Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell DS-600

Hersteller: Brother
Dateigröße: 6.65 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Brother® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Apple®, Macintosh®, Mac®, das Mac-Logo, Mac OS®, Lion®, Snow Leopard®, Leopard®, Tiger® und Panther® sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Landern. PageManager® ist ein eingetragenes Warenzeichen von NewSoft America, Inc. Post-It® ist ein eingetragenes Warenzeichen der 3M Company. Windex® ist ein eingetragenes Warenzeichen der S.C. Johnson Company. Microsoft®, Windows® und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Landern. Windows Vista® ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Landern. Der offizielle Name fur Windows ist das Microsoft Windows-Betriebssystem. Wite-Out® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wite-Out Products, Inc. Alle anderen Warenzeichen sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen Inhaber in den USA und anderen Landern. Informationen zur Garantie Informationen zur Garantie und Registrierung finden Sie unter © 2012 Brother International Europe i Produkt-Sicherheitshinweise In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen Warnung WARNUNG weist auf eine potenziell gefahrliche Situation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen fuhren kann. Vorsicht VORSICHT weist auf eine potenziell gefahrliche Situation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittleren Verletzungen fuhren kann. Wichtig! WICHTIG! weist auf eine potenziell gefahrliche Situation hin, die, falls sie nicht vermieden wird, zu Sachschaden oder einem Verlust der Produktfunktionalitat fuhren kann. Weist auf potenzielle Gefahren hin. Weist auf Aktionen hin, die nicht durchgefuhrt werden durfen. Weist auf Aktionen hin, die durchgefuhrt werden mussen. Warnung • Bewahren Sie das USB-Kabel au.erhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. • Versuchen Sie nicht, den Scanner zu zerlegen oder zu modifizieren, da es sonst zu einem Brand, einem elektrischen Schlag oder anderen Beschadigungen kommen kann. Bezuglich Wartung, Einstellung oder Reparatur wenden Sie sich an den Handler, bei dem Sie den Scanner gekauft haben. (Die Garantie gilt nicht fur die Reparatur von Schaden, die aufgrund einer durch den Benutzer erfolgten Zerlegung oder Modifizierung entstanden sind.) • Verwenden Sie das Gerat nicht unter abnormalen Bedingungen, z. B. bei austretendem Rauch, verdachtigen Geruchen oder seltsamen Gerauschen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Branden, Verbrennungen oder Geratefehlern kommen. Ziehen Sie sofort das USB-Kabel. Wenden Sie sich an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben. • Sollten Fremdkorper in das Gerat gelangen, ziehen Sie sofort das USB-Kabel. Wenden Sie sich an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben. Bei Nichtbeachtung kann es zu Branden, elektrischen Schlagen oder Geratefehlern kommen. • Halten Sie Flussigkeiten aller Art vom Gerat fern, um die Gefahr eines Brandes, eines elektrischen Schlages oder eines Geratefehlers zu vermeiden. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort das USB-Kabel. Wenden Sie sich an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben. • Lagern Sie Plastikverpackungen und -taschen au.erhalb der Reichweite von Kindern oder werfen Sie sie weg, um die Gefahr einer Erstickung zu vermeiden. • Falls ein Blitzschlag erfolgt, beruhren Sie das Gerat nicht, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden. • Nicht neben offenen Flammen oder Heizgeraten aufstellen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Branden oder Geratefehlern kommen. ii Vorsicht • Starke Sto.e, z. B. durch Fallenlassen oder Tritte, konnen zu Beschadigungen des Gerates fuhren. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen. Sollte das Gerat beschadigt werden, ziehen Sie sofort das USB-Kabel. Wenden Sie sich an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben. • Stellen Sie das Gerat nicht auf unebene oder instabile Flachen. Es konnte sonst umfallen und Verletzungen oder Beschadigungen hervorrufen. • Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf dem Gerat ab, da diese umfallen und Verletzungen oder Beschadigungen hervorrufen konnen. • Verwenden Sie keine organischen Losungsmittel wie brennbare Gase, Alkohol usw. zum Reinigen des Gerates. Verwenden Sie diese nicht in der Nahe des Gerates. Bei Nichtbeachtung kann es zu Branden oder Geratefehlern kommen. • Lassen Sie beim Umgang mit Papier Vorsicht walten. Die Papierkanten konnten Schnittverletzungen an Ihren Handen hervorrufen. Wichtig! • Das Gerat nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, in der Nahe von offenen Flammen oder unter extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aufstellen. Verwenden Sie das Gerat nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Staubkonzentration. • Fuhren Sie keine Vorgange durch, die nicht in diesem Handbuch beschrieben werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verle...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien