstellen Je steiler die Klappe (2) gestellt wird, desto hoher und weiter wird der Schnee herausgeschleudert. • Bei Geraten mit Hebel (Bild 1, Pos. 5): Hebel nach vorne drucken, um die Klappe (2) hoher zu stellen und umgekehrt. • Bei Geraten ohne Hebel: Handknopf (1) losen und Klappe (2) nach Bedarf hoher oder tiefer stellen. Deutsch Betriebsanleitung Schneefrase Motor starten Bild 2 ! Gefahr Falls Sie in einem Raum starten, fahren Sie das Gerat unmittelbar danach ins Freie. Lassen Sie das Gerat nie in geschlossenen Raumen laufen. Lassen Sie vor dem Starten Kupplungshebel (Bild 1, Pos. 1 und 2)/ Kupplungsbugel (Bild 1, Pos. 1) los. • Tankinhalt und Olstand prufen, beiBedarf Ol und Kraftstoff nachfullen (siehe Motoranleitung). Starten mit Zugstarter • Absperrhahn (10), falls vorhanden, auf „ON“ stellen. • Zundkerzenstecker (8) auf die Zundkerze stecken. • (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C,) Gashebel (7) auf „ “ stellen. • Choke (2) bei Kaltstart auf „ “/ „ON“ stellen. • Zundschlussel (1) in das Zundschlo. stecken, bei STH 953 zusatzlich nach „ON“ drehen. • Primerknopf (3) einmal drucken, bei kaltem Wetter zwei- oder dreimal. • Zugstarter (4) langsam ziehen, bis Widerstand spurbar ist, dann schnell und kraftig durchziehen. Zugstarter nicht zuruckschnellen lassen, sondern langsam zuruckfuhren. • Choke (2) stufenweise auf „OFF“ zuruckstellen. Starten mit Elektrostarter (optional) (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C) Zum Starten des Motors mu. der Elektrostarter ans Netz angeschlossen werden. ! Gefahr durch elektrischen Schlag Vergewissern Sie sich, da. das Netz mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert ist. Lassen Sie gegebenenfalls einen entsprechenden Schalter nur von einer Elektro- Fachkraft einbauen. Zum Anschlie.en des Elektrostarters ans Netz verwenden Sie nur Verlangerungskabel (nicht im Lieferumfang), die fur den Gebrauch im Freien zugelassen sind und einen Schutzleiter haben, z.B. bis zu einer max. Lange von 50 m: – H07RN-F 3x1,5 mm. bis –25 °C – H07BQ-F 3x1,5 mm. bis –40 °C. Achtung Bei unsachgema.em Anschlie.en des Elektrostarters konnen Sachschaden am Gerat oder in seiner Umgebung entstehen. Vergewissern Sie sich, da. das Netz – entsprechend den Angaben auf dem Anlasser-Typenschild (Bild 2, Pos. 9) mit 220–230 V und 50 Hz betrieben wird – mit entsprechender Sicherung abgesichert ist. • Zundkerzenstecker (8) auf die Zundkerze stecken. • Gashebel (7) auf „ “ stellen. • Zundschlussel (1) in das Zundschlo. stecken, nicht drehen. • Verlangerungskabel zuerst mit Stecker (5), dann mit einer Netzsteckdose verbinden. • Choke (2) auf „OFF“ stellen. • Starterknopf (6) so lange (max. 5 sek.) drucken, bis der Motor startet. Bei Kaltstart Choke (2) wahrend des Druckens auf „ “ stellen. Vor einem erneuten Startversuch mindestens 10 sek. warten. • Gegebenenfalls Choke (2) stufenweise auf „OFF“ zuruckstellen. • Verlangerungskabel zunachst vom Netz, dann vom Elektrostarter trennen. Motor stoppen Bild 2 • Um Gerateschaden oder Startprobleme durch Feuchtigkeit zu vermeiden, Motor vor dem Abstellen einige Minuten laufen lassen (zum Trocknen). • (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C) Gashebel (7) auf „ “ stellen. • Zundschlussel (STH 953) nach „OFF“ drehen und herausziehen. – (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C) herausziehen. • Absperrhahn (10), falls vorhanden, auf „OFF“ stellen....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Schneefräsen - STH 10.66 C (6.97 mb)
Schneefräsen - STH 8.66 (6.97 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien